Hämorrhoiden

Prävention

Hämorrhoiden sind eine pathologische Ausdehnung, Thrombose und Entzündung der hämorrhoiden Venen mit der Bildung von Knoten um das Rektum, unter seiner Schleimampulle und unter der Haut um den After. Hämorrhoiden zeichnen sich durch Symptome aus, darunter Schwangerschaft, sitzende Lebensweise, Alkoholmissbrauch, Herzversagen, Leberzirrhose, exogene und endogene Vergiftung.

Allgemeine Informationen

Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Erkrankungen der Welt. Unter der erwachsenen Bevölkerung leiden mindestens 15% der Menschen darunter (Männer und Frauen ungefähr gleich). Häufig wird sie aufgrund der Anzahl an provozierenden Faktoren des modernen Lebens als Krankheit des XXI. Jahrhunderts bezeichnet.

Ursachen von Krankheiten

Hämorrhoiden entwickeln sich allmählich. Anfänglich stellen die Patienten Juckreiz und Unwohlsein im Anus fest, Schwierigkeiten beim Stuhlgang - die häufigsten anfänglichen Symptome von Hämorrhoiden. Dann erscheinen Blutstropfen auf dem Kot. Manchmal sind Blutungen reichlich vorhanden und bei häufiger Wiederholung kann es zu Anämie kommen. Häufig nimmt die Krankheit eine wellenartige Form an, wenn sich periodisch Exazerbationen und Remissionen abwechseln.

Die erste Verschlechterung macht einen gesunden Patienten krank. Spätere Verschlimmerungen der Erkrankung können sich mit zunehmender Intensität und Häufigkeit auch bei kleinen Gewichten und kleineren Essstörungen manifestieren. Zur gleichen Zeit kann sich eine Person zwischen den Exazerbationen vollkommen gesund fühlen.

Wie die Behandlung von Hämorrhoiden durchgeführt wird, hängt von den Gründen für das Auftreten ab, darunter:

  • Verstopfung Eine unregelmäßige Defäkation erhöht den Druck im Rektum, was zu einem übermäßigen Fluss von venösem Blut führt.
  • Genetische Veranlagung.
  • Schwangerschaft Ein wachsender Fötus in der Gebärmutter drückt gegen alle Organe der Bauchhöhle, das Rektum wird von ihm geklemmt. Mit erheblichem Aufwand während der Geburt kommt es auch zu einer übermäßigen Blutfüllung der Hämorrhoidenvenen.
  • Eine kleine Anzahl von Bewegungen, sitzende Tätigkeiten führen zu einer Verletzung des Abflusses und einer Stagnation des venösen Blutes, der Ausdehnung der Knoten.
  • Gewichtheben und übermäßige Bewegung. Dies erhöht den Druck im Unterleib.
  • Essen würzige, stark gewürzte Speisen, alkoholische Getränke.
  • Analsex.
  • Übergewicht
  • Neubildungen und Entzündungen im Darm.

Klassifizierung

Je nach Erscheinungsbild werden intern, extern und kombiniert unterschieden. Eine äußere Manifestation der Krankheit ist das Vorhandensein von Krampfadern, die sich außerhalb des Anus befinden. In der Nähe der analen Passage treten Hämorrhoiden auf, die sich allmählich entzünden und durch Stagnation des Blutes im kleinen Becken größer werden.

Bei der inneren Erkrankung eines Patienten treten visuell nicht wahrnehmbare Hämorrhoiden auf. Sie befinden sich unter der Schleimhaut des Rektums und sind normalerweise schmerzlos.

Je nach Schweregrad der klinischen Symptome können Hämorrhoiden akut und chronisch sein. Akut ist eine Thrombose von inneren oder äußeren Hämorrhoiden. Da sie gut innerviert sind, wird ein schmerzhaftes Symptom ausgesprochen. In diesem Fall wird die Behandlung von Hämorrhoiden zu Hause nicht empfohlen.

Es gibt drei Stadien akuter Hämorrhoiden:

  • Der Prozess ist in den Knoten lokalisiert, sie sind bläulich und auf Palpation schmerzhaft.
  • Die Entzündung breitet sich im Gewebe um den betroffenen Knoten aus.
  • Nekrotische Änderungen im Knoten, die ihn schwarz machen.

Chronische Hämorrhoiden - Entzündung von Hämorrhoiden mit impliziter Symptomatologie, eine lange Entwicklungsphase.

Es gibt 4 Stadien chronischer Hämorrhoiden:

  • Knoten haben sich gerade erst gebildet, die Symptome sind implizit und treten periodisch auf;
  • die Knoten beginnen herauszufallen, sie lassen sich leicht selbst einstellen, der Schmerz nimmt zu;
  • Es ist unmöglich, die Knoten alleine zu setzen, und sie fallen nicht nur während des Stuhlgangs heraus, sondern auch bei der geringsten körperlichen Anstrengung - Niesen, Husten usw.;
  • Die Knoten sind ständig außerhalb, nicht gesetzt, der Schmerz ist intensiv, es gibt Blutungen.

Zeichen und Behandlung

Die häufigsten Symptome

  • Schweregefühl, Reißen, Jucken, Brennen im After; Empfindungen verstärken sich beim Stuhlgang, bei warmen Mahlzeiten, Alkohol;
  • Schmerzen beim Stuhlgang, im Sitzen;
  • Gefühl einer unvollständigen Entleerung durch Schwellung;
  • Blutung aus dem After; sein Volumen ist unterschiedlich und tritt häufig nach dem Stuhlgang auf;
  • Anzeichen für Hämorrhoiden sind auch Verstopfung, die der Erkrankung vorausgehen kann oder bei deren Entwicklung auftreten kann (die psychologische Komponente ist wichtig);
  • Verlust von Hämorrhoiden.

In der Regel suchen die Patienten im Stadium III-IV der Krankheit medizinische Hilfe.

Diagnose

Viele Leute glauben, dass es heute leicht ist, Hämorrhoiden mit Medikamenten zu heilen, aber dies ist eine Täuschung. Kerzen, Pillen und Salben beseitigen nur vorübergehend die Symptome der Krankheit. Nach ihrem Einsatz kommt normalerweise Erleichterung - aber nur bis zur nächsten Verschärfung.

Um Symptome zu erkennen, muss ein Spezialist:

  • Führen Sie eine Sichtprüfung des Patienten durch. Dies geschieht auf einem gynäkologischen Stuhl, in einer Kniewinkelposition oder in Rückenlage, wobei die Knie an die Brust gedrückt werden.
  • Palpation, die es dem Arzt ermöglicht, den Zustand der Knoten zum Zeitpunkt der Untersuchung objektiv zu beurteilen.
  • Geben Sie ein vollständiges Blutbild an (beachten Sie, ob es im Körper zu Entzündungsreaktionen und Anämie aufgrund regelmäßiger Blutungen kommt).
  • Ordnen Sie die Stuhlanalyse für das Vorhandensein von verborgenem Blut und Schleim zu.
  • Verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Diagnosemethoden - Koloskopie, Irroskopie, Biopsie der Darmschleimhaut.

Konservative Behandlung

Symptome und Behandlung von Hämorrhoiden hängen von der Schwere der Erkrankung ab. In den Anfangsstadien wird eine konservative Therapie eingesetzt, deren Hauptzweck darin besteht, das Fortschreiten der Krankheit und das Auftreten von Verschlimmerungen zu verhindern.

