Puls 50 - dies ist normal oder nicht, eine Überprüfung des Problems
Aus diesem Artikel erfahren Sie: Puls 50 - ist die Norm oder Pathologie, ist das gefährlich oder nicht. Ursachen und charakteristische Symptome eines solchen Pulses. Was mit einem Puls von 50 Schlägen pro Minute zu tun ist, muss er behandelt werden oder nicht.
Puls 50 - unausgesprochene Bradykardie. Dies ist keine unabhängige Pathologie, sondern ein Symptom für eine Reihe von Krankheiten. Oft wird es von Erkrankungen des Herzens, der Schilddrüse begleitet, manchmal tritt es als Nebenwirkung bestimmter Medikamente auf und wird bei Infektionen registriert.
In einigen Fällen wird der Puls 50 pro Minute bei Personen erfasst, die an keiner Krankheit leiden, und wird als eine Variante der Norm betrachtet, die nicht behandelt werden muss.
Im Allgemeinen ist dieser Zustand nicht gefährlich.
Das Problem wird von einem Kardiologen, einem Therapeuten oder (seltener) einem Endokrinologen behandelt. In einigen Fällen kann die Bradykardie vollständig beseitigt werden, in anderen kann der Patient aus verschiedenen Gründen sein Leben lang begleiten.
Ursachen des Pulses 50
Bradykardie ist physiologisch ("normal") und pathologisch.
1. Physiologische Bradykardie
Physiologische Bradykardie ist kein Symptom einer Krankheit, sie ist absolut nicht gefährlich für die Gesundheit. Es kann in den folgenden Situationen auftreten:
- Wenn sich eine Person in guter körperlicher Verfassung befindet, wird sie trainiert. Das Herz des Athleten gewöhnt sich an die hohe Belastung. In Ruhe wird es reduziert, wenn auch selten, aber stark - und dies reicht aus, um eine ausreichende Durchblutung im Körper aufrechtzuerhalten.
- Bei längerem menschlichem Aufenthalt bei niedrigen Temperaturen. Dies führt zu einer Abnahme der Körpertemperatur auf 35 ° C oder weniger und eine Verlangsamung des Pulses in einer solchen Situation ist eine Schutzreaktion des Körpers, um Energieressourcen zu sparen.
- Infolge der Stimulation von Reflexzonen. Die Stimulation bestimmter Bereiche des menschlichen Körpers reizt die Fasern des Vagusnervs, was zu einer Abnahme der Pulsfrequenz führt. Solche Bereiche sind beispielsweise die Augäpfel und der untere Teil der Seitenflächen des Halses. Eine Person kann sie stimulieren, ohne darüber nachzudenken - sie reibt sich beispielsweise intensiv bei einer Konjunktivitis die Augen oder zieht die Krawatte fest an. Die aus diesem Grund entstandene Bradykardie ist von kurzer Dauer - die Herzfrequenz kehrt schnell zur Normalität zurück.
- Im Alterungsprozess. Menschen im ehrwürdigen Alter neigen dazu, Herzfrequenz und Puls zu reduzieren. Der Grund - Bereiche des Bindegewebes (auf wissenschaftliche Weise - Kardiosklerose), die im Leben eines Menschen als Folge von Stoffwechselstörungen oder als Folge von Herzmuskelerkrankungen (Herzmuskulatur) auftreten. Sie beeinträchtigen die Fähigkeit des Muskels, Nervenimpulse zu reduzieren und weiterzuleiten. Auch im Körper älterer Menschen verlangsamt sich der Stoffwechsel, das Gewebe braucht nicht mehr viel Sauerstoff, wodurch der Bedarf an aktiver Arbeit des Herzens reduziert wird. Alle diese Veränderungen sind die Grundlage für die Verlangsamung des Pulses bei älteren Menschen. Eine solche Bradykardie ist ein natürlicher Prozess, sie ist konstant.
2. Pathologische Bradykardie
Was kann zur Entwicklung pathologischer Formen der Bradykardie führen:
Herzkrankheit
Die meisten Herzkrankheiten gehen mit einer Zunahme der Kontraktionen einher - der Tachykardie. Es tritt jedoch auch eine Bradykardie auf. Es kann bei entzündlichen Erkrankungen der Natur (Endokarditis, Myokarditis) und bei solchen, die mit Sklerose des Herzmuskels (Myokardinfarkt, diffuse oder fokale Kardiosklerose) einhergehen, gefunden werden. Wenn das Herz verhärtet ist, werden die Herzmuskelzellen durch Bindegewebe ersetzt. grob gesprochen bilden sich am Herzen verschiedene Narben.
Wenn ein Herzschrittmacher betroffen ist, tritt ein Syndrom der Schwäche des Sinusknotens auf - der Knoten erzeugt Impulse mit einer geringeren Frequenz, das Herz zieht sich seltener zusammen. Eine Verletzung der Leitfähigkeit (wenn ein Teil der Leiterbahnen beschädigt ist, ist der Impuls unmöglich), wird als Blockade bezeichnet.
Bei einigen Herzkrankheiten ist die Bradykardie konstant, während sie bei anderen Anfällen auftritt.
Reduzierte Schilddrüsenfunktion (Hypothyreose)
Das Wesentliche bei dieser Erkrankung ist die Senkung des Blutspiegels der Schilddrüsenhormone - Thyroxin und Triiodthyronin, die aktiv an Stoffwechselprozessen teilnehmen, die Herztätigkeit regulieren und den Tonus des Nervensystems erhalten. Mit einer Abnahme ihres Blutspiegels entwickelt sich Bradykardie.
Hypothyreose wird begleitet von Thyroiditis, angeborener Hypoplasie der Schilddrüse und einigen anderen Erkrankungen. Es kann sich auch aufgrund einer Nackenverletzung entwickeln.
Pathologie des Nervensystems
Das Herz wird durch die Äste des Vagusnervs, der zum parasympathischen Nervensystem gehört, innerviert (dh von Nerven gebunden).
Der erhöhte Tonus des parasympathischen Nervensystems kann zu einer Abnahme der Herzfrequenz führen. Reizung des Vagusnervs kann sein, wenn:
- depressive Störungen;
- Neurose;
- vegetative Dystonie;
- intrakranielle Hämatome (Blutansammlungen aufgrund einer traumatischen Hirnverletzung oder eines hämorrhagischen Schlaganfalls);
- Tumorerkrankungen der Organe im mittleren Teil der Brusthöhle;
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und bei Patienten, die an den Organen des Kopfes, des Halses und des Mediastinums (mittlerer Teil der Brusthöhle) operiert werden.
Vergiftung
Eines der Symptome der Vergiftung durch Verbindungen von Blei, Phosphor, Nikotin und Betäubungsmitteln verlangsamt den Puls auf 50 (sein Grad hängt direkt von der Menge an Giftstoffen ab, die in den Körper gelangt sind).
Krankheiten der ansteckenden Natur
Eine Reihe von Infektionen - Virushepatitis, Typhus, Sepsis - können bei Bradykardie auftreten.
Bestimmte Medikamente einnehmen
Die Pulsreduktion ist oft eine Nebenwirkung vieler Medikamente (Betablocker, Calciumkanalblocker, Herzglykoside, Amispirid, Morphin und andere). In der Regel tritt Bradykardie auf, wenn der Patient die Empfehlungen des Arztes bezüglich der Dosierungen und des Medikamentenregimes nicht befolgt, es kommt jedoch vor, dass bereits die minimale Dosierung zu seiner Entwicklung beiträgt.
Normalerweise stellt diese Nebenwirkung keine Bedrohung für die Gesundheit und das Leben des Patienten dar, aber wenn dies auftritt, ist es dennoch ratsam, Ihren Arzt zu informieren.
3. Idiopathische Bradykardie
In dem Fall, wenn der Arzt keine Krankheiten diagnostiziert, die zu einer Abnahme des Pulses auf 50 Schläge pro Minute führen könnten, und die physiologischen Gründe für einen solchen Puls ebenfalls nicht bestimmt werden - Bradykardie wird als idiopathisch bezeichnet. Es kann periodisch auftreten oder dauerhaft sein.
Symptome
Tatsächlich ist Bradykardie selbst ein Symptom. Das Symptom ist jedoch objektiv, was im Stadium der Untersuchung des Patienten festgestellt wird. Subjektiv fühlen sich viele Menschen mit einer leichten Verlangsamung des Pulses (beispielsweise 50 pro Minute) ziemlich zufrieden und klagen nicht. Diese Aussage gilt sowohl für die physiologische als auch für die pathologische Bradykardie.
Alle Menschen sind jedoch unterschiedlich, und selbst die Reduktion des Pulses auf 50 Schläge pro Minute kann bei einer Reihe von Patienten von Anzeichen begleitet sein, die die Lebensqualität beeinträchtigen:
- Schwindel (der systemische Blutfluss ist mindestens ein wenig, aber gebrochen, das Herz kann den Blutdruck nicht im normalen Bereich halten - es nimmt ab; Gehirnzellen leiden unter Sauerstoffmangel, es gibt Schwindel):
- allgemeine Schwäche (aufgrund von Sauerstoffmangel in den Muskeln);
- Müdigkeit (Sauerstoffmangel im Körper führt zu einer schnellen Erschöpfung seiner Energieressourcen, und für ihre Vollendung braucht man länger als bei gesunden Menschen);
- Dyspnoe während des Trainings (bei Bradykardie ist die Pumpfunktion des Herzens reduziert, was zur Blutstauung in den Lungengefäßen beiträgt; diese Gefäße können den Gasaustausch nicht auf dem erforderlichen Niveau aufrechterhalten; um dies auszugleichen, lässt das Gehirn die Lunge häufiger atmen);
- Brustschmerzen, verursacht durch Sauerstoffmangel im Körper oder als Symptom der zugrunde liegenden Herzerkrankung.
Ein solcher Patient ist blass, während des Trainings kommt es zu einer übermäßigen Erhöhung der Pulsfrequenz und Kurzatmigkeit.
Bei der pathologischen Bradykardie werden immer andere Symptome anderer Art im Zusammenhang mit der zugrunde liegenden Erkrankung gefunden. Umgekehrt treten alle oben genannten klinischen Symptome nicht nur bei der Bradykardie auf, sondern begleiten den Verlauf vieler anderer Erkrankungen. Wenn sie auftreten, muss der Patient einen Arzt oder einen Kardiologen konsultieren. Der Spezialist führt eine Reihe von Untersuchungen durch, auf deren Grundlage er die endgültige Diagnose stellt.
Grundsätze der Diagnose
Die Tatsache, dass eine Person eine Bradykardie hat, kann durch Bestimmung des Pulses in der Radialarterie (Handgelenk) unabhängig erkannt werden. Er kann sie auch der oben aufgeführten Symptome verdächtigen.
Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern
Diagnose von Krankheiten, die zu einer Verringerung des Pulses führen könnten, ist der Arzt beschäftigt. Er hört zunächst die Beschwerden des Patienten, die Anamnese der Krankheit (wenn Beschwerden aufgetreten sind, dauerhaft sind oder periodisch auftreten, dann entlastet der Patient seinen Zustand) und das Leben (aufgeschobene Krankheiten, Arbeitsbedingungen usw.). Dann inspiziert er Palpation (Bestimmung des Pulses), Auskultation (Hören mit einem Phonendoskop) und Herzpercussion (Antippen, um die Grenzen zu bestimmen).
Auf der Grundlage der erhaltenen Daten schreibt der Arzt eine Patientenuntersuchung vor, die Folgendes umfassen kann:
- Elektrokardiographie;
- Phonokardiographie;
- tägliche (Holter) EKG-Überwachung;
- Ultraschall des Herzens;
- Bestimmung der Schilddrüsenhormonspiegel im Blut;
- Bestimmung des Vorhandenseins von Toxinen im Blut;
- vollständiges Blutbild und einige andere Studien (abhängig von der vom Arzt vermuteten Pathologie).
Wenn die Ursache der Bradykardie festgestellt wird, verschreibt der Arzt dem Patienten eine Behandlung.
Behandlungsmethoden
Zunächst behandeln wir nach den Gesetzen der Medizin nicht die Symptome, sondern die Krankheit.
Physiologische Bradykardie ist eine Variante der Norm, dh es werden keine therapeutischen Maßnahmen gezeigt.
Die pathologische Bradykardie, die nicht von subjektiven Empfindungen begleitet wird und den Zustand des Patienten nicht verschlechtert, unterliegt einer dynamischen Beobachtung.
Der Patient, dessen Puls 50 Schläge pro Minute beträgt, wird vom Arzt nicht für Medikamente verschrieben, die seine Frequenz erhöhen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Krankheit, die zu einer Abnahme des Pulses geführt hat, nicht behandelt werden sollte. Das heißt, bei der pathologischen Bradykardie ist das primäre Ziel des Arztes die Beseitigung seiner Ursache - der zugrunde liegenden Erkrankung. Bei der Behandlung eines solchen Patienten können Medikamente verschrieben werden:
- holinoblokatory (Atropin);
- Izadrin;
- Levothyroxin (mit reduzierter Schilddrüsenfunktion);
- Antibiotika (wenn der Patient eine Myokarditis hat);
- Adaptogene (Arzneimittel basierend auf chinesischer Magnolie, Ginseng, Aralia, Eleutherococcus);
- Medikamente, die Stoffwechselprozesse im Herzen verbessern (Thiotriazolin, Melonium).
Prognose
Die Prognose für die Bradykardie hängt direkt von der Entstehung ab. Physiologische Bradykardie hat keinen Einfluss auf die Qualität und Langlebigkeit einer Person.
Eine pathologische Bradykardie mit einer Pulsfrequenz von 50 Schlägen pro Minute birgt an sich keine Gefahr, aber die Krankheit, die sie verursacht hat, kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren und die Empfehlungen des Arztes hinsichtlich ihrer Behandlung zu befolgen.
Was tun mit einem niedrigen Puls von 50 Schlägen pro Minute?
Impulse werden Vibrationen des Herzmuskels genannt. Bei der Messung wird die Häufigkeit der Kontraktionen des Körpers angezeigt. Der Normalwert des Impulses liegt zwischen 65 und 85 Schlägen pro Minute. Exzess oder Abnahme dieser Indikatoren deutet auf Abweichungen im Körper hin, die nicht nur mit einer Herzerkrankung einhergehen können. Der qualifizierte Spezialist beschreibt am besten, was mit einem Puls von 50 Schlägen pro Minute zu tun ist. Eine unabhängige Behandlung kann nicht durchgeführt werden.
Was bedeutet ein solcher Puls?
Für einen Erwachsenen gilt ein Puls von weniger als 60 Schlägen pro Minute als niedrig. Andernfalls wird diese Bedingung als Bradykardie bezeichnet. Am häufigsten wird bei Menschen mit niedrigem Blutdruck ein Puls von 50 Schlägen pro Minute beobachtet. Die Verletzung kann jedoch durch recht harmlose Faktoren hervorgerufen werden. Unter ihnen:
- tiefer Schlaf;
- lange in der Kälte bleiben;
- abrupter Klimawandel.
Grundsätzlich deutet eine Abnahme des Pulses auf eine Fehlfunktion des Herz-Kreislaufsystems hin. Es ist nicht möglich, die Ursachen dieses Problems unabhängig zu ermitteln und zu behandeln. Dies kann nur von Ärzten durchgeführt werden.
Ist Bradykardie gefährlich?
Ein niedriger Puls von 50 Schlägen pro Minute bewirkt eine Erhöhung des normalen Kaliumgehalts im Blut. Vor dem Hintergrund der Bradykardie verlangsamt sich die Durchblutung der inneren Organe und des Gehirns, was zu einer Störung der Arbeit führen kann. Ein niedriger Puls ist für ältere Menschen am gefährlichsten, da sie die Blutgefäße geschwächt haben. Bradykardie verschlimmert es nur.
Ein niedriger Impuls kann plötzlich in Form eines schweren Anfalls auftreten. Man spricht von einer "Blockade des Verhaltens". Wenn Sie nicht sofort einen Krankenwagen rufen, kann die Verzögerung eine tödliche Arrhythmie hervorrufen. Impulse von bis zu 30 Schlägen pro Minute können zu Bewusstseinsverlust führen.
Ursachen von
Bradykardie ist in drei Arten unterteilt.
- Physiologisch.
- Pathologisch.
- Idiopathisch.