Es wird empfohlen, eine Diät zu machen, die die Lebensqualität verbessert und Medikamente zur Stimulierung des Tons der Venen, des venösen Blutflusses, zur Linderung von Entzündungen und zur Beseitigung von Schmerzen verwendet.

Minimalinvasive Behandlung

Zu den Symptomen und zur Behandlung von Hämorrhoiden im Krankheitsfall sowie zum Fehlen der Wirksamkeit konservativer Maßnahmen können gehören:

  • Dotierung mit Latexringen, bei denen ein Ring am Bein des Hämorrhoidknotens eingeklemmt wird, den Blutstrom im Knoten festklemmt, er stirbt ab und wird mit dem Stuhl ausgeschieden;
  • Härten - In den Hämorrhoiden-Knoten wird eine Substanz injiziert, die eine Vernarbung des Knotens verursacht.
  • Kryodestruction - Zerstörung des Knotens durch extrem niedrige Temperaturen.

Die relative Schmerzlosigkeit und die geringe Invasivität machen diese Methoden für Patienten und Ärzte sehr attraktiv. Nach diesen Manipulationen ist jedoch in einigen Fällen die Entwicklung von Komplikationen möglich, daher impliziert deren Verwendung eine ausreichende Qualifikation des Chirurgen und die Einhaltung der Grundprinzipien der Anwendung antiseptischer Regeln.

Chirurgische Behandlung

In fortgeschrittenen Stadien mit schweren Blutungen muss die Behandlung von Hämorrhoiden operiert werden.

Die Operation wird als Hämorrhoidektomie bezeichnet, es gibt mehrere ihrer Techniken. Es wird unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen Krankenhausaufenthalt von mehreren Tagen bis zu einer Woche.

Bei schwangeren Frauen

Dieses Problem gilt als eines der häufigsten Komplikationen nach der Geburt. Sie bringt jede Frau mit zusätzlichem Unbehagen und Stress. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Krankheit bei schwangeren Frauen entwickelt, steigt in Abhängigkeit von den folgenden Faktoren:

  • die Anzahl der Geburten und Schwangerschaften;
  • Alter;
  • genetische Veranlagung;
  • Diät

Wenn Symptome der Krankheit auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um die Behandlung schnell beginnen zu können. Andernfalls kann die Krankheit in der späten Schwangerschaft voranschreiten.

Prävention umfasst:

  • Regelmäßige Darmfunktion. Eine ausreichende Menge an flüssigen Pflanzenfasern hilft dem Darm, stabil und sanft zu arbeiten. Die richtige Freisetzung des Darms ist hauptsächlich auf rohe Früchte, Beeren und Gemüse zurückzuführen. Die Entleerung sollte mindestens einmal pro Tag erfolgen, der Akt der Defäkation - nicht länger als 3 Minuten.
  • Hygiene Defäkation. Ablehnung von Toilettenpapier, besonders hart und aromatisiert; Eine kühle Dusche fördert die Durchblutung, so dass es zu keiner Blutstillung in den Venen kommt.
  • Richtige Ernährung. Eine vernünftige Menge Eiweißnahrung, die Ablehnung von würzigen, geräucherten, salzigen, würzigen Gerichten sowie Alkohol, um die Schleimhäute nicht zu reizen.
  • Gewichte nicht heben.
  • Gewichtsreduzierung
  • Erhöhte motorische Aktivität, regelmäßige körperliche Aktivität, aktive Arbeitsunterbrechungen. Besonders effektiv ist das Sprinten mit einer allmählichen Erhöhung der Laufleistung und einem sanften Übergang nach dem Joggen zum schnellen Gehen.

Prognosen

Bei Hämorrhoiden führt die Behandlung unter Aufsicht eines Spezialisten in den meisten Fällen zu einem positiven Ergebnis. In den frühen Stadien ist es möglich, sich vollständig zu stabilisieren oder zu härten. Im fortgeschrittenen Stadium nach der Operation erholt sich der Patient auch.

Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste

Das Raynaud-Syndrom (Raynaud-Syndrom) ist eine Erkrankung, bei der die arterielle Durchblutung der Gliedmaßen verletzt wird. Die Krankheit tritt als Folge einer Hypothermie auf.

Hämorrhoiden - was ist das, Symptome, Anzeichen bei Erwachsenen, Ursachen, Stadien, Behandlung und Prävention

Hämorrhoiden sind eine Krampfausdehnung des venösen Plexus des Rektums, des Anus, was zum Auftreten charakteristischer Hämorrhoiden führt, die dazu neigen, sich zu entzünden, zu bluten und aus dem Anus herauszufallen.

Laut Statistik leidet ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung unseres Planeten an Hämorrhoiden. Aber nicht jeder erkennt sein Problem und sucht medizinische Hilfe, daher ist die Anzahl der Patienten mit dieser Krankheit weitaus mehr als nur durch kompetente Quellen angegeben.

Was ist die Krankheit, was sind die Symptome und Ursachen von Hämorrhoiden bei Erwachsenen und was wird als Prophylaxe verschrieben? Wir werden in diesem Artikel weiter darauf eingehen.

Was sind Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die als Folge von Durchblutungsstörungen in den Gefäßen der Hämorrhoidenplexus des unteren Rektums auftritt, die von Krampfadern und Venenthrombosen begleitet wird und oft durch Blutungen kompliziert wird.

Bei Hämorrhoiden tritt eine Abnahme des Venentonus auf, und die Gefäßwand des Rektums entspannt sich unter dem Druck des ankommenden Blutes. Krampfadern des Rektums gebildet. So erscheint ein Hämorrhoiden.

Anschließend kann sich eine Thrombose im Knoten aufgrund einer Verletzung des Blutkreislaufs bilden, die ein akutes Stadium von Hämorrhoiden ist und sofortige medizinische Intervention erfordert, da dies den Krankheitsverlauf verschlechtert und Schmerzen und Entzündungen zunehmen.

Eine Verletzung der Blutzirkulation in den Beckenorganen führt zu einem Verlust des natürlichen Gefäßwandtons. Mit dem Leben ziehen sich diese Wände aus dem Blutdruck heraus und drücken den Darm durch den After aus. Die Abwesenheit starker Schmerzsymptome oder deren völlige Abwesenheit führt dazu, dass Menschen überhaupt nicht zum Arzt gehen.

Gleichzeitig entwickeln sich Hämorrhoiden, die auftretenden Symptome werden vom Patienten ignoriert. Anschließend treten auch externe Hämorrhoiden auf und die Erkrankung ist kompliziert.

Wie alle Krankheiten sind Hämorrhoiden akut und chronisch, aber in den meisten Fällen bilden sie sich allmählich aus der primären Ausdehnung der Hohlvenen des Rektums.

  • Eine chronische Krankheit entwickelt sich und entwickelt sich über einen langen Zeitraum, wobei die Gefahr jederzeit durch akute Hämorrhoiden erschwert wird.
  • Die akute Form der Erkrankung tritt auf, wenn Thrombosen und Entzündungen von Hämorrhoiden auftreten (akute hämorrhoide Thrombophlebitis).

Nach dem Mechanismus des Auftretens von Hämorrhoiden wird unterteilt in:

  • angeboren (erblich);
  • erworben.

Erworben wird wiederum unterteilt in:

  • Primär - als selbständige Krankheit entstanden;
  • sekundär - was ein Symptom oder eine Komplikation einer anderen Erkrankung ist (z. B. Leberzirrhose, Prostataadenom).

Interne Hämorrhoiden werden isoliert, wenn nur interne Hämorrhoiden vergrößert werden, und externe, wenn externe Knoten vergrößert werden. Es gibt auch eine Zunahme sowohl der internen als auch der externen Standorte, dann können wir über die kombinierten Hämorrhoiden sprechen.

  1. Interne Hämorrhoiden sind Hypertrophie des Venenplexus des Rektums oberhalb seines Schließmuskels. Somit ist es unmöglich, die pathologischen Veränderungen für sich selbst zu sehen. Im Stadium 3-4 der Erkrankung fallen hämorrhoide Höcker aus dem Rektalkanal nach außen, und sie können gesehen werden. Die Hauptsymptome von inneren Hämorrhoiden sind das Vorhandensein von Blut im Stuhl während des Stuhlgangs, Schmerzen während des Stuhlgangs und Verstopfung.
  2. Bei äußeren Hämorrhoiden bilden sich die Knoten in unmittelbarer Nähe des Anus. Daher bricht die empfindliche Oberfläche oft durch und Blutungen treten mit hellem rotem Blut auf. Der Schmerz bei äußeren Hämorrhoiden ist ziemlich scharf und stark, aber bei der Selbstdiagnose bietet dieser Typ keine Schwierigkeiten.
  3. Kombinierte Form.

Ursachen

Grundlage für das Auftreten von Hämorrhoiden ist eine Dysfunktion der Gefäße, eine Erhöhung des arteriellen Blutflusses und eine Abnahme des Blutflusses aus den Venenplexusse, was wiederum zu deren Expansion und zur Bildung von Hämorrhoiden führt. In der Tat haben moderne Wissenschaftler die wahre Ursache noch nicht erreicht, aber diese Theorie gilt als die zuverlässigste.

Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Gefäßerkrankungen. Laut Statistik leiden sie alle sieben von zehn Menschen.

Dies ist in erster Linie auf den sesshaften und zumeist sesshaften Lebensstil des modernen Menschen zurückzuführen. Ohne die notwendige motorische Aktivität stagniert das venöse Blut im Beckenbereich, der Hauptursache für Hämorrhoiden. Aus diesem Grund werden Personen mit sitzender Tätigkeit (Fahrer, Programmierer, Buchhalter, sonstige Angestellte usw.) als Hauptrisikogruppe angesehen.

Ursachen von Hämorrhoiden:

  • erbliche Veranlagung zu Hämorrhoiden;
  • häufige Verstopfung;
  • Durchfall;
  • langes Sitzen auf der Toilette, Anstrengung beim Stuhlgang;
  • Schwangerschaft und Geburt;
  • übermäßiger Konsum von würzigen Konserven, die im Analbereich zu Reizungen führen
  • häufiger Gebrauch von starkem Kaffee, Tee, Spirituosen;
  • sesshafter, oft sesshafter Lebensstil;
  • starke körperliche Anstrengung;
  • Gewichtheben;
  • Übergewicht
  • Analsex;
  • Stresssituationen;
  • Erkrankungen der Beckenorgane.

Erste Anzeichen von Hämorrhoiden

Bei krampfartigen Kavernavenen des Rektums ist es wichtig, die ersten Symptome der Erkrankung nicht zu übersehen. In den frühen Stadien der Erkrankung kann mit konservativer Therapie geheilt werden. Die ersten Symptome von Hämorrhoiden manifestieren sich durch Beschwerden im After. Patienten klagen in der Regel über Schweregefühl in diesem Bereich, der auch nach einem Stuhlgang nicht verschwindet. Zusätzlich wird die Pathologie begleitet von:

  • Brennen und Jucken im After
  • Austrag von ätzendem Schleim;
  • Hyperämie der Haut um den After;
  • Analfissuren;
  • Blähung

Patienten können die ersten Symptome von Hämorrhoiden verspüren, sie legen jedoch keinen Wert darauf oder erkennen ihr Problem nicht. Schließlich gehen die meisten Patienten nicht in ärztliche Behandlung, fühlen sich Scham und Verlegenheit.

Exazerbationen von Hämorrhoiden im Anfangsstadium kurzzeitig und seine Symptome sind nicht ausgeprägt.

Verschlimmerung tritt auf, wenn:

  • Beeinträchtigter Hocker
  • in der Zeit des Tragens eines Kindes,
  • nach einer Verletzung der Diät oder Alkoholmissbrauch.

Entwicklungsstufen

Hämorrhoiden durchlaufen 4 Entwicklungsstadien, von denen jede ihre eigenen Symptome aufweist und einen individuellen Behandlungsansatz erfordert.

  • Stufe 1 Es zeichnet sich durch schmerzlose Hämorrhoiden mit einem leichten Überstand in das Lumen des Anus aus. Schließen Sie die Möglichkeit einer Blutung nicht aus, nicht begleitet von Schmerzen. Die anoskopische Untersuchung bestimmt das Vorhandensein von Knoten, die Entzündung der Schleimhäute und den erweiterten Zustand der Kapillaren. In einigen Fällen kann der Stuhlgang mit Blutungen und Beschwerden einhergehen.
  • Stufe 2 Es ist durch das Vorliegen von Knoten gekennzeichnet, tritt nur dann auf, wenn die Defäkation erfolgt, die von ihrer anschließenden Auffüllung begleitet wird. Blutungen und Beschwerden gehen oft mit Juckreiz und Ausfluss einher.
  • Hämorrhoiden erfordern eine manuelle Reduktion in der dritten Stufe, da sie selbst nicht verschwinden, und zu Beginn dieser Periode erscheinen sie mit einem Akt des Stuhlgangs und fallen dann aus, wenn sie Gewichte heben und andere Aktionen, die zu einer Erhöhung des intraabdominalen Drucks beitragen;
  • Das vierte Stadium ist durch anhaltenden Verlust von Hämorrhoiden, die Unmöglichkeit ihrer Reduktion, die Gefahr von Verletzungen, Thrombosen und starke Blutungen gekennzeichnet.

Symptome von Hämorrhoiden bei Erwachsenen

In den meisten Fällen entwickeln sich Hämorrhoiden allmählich. Erstens gibt es ein Gefühl von Juckreiz, Brennen, Schwere im After, Schmerzen und Verstopfung. Dann verstärken sich die Schmerzen, es kommt zu einer Hämorrhoidenblutung und zu einem Hämorrhoidenverlust.

Die Gefahr der Erkrankung besteht darin, dass sie eine Thrombose und sogar Nekrose des Hämorrhoid entwickeln kann, die durch ein schweres klinisches Bild gekennzeichnet ist.

Symptome von Hämorrhoiden bei Erwachsenen:

  • Beschwerden im After, ausgedrückt in der Empfindung eines Fremdkörpers. Dieses Symptom tritt auf, in der Regel bei Darmerkrankungen (Verstopfung oder Durchfall), Ernährungsstörungen, Alkoholmissbrauch;
  • Scharlachrote Blutungen nach dem Stuhlgang (sie sind zum Beispiel auf Toilettenpapier oder im Hocker selbst zu sehen);
  • Verlust von Hämorrhoiden. In der Anfangsphase setzen sie sich selbst zurück und erfordern einen "manuellen" Eingriff.
  • Konstante Schmerzen (besonders während des Stuhlgangs), Juckreiz im After.