Die physiologische Gesundheit ist nicht gefährlich, weil sie kein Symptom einer Krankheit ist. Es gibt mehrere Gründe, warum der Puls abfällt.
- Mit guter körperlicher Verfassung, wenn sich das Herz an schwere Lasten gewöhnt. Im Ruhezustand reichen 50 Schläge für die normale Organfunktion. Dies reicht für den vollen Blutkreislauf.
- Während des langen Aufenthalts der Person bei niedrigen Temperaturen. Infolgedessen nimmt sie im Körper ab und der Puls unter 60 Schlägen wird zu einer Schutzreaktion des Körpers, die beginnt, Energie zu sparen.
- Stimulation von Reflexzonen am menschlichen Körper (enge Krawatte, Augenreibung usw.). Nachdem die Ursache der Bradykardie beseitigt wurde, kehrt der Puls schnell zur Normalität zurück.
- Alterung des Körpers. Bei älteren Menschen sind Stoffwechselprozesse gestört, die Muskeln werden geschwächt, Gewebe brauchen nicht mehr so viel Sauerstoff wie in jungen Jahren.
Pathologische Bradykardie weist auf das Vorliegen einer Krankheit hin. Die Gründe können sein:
- Herzkrankheit;
- Hypothyreose;
- endokrine Krankheiten;
- intrakranialer Druck;
- ständiger Stress;
- schlechte Angewohnheiten (Alkohol und Rauchen);
- Erkrankungen des Nervensystems;
- großer Blutverlust;
- Erschöpfung des Körpers;
- Vergiftung;
- Infektionskrankheiten.
Die dritte Art des Auftretens mit niedrigem Puls wird als idiopathisch bezeichnet. Eine solche Diagnose wird gestellt, wenn es nicht möglich ist, die Krankheiten oder physiologischen Faktoren zu bestimmen, die Bradykardie auslösten. Die idiopathische Form kann eine temporäre oder permanente Form haben.
Bradykardie Symptome
Manche Menschen mit einem langsamen Puls fühlen sich normal und haben keine Beschwerden über ihre Gesundheit. Dies bezieht sich hauptsächlich auf die physiologische Bradykardie. Ein niedriger Puls kann jedoch von Anzeichen begleitet sein, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Unter ihnen:
- Schwindel aufgrund von Sauerstoffmangel;
- Schwitzen
- allgemeine Schwäche des Körpers;
- Übelkeit;
- "Fliegt" vor den Augen;
- Kopfschmerzen;
- erhöhte Müdigkeit;
- Atemnot während des Trainings;
- Schmerzen in der Brust
Der Patient hat Blässe der Haut. Sogar eine kleine körperliche Anstrengung geht mit Kurzatmigkeit und verstärkter Atmung einher. Im Falle eines pathologischen Typs treten auch Anzeichen der Krankheit, die Bradykardie verursacht haben, zu den aufgelisteten Symptomen zusammen.
Diagnose
Bei einem niedrigen Puls müssen Sie sich an einen Therapeuten wenden, der gegebenenfalls eine Überweisung an einen Kardiologen ausschreibt. Bradykardie wird hauptsächlich von diesem Arzt behandelt. Wenn jedoch ein niedriger Puls durch Stress, psychische Störungen und Erkrankungen verursacht wird, die Operationen erfordern, kann die Hilfe von Neurologen, Chirurgen und anderen Spezialisten erforderlich sein.
Zunächst führen Ärzte eine allgemeine Untersuchung durch. Es wird auf die zum Zeitpunkt der Untersuchung bereits übertragenen und bestehenden Krankheiten geachtet. Der genaue Puls wird bestimmt, Auskultation und Perkussion des Herzens werden durchgeführt (Hören und Klopfen der Orgel). Dann durchgeführt:
- Ultraschall des Herzens;
- Elektrokardiogramm;
- ein Test auf das Vorhandensein von Toxinen im Blut;
- Phonokardiographie;
- komplettes Blutbild;
- tägliche EKG-Überwachung;
- Bluttest auf Schilddrüsenhormonspiegel.
Die Behandlung wird individuell verordnet, wobei die Merkmale des Organismus und die vorhandenen Krankheiten berücksichtigt werden.
Bradykardie-Behandlungen
An der Behandlung der Bradykardie sollten nur Ärzte beteiligt sein. Wenn bei niedrigem Puls keine Krankheit erkannt wird, ist kein Eingriff eines Kardiologen oder anderer Spezialisten erforderlich. Bei einer Funktionsstörung des Herz-Kreislauf-Systems kann ein Schrittmacher erforderlich sein.
Wenn die Bradykardie eine Folge anderer Krankheiten ist, wird ihrer Behandlung Priorität eingeräumt. Niedriger Puls kann durch Drogen ausgelöst werden. In diesem Fall werden andere ernannt oder die Dosierung der Medikamente wird überarbeitet. Wenn Bradykardie Antibiotika verschrieb, Medikamente, die den Stoffwechsel verbessern (Levothyroxin oder andere Mittel).
Selbsthilfe
Um einen normalen Puls wiederherzustellen, müssen Sie einen gesunden Lebensstil führen. Laufen, Gehen und Aufladen führen zu einer vorübergehenden Erhöhung der Herzfrequenz, die die Herzmuskulatur anregt und stärkt. Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft sind notwendig. Es ist wichtig, das Gewicht und die Zeit zu überwachen, um zusätzliche Pfunde loszuwerden.
Eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Bradykardien spielt eine gesunde Ernährung. Alle Nahrungsmittel, die den Cholesterinspiegel erhöhen, sollten von der Diät ausgeschlossen werden. Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Milchprodukte sind erlaubt. In unbegrenzter Menge können Sie Fisch essen.
Wenn Sie einen niedrigen Puls feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bradykardie ist an sich nicht gefährlich. Meistens ist es ein Signal des Körpers über das Versagen der inneren Organe. Ohne die Empfehlung eines Arztes können Sie keine Medikamente einnehmen und traditionelle Methoden anwenden.
Wird ein Impuls von 50 Schlägen pro Minute als normal angesehen oder nicht?
Die Impulse 50, 51, 52, 53, 54 gelten nur für trainierte, körperlich gesunde Menschen als normal, nicht für den Rest. In einem normalen Ruhezustand liegt der Puls eines gesunden Menschen im Bereich von 60 bis 80 Schlägen pro Minute. Daher wird der Herzfrequenzrhythmus außerhalb der Norm als niedrig angesehen und als Bradykardie bezeichnet.
Ein niedriger Puls stellt nicht unbedingt eine Gefahr für den Körper dar und ist nicht unbedingt ein Zeichen für eine Gesundheitsstörung. Beide Fälle sind möglich: sowohl Bradykardie als Symptom für Probleme als auch niedriger Puls als Normalzustand, bei dem sich eine Person mit einem Herzschlag von 50 bis 54 Schlägen pro Minute wohlfühlt. Mit anderen Worten, in einigen Fällen sollte die Person in Gegenwart eines solchen Zustands behandelt werden, und in anderen Fällen ist der Puls 50 normal.
Was kann bedeuten
Eine niedrige Herzfrequenz als Gesundheitsstörung tritt insbesondere dann auf, wenn Probleme mit dem Herzleitungssystem auftreten oder das Herz selbst nicht richtig funktioniert. In diesem Fall wird der menschliche Körper schlecht mit Blut versorgt. Infolgedessen wird sich die menschliche Gesundheit verschlechtern.
Die meisten schlechten Varianten der Bradykardie treten bei Personen beiderlei Geschlechts auf, die bereits 65 Jahre alt sind. Es sei darauf hingewiesen, dass
- Ein in diesem Artikel behandelter Puls von 50 Schlägen pro Minute ist eine leichte Form der Bradykardie.
- Herzfrequenz im Bereich von 50–52 Schlägen pro Minute - moderate Form;
- Wenn diese Zahl schließlich unter 50 Schläge pro Minute fällt, können wir über eine ausgeprägte Form sprechen.
Ein Impuls von 50-51 Schlägen pro Minute wird daher als milde Form klassifiziert, selbst wenn festgestellt wird, dass es sich in diesem Fall um eine Störung handelt, nicht um einen normalen Zustand. Daher gibt es in vielen Situationen genügend Standardaktivitäten, die jeder zu Hause ausführen kann (diese werden im Folgenden beschrieben). Mit einem Puls, der bei 50 Schlägen pro Minute beginnt, steigt die Menge an Kalium im Blut einer Person und die Blutversorgung des Kopfes und der inneren Organe beginnt sich zu verschlechtern. Daher wird empfohlen, von einem Arzt untersucht zu werden.