Häufiger ausfallen, aber unabhängig voneinander einstellen

In der Zeit der Remission, die lange dauern kann, hat der Patient keine Beschwerden. Bei äußeren Hämorrhoiden verschwinden die Hämorrhoiden, werden leer und schmerzlos. Bei inneren Hämorrhoiden hinterlässt der Patient nicht das Gefühl eines Fremdkörpers und ein leichtes Jucken des Analbereichs.

Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, sollten Sie sich unbedingt dem Proktologen zeigen. Seit Hämorrhoiden können andere gefährlichere Krankheiten verbergen.

Wie sehen Hämorrhoiden auf dem Foto aus?

Unten auf dem Foto können Sie verschiedene Arten von Hämorrhoiden von der ersten bis zur letzten Stufe sehen.

Hämorrhoiden können herausfallen, die Knoten können jedoch unabhängig voneinander eingerichtet werden.

Hämorrhoiden können sowohl außen als auch innen sein

Komplikationen

Komplikationen bei Hämorrhoiden können wie jede andere Pathologie vermieden werden, wenn Sie rechtzeitig ärztliche Hilfe suchen. Eine frühe Behandlung kann 9 von 10 Patienten heilen.

Zu den Komplikationen von Hämorrhoiden gehören folgende Zustände:

  • Blutungen;
  • Thrombose hämorrhoidaler Venen;
  • Entzündung der Knoten;
  • Anämie vor dem Hintergrund einer regelmäßigen Blutung.

Diagnose

Die Diagnose von Hämorrhoiden ist in der Regel nicht mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, die Diagnose wird im Rahmen der Patientenbefragung und der Durchführung der primären ambulanten Untersuchung gestellt. Inspektion hilft zu bestimmen:

  • der Verlustgrad der Afterknoten
  • die Möglichkeit der Rücknahme zu bewerten,
  • Hautzustand,
  • sowie die Relevanz und das Ausmaß der Blutung.

Die Symptome von Hämorrhoiden ähneln einigen anderen Krankheiten. Daher muss die Diagnose gründlich sein, da die Gefahr besteht, dass die falsche Behandlung verschrieben wird. Hämorrhoiden können verwechselt werden mit:

  • Analfissur, die auch von geringfügigen Blutungen begleitet wird, Schmerzen beim Stuhlgang;
  • Rektalkrebs (bösartige Tumore des Darms treten mit Blutungen auf);
  • Prolaps des Rektums;
  • Kolitis, Polypen und Warzen.

Wenn Sie die ersten Anzeichen der Krankheit bemerkt haben, sollten Sie Ihren Arztbesuch nicht lange aufhalten. Eine frühzeitige Diagnose erleichtert die Behandlung von Hämorrhoiden und hilft, nicht nur Komplikationen, sondern auch Operationen zu vermeiden.

Behandlung

Die Behandlungstaktik wird vom Stadium des chronischen Krankheitsverlaufs bestimmt:

  1. Für die erste Phase wird gezeigt: konservative Behandlung mit Medikamenten zur Gefäßverstärkung, Infrarot-Photokoagulation und Sklerotherapie.
  2. Die zweite Stufe: Infrarot-Photokoagulation, Sklerotherapie, Ligation mit Latexringen.
  3. Ligierung mit Latexringen und Hämorrhoiden-Dysarterisierung.
  4. Chirurgische Behandlung.

Dieser Ansatz zur Behandlung von Hämorrhoiden ermöglicht es Ihnen, bei 98-100% der Patienten gute Ergebnisse zu erzielen.

Konservative Therapie

Die konservative Therapie besteht aus:

  • Grundlage der allgemeinen Behandlung ist neben präventiven Maßnahmen der Einsatz von Phlebotropika (wie Venoruton und Detralex), die die Tonuszunahme der Venen, die Verbesserung der Mikrozirkulation in den Körperhöhlen und die Normalisierung des Blutflusses beeinflussen.
  • Die lokale Behandlung zielt auf die Beseitigung von Schmerzen, Thrombosen oder Entzündungen von Hämorrhoiden, begleitet von Brennen und Jucken sowie deren Blutung.

Konservative Behandlung umfasst:

  1. Bei inneren Hämorrhoiden werden Zäpfchen mit Heparin (Nigepan, Gepatrombin G, Gepazolon), Anästhesie, Belladonna-Extrakt, medizinische Einläufe mit Kamille, Eichenrinde, Erlenkeim, Johanniskraut und Rhizom verordnet.
  2. Bei äußerer Hämorrhoidsalbe beispielsweise kann das gleiche Gepatrombin G nur in einer anderen Form der Freisetzung vorliegen. Obwohl dank einer speziellen Düse, die enthalten ist, kann diese Salbe zur Behandlung von inneren Hämorrhoiden verwendet werden.

Minimalinvasive Methoden

Minimalinvasive Verfahren für Hämorrhoiden:

  • Sklerotherapie;
  • Kryotherapie;
  • Ligation mit Latexringen;
  • Elektrokoagulation.

Durch die minimalinvasive Behandlung können Sie empfindliche Probleme wie Hämorrhoiden schnell und ohne schwere Verletzungen beseitigen. Therapeutische Methoden dämpfen in den meisten Fällen nur die Symptome der Krankheit und verzögern den Moment, in dem radikalere Techniken angewendet werden müssen.

Minimalinvasive Verfahren sind kontraindiziert bei:

  • Verschlimmerung des Entzündungsprozesses im Rektum und After;
  • Analfissuren, Verletzungen;
  • Thrombose von Hämorrhoiden.

Die folgenden Methoden werden zur Behandlung von Patienten mit der 1. und 2. Stufe der Hämorrhoiden angewendet:

  • Sklerotherapie (Einbringen einer sklerosierenden Substanz in ein Gefäß, das zu einer Abflachung des Gefäßes führt);
  • fokale Infrarotkoagulation (der Effekt von Wärmeenergie auf einen Knoten, der das Gefäß aufgrund der Verdampfung von intrazellulärem Wasser zusammenklebt);
  • Ligation von Hämorrhoidalknoten mit Latexringen (ein Ring wird auf die Basis der Knoten aufgebracht, was eine Störung der Blutversorgung verursacht, wodurch die Knoten abgestoßen werden);
  • Kryotherapie (Knoten friert 2-3 Minuten ein, danach stirbt dieser ab).

Chirurgie für Hämorrhoiden

Die chirurgische Behandlung von Hämorrhoiden wird hauptsächlich nur in den Stadien 3 und 4 der Erkrankung angewendet. Ein solcher Eingriff impliziert ein Maß für die Exzision von Hämorrhoiden beim anschließenden Aufblitzen ihrer Beine. Hämorrhoiden nach einer Operation erfordern einen Krankenhausaufenthalt von 7 bis 10 Tagen, im Allgemeinen beträgt der Zeitraum der Behinderung etwa 14 Tage.

Mit der operativen Methode der Behandlung von Hämorrhoiden können verwendet werden:

  • Transanale Resektion. Wenn es durchgeführt wird, wird nur ein Teil der Schleimhaut entfernt und die Hämorrhoidaknoten ziehen sich nach oben zusammen. Nach der Operation werden sie reduziert und allmählich durch Bindegewebe ersetzt.
  • Hämorrhoidektomie Dies ist eine operative Entfernung von Hämorrhoiden. Danach führen sie eine Plastifizierung des Analkanals durch und stellen dessen physiologische Struktur und Funktion wieder her. Diese Technik gilt als die effektivste und wird in 3 und 4 Stufen eingesetzt.

Prävention

Die Prävention von Hämorrhoiden schließt vor allem Faktoren aus, die zu deren Entwicklung beitragen, und umfasst:

  • rationelle Ernährung (um Durchfall und Verstopfung zu vermeiden, sich nicht auf schädliche - ölige, würzige, würzige Lebensmittel einzulassen);
  • Einschärfung, ab der Kindheit bestimmte hygienische Fähigkeiten (vorsichtiges Abspülen des Anus nach dem Stuhlgang);
  • Sportbelastungen und Gymnastik, die zur Normalisierung der motorischen Evakuierungsfunktion des Dickdarms und zur Verhinderung einer Blutstagnation in den Beckenorganen beiträgt.

Hämorrhoiden-Symptome und Behandlung zu Hause

Hämorrhoiden sind eine Entzündung der venösen Bereiche des Rektums sowie deren Blutung, Vergrößerung und Prolaps. Wie die Statistik nach offiziellen Angaben zeigt, leidet jeder siebte Einwohner unseres Planeten an dieser Krankheit. Dies macht 15% der Gesamtbevölkerung aus. Nicht jeder hat es eilig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten. Daher können wir davon ausgehen, dass etwa ein Viertel der Weltbevölkerung an Hämorrhoiden leidet.

Viele Menschen haben ein Klischee, dass es hässlich und unzivilisiert ist, über solche Beschwerden zu sprechen. Aus diesem Grund haben die meisten Patienten keine Eile, den Arzt aufzusuchen. Infolgedessen kommen sie zu einem Spezialisten, wenn Hämorrhoiden zu einem vernachlässigten Stadium werden oder wenn es nicht die Kraft gibt, eigenständig mit einer Krankheit umzugehen. Es ist erwähnenswert, dass sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen von dieser Krankheit betroffen sind.

Ursachen von Hämorrhoiden

Um das Auftreten von Hämorrhoiden zu verhindern, müssen die Faktoren, die das Auftreten dieser Pathologie auslösen, klar verstanden werden. Für die Entwicklung der eigentlichen Varikose-Pathologie (Schwäche der Gefäßwände, Krampfadern und das Auftreten von Knoten) in der Perianalregion ist ein Zustandserreger erforderlich:

  • unzulängliche Darmfunktion (häufige Verstopfung / Durchfall);
  • Steifheit (sitzender Lebensstil - ein direkter Weg zu Hämorrhoiden);
  • Alkoholmissbrauch (Alkohol erhöht die Durchblutung des Beckens und seine regelmäßige Anwendung wirkt sich auf die Gefäßwand aus);
  • falsche Ernährung (Überessen, Fettleibigkeit, übermäßige Gewürze / salzige Nahrungsmittel erhöhen die Darmbelastung insgesamt, erhöhen den Druck auf das Rektum und reizen die Schleimhaut);
  • unkonventionelle Arten sexueller Lust führen zu einer übermäßigen Kompression des Hämorrhoidplexus und einer Dehnung der Rektumbänder, was Hämorrhoiden hervorruft;
  • Gewichtheben oder in Form eines Hobbys (Athleten-Siloviki, Mover und Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, sollten verstehen, dass die Art ihrer Aktivität mit der Entwicklung von Hämorrhoiden verbunden ist)
  • Schwangerschaft (Hämorrhoiden bei Frauen, die sich beim Tragen des Babys manifestieren, insbesondere nicht die erste);
  • entzündliche Pathologie und Beckenkrebserkrankungen.

Es ist falsch zu glauben, dass eine Hämorrhoidakrankheit eine ausschließlich "erwachsene" Pathologie ist. Bei Kindern tritt die Entwicklung von Hämorrhoiden vor dem Hintergrund häufiger Verstopfung, längerem Sitzen auf dem Topf und regelmäßigem weinendem Weinen auf. Bei Kindern werden Hämorrhoiden jedoch aufgrund der rechtzeitigen Behandlung, der altersbedingten Elastizität der Gefäße und der Fähigkeit, sich während der Wachstumsphase zu regenerieren, wirksamer behandelt.

Arten von Krankheiten

Die Symptome und die Behandlung von Hämorrhoiden hängen weitgehend von ihrem Typ ab. Es gibt 3 Arten dieser Krankheit:

  1. Äußerlich wird es oft anal genannt. Seine Knoten sind im Bereich des Afters ausgebuchtet, sie sind leicht zu sehen. Diese Form zeichnet sich durch eine Fülle unangenehmer Empfindungen aus.
  2. Intern, in dem sich die Krankheit im Lumen des Rektums manifestiert. Diese Form entwickelt sich relativ langsam und ein lebhaftes Krankheitsbild fehlt.
  3. Kombiniert Es ist nicht schwer aus dem Namen zu erraten, dass diese Art eine Kombination der ersten beiden ist. Solche Hämorrhoiden gelten als die schwierigsten, sie entwickeln sich in der Regel aufgrund der Missachtung der Ratschläge von Ärzten und einer leichtfertigen Einstellung zu ihrer eigenen Gesundheit.

Es gibt Fälle, in denen Hämorrhoiden zu verschiedenen Komplikationen führen. Unter ihnen kann man Anämie nennen, was zu einem allgemeinen Rückgang von Kraft, Schwindel und Müdigkeit führt. Dies ist auf den Blutverlust und eine Abnahme der roten Blutkörperchen zurückzuführen. In einigen Fällen führen besonders vernachlässigte Formen zu Gangrän, ein solches unangenehmes Phänomen kann bei der inneren Form von Hämorrhoiden beobachtet werden. Die Durchblutung wird unterbrochen oder ganz gestoppt, wodurch die Prozesse des Gewebetodes und der Nekrose beginnen.

Erste Anzeichen

Die wichtigsten Anzeichen von äußeren Hämorrhoiden:

  1. Jucken und Brennen
  2. Beschwerden im After und im Rektum. Vielleicht ein Gefühl von Schweregefühl, unvollständige Entleerung des Darms, Fremdkörper im Inneren.
  3. Schmerzen im After und im Rektum. Anfangs kann der Schmerz in Form eines kleinen Kribbelns ausgedrückt werden, woraufhin er sich in ein ziehendes Gefühl verwandelt. In diesem Fall können Sie die Schwellung des Knotens beobachten.
  4. Blutungen, die am häufigsten nach Stuhlgang auftreten.
  5. Verlust von Hämorrhoiden

Die Symptome der inneren Hämorrhoiden ähneln häufig den oben genannten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei inneren Hämorrhoiden die Knoten nicht herausfallen, was es oft schwierig macht, eine genaue Diagnose und Untersuchung vorzunehmen.

Hämorrhoiden-Symptome

Wenn Hämorrhoiden auftreten, unterscheiden sich die Symptome (siehe Foto) je nach aktuellem Zustand - Remission oder Exazerbation - geringfügig. Bei Remission klingen die Symptome ab und hören auf, den Patienten zu belästigen, und wenn sich die Krankheit verschlimmert, tauchen die Symptome wieder auf und verursachen ständige Beschwerden.