Ursachen und Anzeichen von Manifestationen
Die Ursachen für diesen Zustand können folgende Ursachen haben:
- altersbedingte Veränderungen infolge des Alterns (meistens, wie erwähnt, bei Patienten, die 65 Jahre alt sind);
- Krankheiten, die das Leitungssystem dieses Organs betreffen, darunter Myokardinfarkt, Myokarditis, Endokarditis und koronare Herzkrankheit;
- Erkrankungen, die die Bewegung elektrischer Impulse im Herzen hemmen, sind zum Beispiel Elektrolytstörungen, insbesondere ein zu hoher Kaliumgehalt im Blut) oder eine Hypothyreose, dh eine Störung der Schilddrüse, die mit der Verschlechterung ihrer Funktion einhergeht;
- Bei einer Reihe von Medikamenten, die bei Herzanomalien oder Bluthochdruck verschrieben werden, gehören unter anderem Digoxin, Antiarrhythmika und Betablocker.
Die Manifestationen dieses Zustandes sind sehr individuell. Bei den meisten Menschen, deren Herz mit einer Geschwindigkeit von 50 Schlägen pro Minute schlägt, gibt es nur einen Bruchteil der Symptome in der nachstehenden Liste und manchmal gar keine. Dies sind insbesondere:
- Schwindel;
- die Unfähigkeit, körperliche Anstrengung einer anderen Art zu ertragen, einen Rückgang der Ausdauer;
- sich müde fühlen;
- Kurzatmigkeit;
- verschwommenes Bewusstsein;
- Schmerzen in der Brust;
- den eigenen Herzschlag spüren;
- arterielle Hypotonie.
In der Gegenwart dieser Anzeichen oder ihrer Teile werden die Patienten oft eher der Alterung als Ganzes zugeschrieben als der Bradykardie.
Behandlungsmöglichkeiten
Jeder, der entdeckt hat, dass sein Herz langsam schlägt, kann diesen Zustand in sich selbst bestimmen. Um die Gründe zu ermitteln, aus denen dieser Patient eine Bradykardie hat, kann nur ein Arzt dies tun. Zunächst untersucht er den Patienten und zählt seinen Puls. Als nächstes wird ein Kardiogramm (EKG) von einer Person entfernt.
Es sollte beachtet werden, dass der Puls einer Person möglicherweise schwankt, die Bradykardie möglicherweise nicht kontinuierlich ist und die Entfernung eines Standard-Kardiogramms das Vorliegen eines solchen Zustands nicht bestimmt. Daher kann eine tägliche EKG-Aufzeichnung erforderlich sein, die auch als "Holter-Überwachung" bezeichnet wird. In diesem Fall muss der Patient für ein oder zwei Tage ein kleines Gerät mitnehmen, mit dem die vom Herzen kommenden elektrischen Signale fixiert werden. Darüber hinaus wird im Labor häufig eine Umfrage durchgeführt, anhand derer andere Gründe bekannt werden, aus denen der Puls einer Person die angegebene Frequenz hat.
Wenn eine Bradykardie erkannt wird, werden weitere Aktionen davon bestimmt, ob es sich um eine mit dieser Erkrankung verbundene Gesundheitsstörung handelt. Wenn, wie oben erwähnt, der Puls einer Person nur etwa 50 Schläge pro Minute beträgt, dies aber nicht auf andere Störungen zurückzuführen ist, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn diese Bedingung einen bestimmten Grund hat, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Wenn der Patient aufgrund der Tatsache, dass er bestimmte Medikamente einnimmt, an Bradykardie leidet, ist es daher sinnvoll, die Verwendung des Medikaments überhaupt einzustellen, durch andere sichere Mittel zu ersetzen oder die Dosis zu reduzieren.
Wenn diese Vorbereitungen für eine Person erforderlich sind und daher der Ersatz durch andere Personen nicht möglich ist, sollte die Option einer Schrittmacherimplantation in Betracht gezogen werden. Dieses Gerät befindet sich unter der Haut und hilft, die Frequenz des Herzschlags zu ändern, wenn es nicht ausreicht. In den meisten Fällen wird das Gerät bei Patienten im Alter von über 60 bis 65 Jahren installiert, deren Herz zu langsam schlägt.
In dem Fall, in dem der Impuls nur fünfzig Schläge pro Minute beträgt, kann ein Schrittmacher erforderlich sein, gerade weil das Herzleitungssystem beschädigt ist.
Wenn sich herausstellte, dass der Puls genau auf Elektrolytstörungen oder Hypothyreose zurückzuführen ist, werden diese Zustände behandelt.
Welche Medikamente sollten Sie nehmen?
Es gibt Medikamente, die die Pulsfrequenz erhöhen, während ihre Wirkung zum größten Teil symptomatisch ist. Mit anderen Worten, sie beschleunigen den Impuls selbst, beeinflussen jedoch nicht die Ursache, aufgrund derer ihre Frequenz abgenommen hat. Also, unter natürlichen Heilmitteln Zelenin Tropfen, die eine Reihe verschiedener Komponenten enthalten. Insbesondere Brachikardien selbst werden durch eine solche Komponente wie Belladonna beseitigt. Ein weiteres natürliches Heilmittel ist Weißdorn-Tinktur, die das Herz tont.
Es wird auch empfohlen, Tinkturen von solchen Pflanzen wie den oben genannten Ginseng, chinesischen Schizandra, Eleutherococcus spiny und Aralia Manchu zu nehmen.
Oben erwähnte relativ sichere Mittel gerade deshalb, weil sie eine pflanzliche Basis haben. Darüber hinaus werden diese natürlichen Optionen speziell für Patienten empfohlen, die einen Puls von 50 Schlägen pro Minute haben, d. H. Eine leichte Form der Bradykardie.
Für die Verwendung solcher Werkzeuge ist es jedoch trotz der erwähnten Unbedenklichkeit erforderlich, sich vorab mit einem Kardiologen zu beraten, da sie mit spürbaren Nebenwirkungen behaftet sind.
Gleichzeitig ist die Verwendung von synthetischen, stärkeren Medikamenten, die von einem Arzt verschrieben werden, zulässig, jedoch mit einem Puls von 50 Schlägen pro Minute, das heißt bei einem milden Grad an Bradykardie können sie übermäßig stark sein. Infolge ihrer Verwendung ist das Material viel greifbarer als bei der Verwendung von Naturprodukten, es wird Nebenwirkungen geben. Solche Medikamente dürfen nur mit Erlaubnis des Arztes eingenommen werden.
Was können Sie zu Hause tun?
Stellt ein Mensch fest, dass sein Herz nur 50 Schläge pro Minute schlägt, ist er jedoch deutlich jünger als die oben genannte Altersgrenze von 65 Jahren, erleidet keine Krankheiten und fühlt sich normal an, dann kann er eine Reihe von Standardmitteln zu Hause verwenden. Insbesondere wird vorgeschlagen:
- in warmem Wasser baden;
- Um starken Kaffee oder Tee zuzubereiten, wird empfohlen, wenn das Problem regelmäßig auftritt
- Kaufen Sie Lametta oder Ginseng-Tinktur und fügen Sie 15 Tropfen zu einem Glas Kaffee oder Tee hinzu.
- Etwas Zeit zum Üben, um beispielsweise Übungen zu machen, ist es auch empfehlenswert, entlang der Treppe zu laufen oder zu laufen.
Die Gefahr eines seltenen Pulses von 50 Schlägen
Die Erfassung eines Pulses von 50 Schlägen pro Minute ist eine sehr aufschlussreiche diagnostische Maßnahme, die den Zustand des Herz-Kreislaufsystems widerspiegelt. Beim Messen des Pulses mit einer einfachen Technik, die von jeder Person leicht beherrscht wird. Dieses Wissen ermöglicht es uns, die Herzfrequenz in einer Notfallsituation zu berechnen, was oft ein krankes Leben rettet. Es gibt viele Gründe für den seltenen Puls sowie Methoden für seine therapeutische und prophylaktische Erholung.
Ätiologie des Zustands
Ein klinischer Spezialist für die Pulsmessung zählt die Anzahl seiner Schlaganfälle, den Füllgrad des arteriellen Gefäßes. Diese Parameter stehen in direktem Zusammenhang mit der Arbeit des Herzens, insbesondere mit dem Herzzyklus. Ein niedriger Puls von 50 Schlägen pro Minute oder weniger spricht von Ausfällen im Zustand des Hauptmuskelorgans.
Das Herz eines erwachsenen gesunden Menschen schlägt mit einer durchschnittlichen Frequenz von 70 bis 80 Schlägen pro Minute. Ein pathologischer Zustand, bei dem die Herzfrequenz weniger als 60 Schläge beträgt, wird in der klinischen Praxis Bradykardie genannt. Eine detaillierte Untersuchung der Pathologie ergab die häufigsten Ursachen. Sie sind in zwei grundsätzlich verschiedene Kategorien unterteilt: physiologisch und pathologisch.
Natürliche Ursachen
Die physiologischen Ursachen der Bradykardie hängen mit bestimmten natürlichen Zuständen einer Person zusammen:
- Der Schlafzustand ist durch eine Abnahme der Aktivität aller Organe und Systeme gekennzeichnet. Einschließlich der Verlangsamung des Pulses einer schlafenden Person. Während des Aufwachens kann die morgendliche Bradykardie bestehen bleiben, was als eine Variante der Norm betrachtet werden sollte.
- Ein Puls unter 60 wird während einer Hypothermie beobachtet. Die aktive Senkung der Körpertemperatur geht einher mit einem reduzierten Sauerstoffverbrauch, der die Aktivität des Herz-Kreislaufsystems verlangsamt.
- Seltener Puls ist charakteristisch für Profisportler. Ständige körperliche Anstrengung führt zu einer Hypertrophie des Herzmuskels. In Ruhe entspannt er sich und zieht sich seltener zusammen.
- Verminderte Herzschlagaktivität kann von Eltern und Angehörigen geerbt werden. Gleichzeitig gibt es auch einen reduzierten Stoffwechsel und einige andere physiologische Merkmale.
- Der Grund für den niedrigen Puls kann der physiologische Zustand der Schwangerschaft sein. Der wachsende Uterus drückt die untere Hohlvene, was zu selteneren Kontraktionen des Herzmuskels führt.
Pathologische Ursachen
Eine andere Gruppe von Ursachen der Bradykardie ist das Ergebnis bestimmter Krankheiten oder Störungen. Sie werden als pathologisch bezeichnet:
- Atherosklerotische Läsion von Blutgefäßen wird bei fast jedem Menschen nach 30 Jahren beobachtet. Dies führt zu einer Abnahme des Pulses aufgrund der pathologischen Verengung der Gefäße und einer Abnahme des Blutflusses zum Herzen.
- Herzinfarkt ist nicht nur durch die Nekrose des Herzmuskels gefährlich, sondern auch durch die Bildung einer rauen Narbe. Es erlaubt dem Herzen nicht, auf die Bedürfnisse des Körpers angemessen zu schrumpfen, dessen Manifestation ein seltener Puls ist.
- Eine Virusinfektion des Myokards, insbesondere eine Myokarditis, kann auch die Ursache für eine Funktionsstörung des Herzens sein.
- Das Sick-Sinus-Syndrom ist eine weitere Voraussetzung für einen seltenen Herzschlag. Bradykardie entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Pathologie der Nervenleitung im Herzmuskel.
- Myokarddystrophie und angeborene Anomalien in der Herzstruktur sind seltener, verursachen aber auch pathologische Zustände mit einem seltenen Puls.
Die oben genannten Ursachen der Bradykardie stehen insbesondere in direktem Zusammenhang mit Herz und Myokard. Einige Krankheiten, die nicht mit dem Herz-Kreislauf-System zusammenhängen, können jedoch den Puls verlangsamen:
- Bradykardie begleitet in der Regel jede Vergiftung des Körpers. Organe, die im Blut, Ethanol und seinen Metaboliten, Blei und organischen Verbindungen mit Phosphaten zirkulieren, wirken toxisch. Eine allgemeine Intoxikation ist ein Symptom für Krankheiten wie Hepatitis, Urämie, Sepsis, Typhus, die immer einen seltenen Puls von weniger als 60 Schlägen pro Minute aufweisen.
- Eine verminderte Schilddrüsenfunktion oder Hypothyreose äußert sich in einer Verlangsamung aller Organe und Systeme. Bradykardie wird in diesem Fall mit Hypotonie, Asthenie und Lethargie kombiniert.
- Hyperkalzämie blockiert den normalen Puls aufgrund der antagonistischen Wirkung von Kalzium mit Kalium. Das letztgenannte Mikroelement ist für die normale Kontraktion des Herzmuskels notwendig, jedoch ist die Aktivität des Herzens aufgrund seines Calciumblocks reduziert.
- Erhöhter intrakranialer Druck führt immer zu Bradykardie. Der depressive Effekt wirkt in diesem Fall auf die höheren Nervenzentren, weshalb der Puls abnimmt. Der Zustand wird bei entzündlichen Hirnschäden, intrazerebralen Blutungen, Onkopathologie beobachtet.
Wenn sich ein Puls bei 50 Schlägen pro Minute nicht schlecht anfühlt, gibt es keinen ausreichenden Grund zur Aufregung. Es ist jedoch nicht immer notwendig, die Auswirkungen der Bradykardie zu ignorieren, insbesondere wenn zusätzliche Symptome hinzukommen.
Bradykardie-Klinik
Bradykardie ist eine echte Gesundheitsgefährdung, wenn folgende klinische Manifestationen auftreten:
- Das Auftreten von Müdigkeit, Schwäche und Arbeitsunfähigkeit.
- Verdauungsstörungen: Übelkeit und Erbrechen, die keine Erleichterung bringen und oft wiederholt werden können.
- Kopfschmerzen eine Lokalisation oder Gürtelrose. Der Schmerz kann von Schwindel begleitet werden, abwechselnd blinkende "Fliegen", Tinnitus.
- Eine starke Verlangsamung des Pulses führt zu Ohnmacht, Sprechschwierigkeiten und Sehstörungen.
Die Kombination dieser Symptome mit Bradykardie ist der Grund für die Suche nach ärztlicher Hilfe. Wenn die Manifestationen mit der Zeit zunehmen und der Puls immer seltener wird, ist sofort eine medizinische Beobachtung erforderlich.
Der lange Verlauf der nicht kompensierten Bradykardie führt zur Entwicklung von Vorhofflimmern. Um den Sauerstoffmangel in allen Organen wiederherzustellen, flackert das Herz, verliert aber gleichzeitig den Sinusrhythmus. Der Herzmuskel nutzt sich schnell ab und wird müde, was zu Asystolie und Tod führen kann.
Ein seltener Puls führt zu einer Stagnation des Blutes, seiner Verdickung und der Bildung von Blutgerinnseln. Ein freies Blutgerinnsel oder Thrombo-Embolus kann das kleinste Gefäß in fast jedem Organ verstopfen. Okklusion von Herzgefäßen führt zu ischämischen Zuständen und Herzinfarkt, Gehirngefäße führen zu Herzschlag-Schlaganfall.
Diagnose
Mit einem seltenen Puls können Patienten ambulant oder stationär untersucht werden. Am häufigsten werden die Ursachen der Bradykardie und der Pathologie von einem engen Spezialisten - einem Kardiologen - behandelt. Eine Reihe von Studien hilft ihm, die Diagnose zu klären. Dazu gehören einfache Labortests, die für fast alle Krankheiten vorgeschrieben sind, sowie spezifische Maßnahmen. Die Diagnose der Ursache eines seltenen Herzschlags basiert auf:
- Allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen.
- Elektrokardiogrammdaten.
- Tägliche Überwachung oder Holter-Umfrage. Die Studie berechnet die Anzahl der Impulse in verschiedenen Zeitintervallen von Tag und Nacht, legt den Durchschnittswert des Impulses pro Tag fest.
- Belastungstests zur Feststellung der Arbeit des Herzens in Notfallsituationen.
- Koronarangiographie - die neueste Studie zur Diagnose von Herzerkrankungen.
Der Komplex dieser diagnostischen Maßnahmen ermöglicht es Ihnen, die klinische Diagnose ziemlich genau zu bestimmen. Bei Verdacht auf endokrine Störungen kann zusätzlich ein Hormontest verordnet werden.