Die wichtigsten Anzeichen von Hämorrhoiden sind:

  1. Jucken und Brennen im After. Juckreiz oder Brennen spricht von der Erosion der Wände von Hämorrhoiden.
  2. Fremdkörpergefühl, Schweregefühl. Menschen, die an Hämorrhoiden leiden, empfinden häufig einen Fremdkörper im After und Schwere in der Leiste beim Gehen. Solche Symptome treten bei Menschen mit Hämorrhoiden auf, weil Hämorrhoiden mit Blut überlaufen.
  3. Schmerzen beim Stuhlgang, Gehen und Sitzen. Das Einklemmen eines Hämorrhoiden geht mit starken Schmerzen einher, die manchmal unerträglich sind. Der Schmerz ist stark, da sich viele Rezeptoren in der Nähe des Anus befinden. Solche Schmerzen treten meistens während eines Stuhlgangs auf, manchmal jedoch beim Gehen. Dieser Schmerz ist ein Zeichen für eine beginnende Episode akuter Hämorrhoiden.
  4. Blutungen während des Stuhlgangs, Blut im Stuhl. Bei starker Verstopfung im Darm sammelt sich viel fester Kot, der die venösen Wände unter Druck zu setzen beginnt. Sie wiederum fangen aufgrund des Drucks an, sich schlecht mit Sauerstoff zu ernähren, und aufgrund ihres längeren Blutflusses beginnen sie sich zu strecken. Durch das Dehnen werden die Wände dünner und an manchen Stellen kommt es zu Rissen, die zu Blutungen führen. Gleichzeitig fließt das Blut nur vor oder nach einem Stuhlgang. Blut kann sowohl in kleinen Tröpfchen, die auf dem Papier verbleiben, als auch in Strömen fließen. Wenn die Blutung intensiv ist, kann es zu einer Eisenmangelanämie kommen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Selektion von Blut aus dem After das Hauptsymptom von Hämorrhoiden ist, was auf ein Neoplasma im Dickdarm hinweist!
  5. Schmerzen, um Hämorrhoiden zu berühren. Wenn Sie die Hämorrhoiden berühren, verursacht dies starke Schmerzen, und die Knoten selbst werden violett und pflaumenfarben. Dies ist ein Zeichen von Thrombose. Pflaumenpunkte können einen Durchmesser von zwei Zentimetern erreichen. Wenn Sie mindestens eines der oben genannten Symptome haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und nicht auf die wundersame Selbstheilung warten. Obwohl Sie Volksheilmittel zur Behandlung von Hämorrhoiden verwenden können, galten Hämorrhoiden selbst in der Antike nicht als Krankheit. Hämorrhoiden waren so unbedeutend, dass es als Splitter wahrgenommen wurde.

Ein weiteres Hauptsymptom für Hämorrhoiden ist der Prolaps von Hämorrhoiden vom Anus, der eine Folge der Entwicklung dystrophischer Prozesse ist. Und die Entwicklung dystrophischer Prozesse ist eine starke und langanhaltende Anstrengung beim Stuhlgang sowie einfach ein längeres Sitzen auf der Toilette beim Lesen der Zeitung. Ein anderer Grund kann das Rauchen sein. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten, dann sind Sie hier.

Wie sehen Hämorrhoiden aus, Foto

Das Foto unten zeigt, wie sich die Krankheit beim Menschen manifestiert.

Wie erkennt man die ersten Anzeichen von Hämorrhoiden und die Hauptsymptome im späten Stadium der Krankheit?

Anal-Krampfadern - eine ziemlich häufige Pathologie des Rektums. Die ersten Anzeichen von Hämorrhoiden sind oft unsichtbar, weshalb die korrekte Diagnose in der Regel erst in späteren Stadien oder während einer Verschlimmerung der Krankheit gestellt wird.

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass hämorrhoidale Symptome immer individuell sind, dh Schweregrad und Verträglichkeit hängen von den Eigenschaften des menschlichen Körpers ab. Darüber hinaus stimmen einige Anzeichen von Krampfadern an den Venen mit den Symptomen anderer proktologischer Erkrankungen überein.

Deshalb sollte eine Person mit dem geringsten Unbehagen einen Spezialisten konsultieren. Er wird diagnostische Verfahren aussenden, das Krankheitsstadium feststellen und die optimale komplexe Behandlung vorschreiben. Der Patient wird nur alle Empfehlungen befolgen.

Kurz über die Ursachen der Erkrankung

Als Hauptquelle des pathologischen Prozesses in der anorektalen Region glauben viele Wissenschaftler an eine venöse Insuffizienz, die durch eine Schwäche der Wände der Blutgefäße und eine fehlerhafte Funktion der Gefäßklappen gekennzeichnet ist.

Infolge von Misserfolgen stagniert das Blut in den Hämorrhoidalvenen im Rektalkanal und um den Analring. Und dies ist mit Deformation und Überstand der Wände von Blutgefäßen und kavernösen (kavernösen) Formationen behaftet, in denen sie sich befinden.

Diese einzige Ursache reicht jedoch nicht für das Auftreten negativer Symptome aus. Damit eine Hämorrhoidakrankheit eine Person stören kann, ist die Wirkung provozierender Faktoren notwendig.

Die besonderen Katalysatoren sind:

  • genetische Veranlagung;
  • Hypodynamie;
  • Schwierigkeiten beim Entleeren des Rektums;
  • Begeisterung für alkoholische Getränke;
  • Missbrauch von gesalzenem, geräuchertem, würzigem, eingelegtem Essen;
  • schweres Heben, intensive körperliche Anstrengung;
  • entzündliche Prozesse in den Organen des Beckenbereichs;
  • gebären

Hämorrhoidale Krankheit

Die Schlauheit der Krampfadernvenen liegt in ihrem welligen Verlauf - akute Perioden, begleitet von Schmerzen, Blutungen, Entzündungen und Ödemen, werden durch eine verlängerte Remission ersetzt.

Vielleicht ist es deshalb so, dass die überwiegende Mehrheit der Patienten versucht, die nächsten Angriffe zu „ertragen“, ohne zu ahnen, dass sich der pathologische Prozess während der Abschwächung nur ausbreitet und „wächst“.

Je nach Lage der kavernösen Formationen unterscheiden sich die Anzeichen proktologischer Hämorrhoidenerkrankung und ihre Therapie etwas.

Analkrampfadern können sein:

  • intern (im Lumen des rechteckigen Kanals gebildet, kann nicht mit bloßem Auge erkannt werden);
  • extern (Knoten befinden sich in der Nähe des Analrings und sind sogar für einen Laien sichtbar);
  • kombiniert (kombinierte Form der Krankheit, bei der sich die Zapfen auf beiden Seiten des Analrings befinden).

Der chronische pathologische Prozess ist wiederum durch vier Schweregrade gekennzeichnet. Anfangs befinden sich Hämorrhoiden-Knoten innerhalb des Rektums, und nach einer Erhöhung wird es über den Rektalkanal hinausgehen.

In der 1. und 2. Stufe kommen sie unabhängig voneinander zurück, dann (3. Stufe) können die Kegel nur mit der Hand eingeführt werden. Der letzte Grad der Erkrankung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich Hämorrhoidalknoten ständig außerhalb des Rektalkanals befinden und nicht mehr zurückgesetzt werden.

Die ersten Manifestationen der anonymen Krampfadern treten, wie bereits oben erwähnt, allmählich auf, weshalb eine Person ihnen oft zu wenig Aufmerksamkeit schenkt. Und erst nach einiger Zeit gibt es anhaltende negative Symptome, die nicht länger ignoriert werden können. Aber über alles in Ordnung.

Wichtigste Anzeichen und Symptome von Hämorrhoiden

Manifestationen von Hämorrhoiden sind zahlreich und vielfältig. Jeder Patient hat seine eigenen Symptome, die sowohl komplex als auch isoliert auftreten können.

Wir bieten einen genaueren Blick auf jedes der Schilder.