Behandlung
Klinische Experten sagen, dass der Erfolg bei der Behandlung von Bradykardie direkt von der Zeit abhängt, in der Hilfe gesucht wird. Durch die rechtzeitige Therapie können Sie den Zustand vollständig kompensieren und die richtige Herzfrequenz wiederherstellen.
Die Behandlungsmethoden für Bradykardien variieren und hängen von einer Reihe von Parametern ab. Therapeutische Verfahren hängen insbesondere vom Blutdruckwert ab. Ein seltener Puls kann sowohl bei Bluthochdruck als auch bei niedrigem Blutdruck beobachtet werden:
- Arterielle Hypertonie in Kombination mit Bradykardie wird mit Medikamenten aus der Gruppe der Alpha-Blocker behandelt. Betablocker, die den Puls weiter reduzieren, sind strengstens verboten. Für eine höhere Wirksamkeit kann eine blutdrucksenkende Therapie komplex sein, einschließlich Diuretika und ACE-Hemmer.
- Hypotonie in Kombination mit einem seltenen Puls erfordert die Ernennung von Stimulanzien. Die einfachsten Substanzen dieser Serie sind starker Tee und Kaffee. Sie erhöhen den Puls durch direkte Wirkung auf das Herz. Nach ärztlicher Verschreibung können tablettiertes Koffein, Axofen und Izadrin verschrieben werden.
Was bei Normaldruck und Pulsschlag 50 zu tun ist, sollte auch der Arzt bestimmen. Typischerweise ist dieser Zustand mit einer Überdosis medizinischer Substanzen verbunden, die zuvor physiologischen und pathologischen Ursachen beschrieben wurden. Der Herzrhythmus wird durch die Ernennung antiarrhythmogener Arzneimittel wiederhergestellt:
Auch wenn die intravenöse Verabreichung von Medikamenten keine Wirkung zeigt, wird die Elektrostimulation des Herzens und seiner Analoga verwendet.
Der Patient selbst ist manchmal schuld an den Gründen für die Entwicklung der Bradykardie. Therapeutische und prophylaktische Maßnahmen zur Beseitigung der Krankheit können in einer einfachen Änderung des Lebensstils bestehen. Patienten mit Bradykardie wird empfohlen, sich so viel wie möglich vor Stress zu schützen, rational zu essen und körperliche Aktivität auszuüben.
Der Taktschlag von 53 Schlägen pro Minute ist normal
Ist eine geringfügige Bradykardie gefährlich?
Einerseits, wenn der Puls einer Person 50 Schläge pro Minute beträgt, kann dies keine Probleme verursachen, was nur auf seine gute körperliche Form hindeutet. Gesunde junge Menschen und Sportler haben oft eine solche Herzfrequenz. Auf der anderen Seite ist Bradykardie manchmal ein Anzeichen für Probleme mit dem Herzleitungssystem. Dies bedeutet, dass der natürliche Schrittmacher nicht richtig funktioniert oder dass seine Signalwege gestört sind. Bei schwerer Bradykardie schrumpft das Herz so langsam, dass es den Körper nicht ausreichend mit Blut versorgt. Dies kann die Ursache für die Entwicklung bestimmter Symptome sein und sogar eine Lebensgefahr darstellen. Am häufigsten wird eine verlangsamte Herzfrequenz, die eine Behandlung erfordert, bei Männern und Frauen über 65 Jahren beobachtet.
Wodurch wird Bradykardie verursacht?
Eine Abnahme der Herzfrequenz kann folgende Ursachen haben:
- Veränderungen im Herzen, die das Ergebnis des Alterns sind.
- Krankheiten, die das Herzleitungssystem schädigen (z. B. ischämische Herzkrankheit, Herzinfarkt, Endokarditis und Myokarditis).
- Krankheiten, die die Leitung elektrischer Impulse im Herzen verlangsamen können. Beispiele sind Hypothyreose (verminderte Schilddrüsenfunktion) oder Elektrolytanomalien (z. B. erhöhte Kaliummenge im Blut).
- Akzeptanz bestimmter Medikamente zur Behandlung von Herzkrankheiten oder Bluthochdruck (z. B. Betablocker, Antiarrhythmika und Digoxin).
Was sind die Symptome einer Bradykardie?
Eine sehr langsame Herzfrequenz kann Folgendes verursachen:
- Schwindel
- Kurzatmigkeit
- Übungstoleranz reduzieren.
- Müdigkeit
- Schmerzen in der Brust
- Herzklopfen
- Verwirrung des Bewusstseins
- Blutdruck senken
Bei den meisten Menschen mit einem Puls von 50 Schlägen pro Minute werden die Symptome nicht beobachtet, oder sie glauben, dass diese Symptome ein normaler Bestandteil des Alterns sind.
Bradykardie-Untersuchung
Um einen langsamen Herzschlag zu erkennen, muss der Arzt den Puls des Patienten berechnen und eine Untersuchung durchführen. Zur Bestätigung der Bradykardie ist eine Elektrokardiographie erforderlich, die die elektrische Aktivität des Herzens widerspiegelt. Sehr oft tritt Bradykardie auf und geht weg, so dass ein normales EKG es nicht immer aufdecken kann. Daher müssen Sie möglicherweise eine Holter-Überwachung durchführen, bei der es sich um eine tägliche EKG-Aufzeichnung handelt. Trägt ein oder zwei Tage ein kleines Gerät, das die elektrischen Signale des Herzens aufzeichnet. Möglicherweise müssen Sie auch Labortests durchführen, um andere Ursachen für eine langsame Herzfrequenz zu finden.
Was tun mit Bradykardie?
Die Behandlung der Bradykardie hängt von der Ursache und dem Auftreten von Symptomen ab. Wenn zum Beispiel ein langsamer Puls keine Beschwerden verursacht und im EKG keine Anzeichen einer gefährlichen Erkrankung erkennbar sind, ist eine Behandlung in der Regel nicht erforderlich. Wenn die Bradykardie durch eine Schädigung des Herzleitungssystems verursacht wird, muss der Patient möglicherweise eine Schrittmacherimplantation erhalten. Ein Schrittmacher ist ein subkutanes Platzierungsgerät, das zur Korrektur einer langsamen Herzfrequenz beiträgt. Meistens ist es für Personen über 65 Jahre erforderlich, die eine langsame Herzfrequenz haben. Wenn die Bradykardie durch andere medizinische Probleme, wie Hypothyreose oder Elektrolytstörungen, verursacht wird, kann durch deren Behandlung eine Verlangsamung des Rhythmus verhindert werden.
Wenn die Senkung der Herzfrequenz mit Medikamenten einhergeht, müssen Sie möglicherweise die Dosis oder die Verschreibung anderer Medikamente anpassen. Wenn die Behandlung nicht abgebrochen werden kann, muss der Patient möglicherweise eine Schrittmacherimplantation erhalten. Das Ziel der Behandlung ist die Erhöhung der Herzfrequenz, die den Patienten in ausreichenden Mengen mit Sauerstoff versorgt. Wenn Sie keine schwere Bradykardie behandeln, kann dies zu ernsthaften Problemen führen, darunter Ohnmachts- und Brandverletzungen sowie Krämpfe und sogar den Tod.
Was kann man mit Bradykardie selbst tun?
Bradykardie ist oft das Ergebnis anderer Herzerkrankungen, sodass die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils das Risiko verringern kann. Schritte hierfür sind:
- Einhaltung einer gesunden Ernährung, die eine große Anzahl von Früchten, Gemüse, Vollkornprodukten, Fisch und fettarmen Milchprodukten umfasst.
- An den meisten Tagen der Woche körperliche Aktivität.
- Ggf. Gewichtsreduzierung.
- Raucherentwöhnung
- Behandlung anderer Krankheiten wie Bluthochdruck oder erhöhter Cholesterinspiegel im Blut.
Wenn eine Person in Ohnmacht fällt, es Symptome eines Herzinfarkts oder Kurzatmigkeit gibt, müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
Schrittmacher
Die meisten Menschen mit Herzschrittmacher leben ein normales, erfüllendes Leben. Sie müssen Situationen vermeiden, in denen eine Exposition gegenüber starken magnetischen oder elektrischen Feldern möglich ist, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können. Die meisten elektronischen Geräte können jedoch sicher verwendet werden. Sie sollten auch regelmäßig einen Arzt aufsuchen, der einen Stimulans-Test durchführt. Wenn Sie Probleme mit der Funktion feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Herabgesetzte Herzfrequenz: Was ist die Gefahr?