Anorektales Unbehagen

Der wichtigste Vorbote einer Hämorrhoidakrankheit ist ein Schweregefühl im After.

Zuerst gibt es ein leichtes Unbehagen, das dann zunimmt. Eine Person spürt die Anwesenheit eines Fremdkörpers im Rektalkanal.

Solche Unannehmlichkeiten werden durch das Anschwellen der Gewebe der anorektalen Region verursacht. Darüber hinaus tritt das Auftreten von Beschwerden zunächst nur während eines Stuhlgangs auf.

Dann werden die Beschwerden zu ständigen Begleitern des Patienten, begleitet von Juckreiz und leichtem Kribbeln. Ein solches Symptom kann während der Remissionsphase verschwinden, wodurch die Person die Illusion einer endgültigen Heilung hat.

Dies ist jedoch nur eine Selbsttäuschung, und wenn Sie sich in diesem Moment nicht an den Arzt wenden, verwandelt sich das Unbehagen in Schmerz.

Blutungen

Blut oder Schleimhaut Blutspuren sind möglicherweise die charakteristischste Manifestation akuter Hämorrhoiden und ihrer chronischen Form. Ein solches Zeichen deutet darauf hin, dass harte Stühle die Rektusknoten beschädigen oder dass eine gebrochene Schleimhaut des Hämorrhoiden-Klumpens aufgetreten ist.

Blutausscheidung ist gefährlich genug für eine Person, besonders wenn sie massiv ist. Blutungen können werdenden Müttern besonderen Schaden zufügen. Anämie stört die normale Embryogenese und führt bei Neugeborenen zu niedrigen Hämoglobinwerten.

In den meisten Fällen sind Blutungen charakteristisch für die innere Form der Krankheit, sie können jedoch auch bei äußeren Hämorrhoiden auftreten, wenn die Hämorrhoiden-Knötchen beschädigt werden oder die körperliche Anstrengung erhöht ist.

Die Durchblutung kann in Dauer, Volumen und Farbe der Flecken variieren. Normalerweise ist es scharlachrot und tritt unmittelbar nach dem Toilettenbesuch auf. Auch das Volumen ist unterschiedlich - manchmal sind kleine Spuren auf dem Papier zu sehen, in anderen Fällen fließt das Blut in Tropfen oder sogar in Strömen.

Ein ähnliches Merkmal ist für andere Pathologien charakteristisch. In Bezug auf einen Proktologen wird die Differentialdiagnose einer Hämorrhoidenerkrankung mit polypösen und Tumorläsionen des Rektalkanals vorgeschrieben.

Entzündung und Schwellungen

Bei akuten Hämorrhoiden treten häufig Entzündungen und Ödeme des Hämorrhoidalknoten auf. Meistens wird ein solches Zeichen eine Folge des Austritts einer kavernösen Formation aus dem Rektum oder seiner Verletzung.

Ein solcher Prozess kann zusätzlich von solchen unangenehmen Symptomen begleitet sein, wie Schmerzen (und bei jeder Art von Aktivität), starkem Unbehagen, juckenden Empfindungen.

Schmerzsyndrom

Starke Schmerzen und unerträgliche Beschwerden sind Anzeichen akuter Hämorrhoiden. Diese Zustände werden besonders durch Stuhlgang verschlimmert. Wenn der Schmerz nicht ausgeprägt oder dauerhaft ist, deutet dies auf eine chronische Form der Krankheit hin.

Darüber hinaus ist ein intensives Schmerzsyndrom charakteristisch für Analfissuren, Thrombosen von Hämorrhoiden oder deren Verletzung (beim Verlassen des Rektalkanals).

Schmerzen begleitet meistens externe Hämorrhoiden, da die vergrößerten Knoten ständig in Kontakt mit der Kleidung und der Oberfläche der Möbel stehen. Dieses Zeichen wird durch Sitzen und Bewegen verstärkt.

Verlust von Hämorrhoiden

Die Entstehung kavernöser Formationen und ihre Verletzung sind nicht die ersten Symptome der Erkrankung. Hämorrhoiden sind durch eine allmähliche Zunahme der Manifestationen gekennzeichnet, daher tritt dieses Symptom im späten Stadium der Erkrankung auf.

Bei inneren Hämorrhoiden wird ein Knotenverlust beobachtet, und wenn sie zunächst klein sind und sich selbst zurücksetzen, können sie selbst von Hand nicht an den Ort zurückgebracht werden.

Der Austritt von Knötchen tritt häufig bei Frauen auf, die ein Kind zur Welt gebracht haben, auch wenn sie während der Schwangerschaft nicht die Hauptsymptome der Krankheit spürten. Durch die Belastung erhöht sich der Blutdruck in den Knoten, sie werden sofort größer und erlöschen.

Jucken und Brennen

Hämorrhoiden manifestieren ihre ersten Anzeichen auf unterschiedliche Weise, so dass es zu Verbrennungen kommen kann, und zwar sowohl am Anfang des pathologischen Prozesses als auch wenn die Beulen gerade erst anwachsen und wenn die Symptome stärker werden, wenn eine Reizung auftritt:

  • erosive Beschädigung der Wände der Rektalschleimhaut;
  • Analfissuren und ihre Heilung;
  • allergische Reaktionen;
  • schleimiger Ausfluss aus dem Analkanal.

Im letzteren Fall können wir über ernsthafte Probleme in der anorektalen Region sprechen. Schleimiger Ausfluss, der auf die Haut fällt, führt zu Reizungen, Juckreiz und Brennen. Zusätzlich beginnen Ödeme, Rötung und Weinen.

Verstopfung

Schwierigkeiten bei der Darmentleerung können sowohl einer der Faktoren für die Entwicklung von Hämorrhoiden als auch dessen Symptom sein. Im letzteren Fall kommt es zu Verstopfung aufgrund der Vermehrung innerer Hämorrhoidaknoten, die den Durchtritt von Stuhl verhindern.

Infolgedessen erreichen die Stuhlmassen nicht den unteren Teil des Rektums und die Analklappe, wodurch die Rezeptorzellen nicht stimuliert werden, und daher tritt der Drang, den Darm zu entleeren, nicht auf.

Bei gleichzeitiger Koexistenz von Hämorrhoiden und Verstopfung sollte die Therapie darauf abzielen, beide Faktoren zu eliminieren, um die Wirksamkeit des Behandlungsverlaufs zu erhöhen.

Anzeichen von akuten Hämorrhoiden

Viele dieser Symptome sind charakteristischer für eine träge Form der Hämorrhoidenerkrankung, weshalb Sie mehr über die Symptome akuter Hämorrhoiden sprechen sollten.

Was ist eine akute Anal-Krampfadern? Dies ist eine Form von Hämorrhoiden, die immer noch als Komplikation des chronischen pathologischen Prozesses bezeichnet werden kann. Diese Art von Krankheit ist durch Thrombose von Hämorrhoiden gekennzeichnet und ist abhängig vom Stadium durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Grad 1 - es bildet sich ein Blutgerinnsel in den kavernösen Venen, dieser Zustand wird begleitet von Juckreiz und Schmerzen, leichten Schwellungen und Hyperämie, Entzündungen werden jedoch noch nicht beobachtet;
  • Grad 2 - Schwellungen nehmen signifikant zu, ebenso wie der Schmerz. Es gibt eine Entzündung, die nicht über die kavernöse Formation hinausgeht.
  • Grad 3 - Entzündungsprozesse fangen in der Nähe befindliches Gewebe und subkutanes Fettgewebe ein. Schwellungen sind signifikant, Schmerzen sind ausgeprägt. Beobachtetes entzündliches Exsudat.