Eine Abnahme der Herzfrequenz an sich ist für eine Person nicht gefährlich, aber nur, wenn geringfügige Abweichungen von der Norm auftreten. Wenn der Puls unter 40 sinkt, ist das Leben einer Person gefährdet, da eine Herzinsuffizienz oder ein Bewusstseinsverlust aufgrund eines Sauerstoffmangels im Körper sehr wahrscheinlich ist. Dies führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko infolge eines Sturzes.
Bei einer leichten Abnahme des Pulses kann eine Person Symptome wie Müdigkeit, Migräne, vermehrtes Schwitzen und Schwindel verspüren. Bei einer starken Abweichung von der Norm sind die Symptome ausgeprägt.
Was zu tun ist?
Eine Person hat einen niedrigen Puls, was ist in einer solchen Situation zu tun? Gehen Sie natürlich zu einem Kardiologen. Nur er kann die Ursache für die Abnahme des Pulses feststellen und beseitigen. Und dazu muss sich ein Kranker einer solchen Untersuchung unterziehen:
- ECG;
- Ultraschall des Herzens;
- Koronarographie;
- tägliche Studie mit einem tragbaren Elektrokardiographen.
Wenn mit Hilfe dieser Diagnosemethoden keine Unregelmäßigkeiten in der Arbeit des Herzens festgestellt wurden und immer noch ein niedriger Puls beobachtet wird, wird der Patient an andere Spezialisten geschickt, die die Ursache der Pathologie feststellen können.
Behandlung mit niedrigem Puls
Eine niedrige Herzfrequenz ist kein normaler Zustand. Daher erfordert diese Pathologie wie auch andere eine besondere Behandlung. Ein reduzierter Puls wird auf zwei Arten behandelt:
Bei der medikamentösen Behandlung werden Medikamente jeweils einzeln verschrieben. Denn die Behandlung zielt in erster Linie auf die Beseitigung der Ursache ab und kann für jede Person unterschiedlich sein.
Das chirurgische Verfahren zur Behandlung niedriger Herzschläge wird in seltenen Fällen und am häufigsten bei älteren Menschen mit Bradykardie über mehrere Jahre angewendet. Während der Operation wird an der Person ein Schrittmacher installiert, der die Häufigkeit und den Rhythmus der Kontraktionen kontrolliert.
Wenn die Pathologie während der Untersuchung nicht gefunden wird, fühlt sich die Person wohl, aber es sinkt die Herzfrequenz. Der Puls kann durch die folgenden Methoden erhöht werden:
- physische Herzbelastungen, mit denen Sie die Blutgefäße und das Herz selbst stärken können;
- ausruhen
- Einnahme von Vitaminkomplexen;
- Empfang von grünem Tee.
Die Ablehnung schlechter Gewohnheiten spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Eine Selbstbehandlung wird nicht empfohlen, da dies zu Komplikationen führen kann.
WIR EMPFEHLEN LESEN:
Wie wird die Pulsmessung durchgeführt?
In der Regel wird sie an der radialen Arterie untersucht, die an der Innenseite des Handgelenks etwas oberhalb der Daumenbasis palpiert wird. Hier kommt das Gefäß so nah wie möglich an die Haut, so dass seine Pulsation sehr gut spürbar ist. Bei Bedarf erfolgt die Beurteilung der Pulswelle an der Halsschlagader, temporal oder subclavia sowie an der A. brachialis oder Femoralis. Zur richtigen Diagnose wird die Herzfrequenz gleichzeitig an zwei Händen gemessen. Wenn es rhythmisch ist, reicht es aus, die Anzahl der Pulsationen einer Arterie in 30 Sekunden zu zählen und das Ergebnis mit zwei zu multiplizieren. Wenn die Herzfrequenz gestört ist, sollte die Pulsfrequenz eine Minute lang gezählt werden.
Was kann die Herzfrequenz beeinflussen?
Die Häufigkeit der Kontraktionen des Herzens, die der Anzahl der Pulswellen entspricht, hängt von vielen Kriterien ab - Alter, Einfluss der Umweltfaktoren, körperliche Aktivität. Das Alter einer Person ist auch wichtig.
Die Pulsfrequenz bei Frauen ist etwa 7 mal höher als bei Männern. Der Wert dieses Indikators sinkt oder steigt in Abhängigkeit von dem Funktionszustand des Körpers und dem Vorhandensein einer organischen Läsion. Sie sollten jedoch keine funktionalen Veränderungen vergessen - nach dem Essen und auch auf der Höhe der Inspiration kann die Häufigkeit von Herzkontraktionen ansteigen. Die Veränderung der Position des Körpers und die Einwirkung hoher Umgebungstemperaturen führt auch zu einer Erhöhung der Frequenz der Pulswellen.
Die Tageszeit hat auch eine bestimmte Wirkung - der langsamste Puls in der Nacht, wenn eine Person schläft, und die maximalen Raten werden von 15 bis 20 Uhr aufgezeichnet. Die Pulsfrequenz bei Männern beträgt 60 bis 70 Schläge pro Minute. Eine interessante Tatsache ist, dass ein Herzschlag mit einer Frequenz von sogar 140 Schlägen pro Minute bei Kindern in der Neugeborenenperiode die Regel ist, was wiederum als Herzrhythmusstörung (Tachykardie) angesehen wird, die während des Trainings oder sogar in Ruhe auftreten kann
Pulsfrequenz nach Alter
Minimaler zulässiger Impuls
Maximal zulässiger Impuls
Durchschnittlicher Puls
Neugeborene (bis zu 1 Monat nach der Geburt)
Diese Tabelle zeigt, dass nach der Geburt bei Kindern ein häufiger Herzschlag auftritt, dies wird jedoch als normal angesehen. Mit der Zeit nimmt der Puls ab und nach 50 Jahren beschleunigt sich der Herzschlag wieder. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass die Herzfrequenz unmittelbar vor dem Tod auf 160 Schläge pro Minute ansteigt.
Es sei darauf hingewiesen, dass in der folgenden Tabelle Indikatoren für den Puls dargestellt sind, die für gesunde Menschen charakteristisch sind. Es ist wichtig zu wissen, dass Frauen in der Zeit der frühen Menopause, die im Alter von 40 Jahren auftritt, eine funktionelle Tachykardie erleiden können, die nicht durch Herzprobleme, sondern durch eine Abnahme des Hormonöstrogen im Körper erklärt werden kann. Der Normaldruck in dieser Zeit kann auch etwas höher sein, was mit hormonellen Veränderungen im Körper zusammenhängt.
Wann ist ein hoher Puls?
Bei gesunden Menschen kann die Anzahl der Kontraktionen des Herzens während körperlicher Aktivität (z. B. beim Schwimmen oder Laufen), aufgrund von emotionalem Stress, in Fällen, in denen eine Person starke Schmerzen erleidet, sowie während eines Aufenthaltes in einem stickigen Raum zunehmen. Eine Erhöhung der Körpertemperatur um ein Grad führt ebenfalls zu einer Erhöhung der Herzfrequenz um etwa 10 Schläge pro Minute. Gleichzeitig sind 90 Schläge pro Minute die Grenze und können bereits als milde Tachykardie angesehen werden.
Wenn die Erhöhung der Herzfrequenz einen funktionellen Charakter hat, hat die Person keine Beschwerden wie Kurzatmigkeit und Schmerzen in der Brust, Verdunkelung der Augen, Schwindel oder Bewusstlosigkeit. In diesem Fall sollte der Herzschlag die für ein bestimmtes Alter charakteristischen Maximalraten nicht überschreiten. Somit kann die Grenzimpulsrate bei einem Erwachsenen bestimmt werden, indem die Anzahl der vollen Jahre von 220 weggenommen wird. Gleichzeitig sollte sich der Herzschlag innerhalb von 5 Minuten nach Beendigung des Trainings wieder normalisieren.
Eine pathologische Tachykardie kann in folgenden Fällen beobachtet werden:
- Herzkrankheiten und angeborene Herzfehler, bei denen auch im Ruhezustand Veränderungen der Herzfrequenz registriert werden;
- Schädigung des Nervensystems;
- endokrine Pathologien;
- das Vorhandensein von Tumoren;
- Herzklopfen können bei Infektionskrankheiten erfasst werden.
Die Tendenz zur Tachykardie wird auch bei Anämie, bei Frauen während massiver Menstruation und während der Schwangerschaft beobachtet. Die Ursache für einen hohen Puls kann längeres Erbrechen und Durchfall, eine allgemeine Dehydrierung des Körpers sein. Tritt ein häufiger Herzschlag auch bei leichter Belastung auf, beispielsweise beim Gehen, so sind zusätzliche Untersuchungsmethoden erforderlich, da dies auf Herzversagen hindeuten kann (bei geringer körperlicher Aktivität sollte die Herzfrequenz 100 Schläge pro Minute nicht überschreiten).
Was ist Bradykardie?
Wenn die Herzfrequenz unter 60 Schlägen pro Minute liegt, kann dies funktionsfähig sein oder eine Anzahl von Pathologien anzeigen. Funktionelle Bradykardien treten am häufigsten bei Sportlern und bei allen Personen während des Schlafes auf. Es ist zu beachten, dass die Herzfrequenz von Personen, die professionell Sport treiben, auf 40 Schläge pro Minute fallen kann. Dies ist normal und hängt mit den Besonderheiten der vegetativen Regulierung der Herzkontraktionen zusammen.
Pathologische Bradykardien treten bei Myokardinfarkt, Entzündungen des Herzmuskels, Intoxikationen und auch vor dem Hintergrund altersbedingter Veränderungen in Herz und Blutgefäßen, hohem intrakranialem Druck, Ulkus, Myxödem oder Hypothyreose auf. Bei organischen Läsionen des Herzens kann die Herzfrequenz 50 oder weniger Schläge pro Minute betragen.
In der Regel kommt es bei Störungen im Herzleitungssystem zu einer Abnahme des Pulses, die zu Veränderungen des Durchtritts elektrischer Impulse entlang des Herzmuskels führt. Kleine Veränderungen des Sinusrhythmus gehen nicht mit dem Auftreten von Beschwerden einher. Wenn der Puls im Normalzustand deutlich reduziert ist, können Schwindel, Schwäche und kalter Schweiß auftreten, und aufgrund unzureichender Blutversorgung des Gehirns kann es zu einem Bewusstseinsverlust kommen (durch ausgeprägte Hypoxie). Erwähnenswert ist auch die Bradykardie des Medikaments, die mit der Zulassung einzelner pharmakologischer Wirkstoffe einhergeht, sowie deren idiopathische Form, wenn ein schwacher Puls ohne ersichtlichen Grund aufgenommen wird.
Wie erkennt man Veränderungen im Puls?
Für eine genauere Diagnose wird empfohlen, ein EKG zu erstellen. In einigen Fällen ist eine Voltaire-Überwachung erforderlich, wenn die Herzfrequenz während des Tages aufgezeichnet wird. Normalerweise hat ein gesunder Mensch keine signifikanten Abweichungen von den festgelegten Altersnormen.
Bei Bedarf kann ein Laufbandtest durchgeführt werden. Diese elektrokardiographische Untersuchung, die auf einem speziellen Laufband durchgeführt wird, ermöglicht es dem Arzt zu beurteilen, wie schnell das Herz-Kreislauf-System seine normale Arbeit nach dem Training wiederherstellt.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Blutgefäße ab und die Arbeit des Herzens wird gestört. Der Grund ist ungesunde Ernährung, körperliche Inaktivität, schlechte Gewohnheiten und die Entwicklung vieler anderer Begleiterkrankungen. Nach 45 Jahren kann sich der Körper nicht mehr vollständig an die negativen Auswirkungen der Umgebung anpassen und widersteht Stress. Dies führt zu Verletzungen der Herzfrequenz und kann zu Herzversagen führen. Daher ist es wichtig, die Herzfrequenzindikatoren zu überwachen und einen Kardiologen zu konsultieren, wenn Abweichungen von den Normen festgestellt werden.
Ich habe einen Puls von 50 Schlägen. Was bedeutet das?
Nachts ist es 36-38 (dies ist aus der täglichen Überwachung ersichtlich). HÖLLE seit 20 Jahren, oft gab es eine Krise, manchmal ist der Puls überhaupt nicht zu finden. Anscheinend liegt der Puls unter 40 Schlägen pro Minute.
LAND und behandeln Sie dieses Problem nicht mit uns Männern.
Oh, wie ich diese Attraktion EFI kenne. Unheimlich zum Erinnern. 2 Tage. obwohl ich cf. Impuls 32-38 Schläge. Na ja, nicht zu aktiv, aber man kann leben. etwas kaffee aber du kannst trinken. 180 ist ja............. Horror. Der Puls war immer 60, aber im letzten Jahr stellte man fest, dass er ständig unter der Norm 50-45 liegt. Schwäche, Müdigkeit und ständige Schläfrigkeit.
Und kann dies die Ursache für diese Bradykardie sein, die ich früher oft liebte? Übrigens, Leute, das ist ein weit verbreitetes Missverständnis, wenn man davon ausgeht, dass das Blut „dick“ ist, wenn „es schlechtes Blut gibt“ beim Testen.
Puls 54 Schläge pro Minute in Ruhe - ist der Blutdruck hoch oder niedrig?
Dies ist ein sehr komplexer Prozess und die Einnahme von Aspirin ist überhaupt kein Allheilmittel. Dr. House, und stimmen zu, dass ein solcher Puls auftreten kann, wenn die Person ein Athlet ist. Ich habe noch nie über meinen Puls nachgedacht, bis ich anfing zu laufen.
Sagen Sie mir, wie schwerwiegend die Abnahme des Pulses nachts auf 36 Schläge ist. Tagsüber ist es von 46 bis 55 in Ruhe (holter). Sagen Sie mir bitte, mein Puls wurde immer um 80-90 angehoben, nachdem der Kopfdruck seit 10 Tagen anhielt und der Puls umgekehrt 45-55 schwindlig ist. Die Übelkeit des Kardiologen haben wir nicht, wer wird mir helfen?
WIE PULS ERHÖHT
Einfach ausgedrückt, es gibt drei Arten des Pulses - abhängig von der Anzahl der Herzschläge pro Minute: Bradykardie - eine niedrige Pulsfrequenz - Herzschlag bis 60 Schläge pro Minute.
Normacardia - ein normaler Herzschlag - von 60 bis 90 Schlägen pro Minute in einem ruhigen Zustand. Nein, die Anzahl der Herzschläge pro Minute wird in keiner Weise vom Alter einer Person bestimmt.
Was ist ein gesunder Puls?
Ich habe zum Beispiel einen bekannten Sportler, der aus allen medizinischen Gründen an Bradykardie leidet - er hat einen stabilen Herzschlag von 52 bis 54 Schlägen pro Minute. In diesem Fall gibt es jedoch keine Bedenken und hat sogar einen besonderen Namen - ein trainiertes Herz.
Ich habe einen Puls von 50 - 54 Schlägen pro Minute, vielleicht ist das normal?
Aber es gibt Menschen (heute haben sie schon darüber gesprochen), bei denen das Vorliegen dieser Krankheit ein normaler Zustand des Herzens ist. Dies sind diejenigen, die ernsthaft und ständig im Sport tätig sind. Wenn jemand Sport treibt, gibt es nichts Schreckliches. Dies ist der normale Zustand seines Herzens.
Ich habe auch einen Puls hauptsächlich 50-60 (in Ruhe). In meiner Praxis gab es außerdem ältere Menschen, die einen Puls haben - sowohl 54 als auch 65 Schläge pro Minute.
Sie Sind Daran Interessiert, Über Krampfadern
Menovasin für Krampfadern
Krampfadern betreffen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Viele Menschen achten nicht auf diese Krankheit und bringen sich so weit, dass sie an trophischen Geschwüren leiden....
Was ist besser: Eskuzan oder Detraleks?
Detralex hat viele Analoga. Einer von ihnen ist Eskuzan. Was ist besser Eskuzan oder Detraleks? Um den Unterschied zwischen ihnen zu finden, sollte man ihre pharmakologischen Eigenschaften und ihre Wirksamkeit bei der Behandlung derselben Krankheiten untersuchen....