Welche Diagnoseverfahren werden verwendet?

Die Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf Krampfadern besteht aus mehreren diagnostischen Methoden.

Bei der äußeren Form der Krankheit sind die Symptome der Krankheit mit dem bloßen Auge sichtbar. Im Falle einer rektalen Anordnung von Knoten wird eine Palpation des unteren Darms durchgeführt. Diese Methode ermöglicht es dem Arzt, die Lokalisation der Zapfen vorzugeben.

Für spezifischere Ergebnisse verschreiben Ärzte eine Anoskopie. Dies ist eine instrumentelle Methode zur Untersuchung des Rektalkanals, die mit Hilfe eines speziellen Rektalspekulums durchgeführt wird.

Bei Verdacht auf eine Hämorrhoidenerkrankung wird auch eine Sigmoidoskopie verschrieben. Dieses Diagnoseverfahren ermöglicht eine detailliertere und eingehendere Untersuchung des Zustands des Rektums und des Sigma.

Um die Wahrscheinlichkeit anderer proktologischer Erkrankungen auszuschließen und Hämorrhoiden von Polyposen oder rektalen Tumoren zu unterscheiden, können Ärzte instrumentelle Untersuchungen wie folgt verschreiben:

Darüber hinaus müssen Labortests durchgeführt werden. Zum Beispiel ist ein Stuhltest erforderlich, um den Zustand der Darmflora zu beurteilen und das Vorhandensein von Schleim und Blut festzustellen. Eine allgemeine Blutuntersuchung ist ebenfalls vorgeschrieben.

Hämorrhoidenbehandlung

Bei der Beschreibung der Anzeichen der Krankheit ist es unmöglich, einige Worte zu den Therapiemethoden zu sagen. Die Wahl der therapeutischen Technik hängt vom Grad des pathologischen Prozesses und den Eigenschaften des menschlichen Körpers ab.

In der Anfangsphase werden lokale Wirkungen verschrieben - Salbenpräparate, Cremes, Rektalsuppositorien. Typischerweise haben diese Medikamente eine mehrfache therapeutische Wirkung: entzündungshemmend, anästhetisch, juckreizstillend, usw.

Wenn die medikamentöse Therapie keine Ergebnisse liefert, schreibt der Arzt nicht-invasive Techniken vor, um vergrößerte kavernöse Strukturen zu entfernen. Unter ihnen sind die bemerkenswertesten:

  • Sklerotherapie;
  • Infrarot- und Laserkoagulation;
  • Zerstörung von Knötchen durch Kälte;
  • Entkeimung;
  • Verbindung mit Latexringen.

In den späteren Stadien der Erkrankung muss das Problem des Herausfallens von entzündeten, blutenden Knötchen ausschließlich mit Hilfe der Hämorrhoidektomie gelöst werden, einer klassischen Operation zum Ausschneiden von kavernösen Formationen.

Dieses Verfahren wird mit einem Skalpell, Laser oder Elektrokoagulator durchgeführt. Während der Operation wird der Hämorrhoiden-Knoten zusammen mit der Schleimhaut ausgeschnitten, und die Wundoberfläche wird entweder offen gelassen oder für eine schnellere Heilung genäht.

Neben der traditionellen Operation wird auch Hämorrhoidopyxie verschrieben, die sich durch eine kürzere Erholungsphase und die Art der Durchführung des chirurgischen Eingriffs auszeichnet. Der Knoten wird nicht geschnitten, sondern zieht sich hoch.

So sind Hämorrhoiden durch mehrere negative Symptome gekennzeichnet. Sie müssen unbedingt behandelt werden, aber bevor Sie den therapeutischen Verlauf bestimmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu stellen und das Stadium der Erkrankung festzulegen.

Denken Sie daran, dass die ersten Anzeichen einer Hämorrhoidakrankheit weniger ausgeprägt sind und daher für den einfachen Menschen nicht immer sichtbar sind. Deshalb ist es bei den geringsten Beschwerden im After empfehlenswert, sofort in den Proktologieraum zu gehen.

Hämorrhoiden: Symptome und Behandlung

Hämorrhoiden sind die Hauptsymptome:

  • Blut im Kot
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Stuhlinkontinenz
  • Jucken im After
  • Schmerzen im After
  • Hämorrhoider Prolaps
  • Gefühl unvollständiger Stuhlgänge nach dem Stuhlgang
  • Dichtungen, umgeben von After
  • Blutungen nach dem Stuhlgang
  • Schmerzen nach dem Stuhlgang

Hämorrhoiden, eine Krankheit, die in unserem heutigen Artikel besprochen wird, kann nichts anderes als ein heikles Problem genannt werden. Darüber hinaus versuchen Hämorrhoiden, deren Symptome wir heute betrachten werden, in vielen Fällen die Patienten selbst zu heilen, was ihren Verlauf und die Folgen, die sich aus einer ähnlichen Einstellung dazu ergeben, in keiner Weise begünstigt.

Allgemeine Beschreibung

Es mag Sie überraschen, aber Hämorrhoiden sind eine ziemlich häufige Erkrankung, die im Durchschnitt bei 10% der Patienten der Gesamtbevölkerung der Erde diagnostiziert wird. Die vorherrschende Altersgruppe, in der sich diese Krankheit entwickelt, wird durch Grenzwerte von 30 bis 50 Jahren definiert. Diese Patientengruppe bestimmt wiederum die ungefähre Anzahl innerhalb von 28% der gesamten Patientengruppe mit Erkrankungen im Bereich der Proktologie. Hämorrhoiden treten bei Männern viermal häufiger auf als Hämorrhoiden bei Frauen.

Um die Ursachen von Hämorrhoiden zu verstehen, ist es wichtig, einige anatomische Merkmale zu identifizieren, die für den Anus relevant sind und von dieser Krankheit tatsächlich betroffen sind. Diese Merkmale bestehen hauptsächlich in der Tatsache, dass das Rektum von seinem eigenen unteren Teil von einem breiten Netzwerk von Venenkörpern umgeben ist, die als Hohlkörper (oder Hämorrhoidalvenen) bezeichnet werden. Diese Venen "bedecken" das Rektum auf seinem gesamten Umfang. Der Höhlenkörper ist oben und unten, was die entsprechende Stelle im oberen oder unteren Teil des Rektums anzeigt. Die Aufrechterhaltung der Kavernarkörperchen wird durch Bindegewebe sichergestellt, das direkt in die venösen Gefäße (genauer in ihre Wände) eingewebt ist, was wiederum deren übermäßige Ausdehnung verhindern soll. Beim Füllen der Kavernierkörper mit Blut wird zusätzlich die Funktion des Analsphinkters unterstützt (der Analsphinkter ist ein Muskel, durch den die Analenöffnung geschlossen wird), die ihnen direkt entspricht, dh sie hilft, den Stuhl zu halten.

Hämorrhoiden entwickeln sich aufgrund einer Hyperplasie der Hohlräume des Rektums, was zu Krampfadern führt, die, wie aus den Besonderheiten der Erkrankung hervorgeht, im Anus auftritt. Hämorrhoiden, deren Ursachen nicht zuverlässig identifiziert werden können, es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, auf deren Grundlage einige Annahmen zu diesem Thema getroffen werden können.

Es ist also durchaus möglich, dass der Fall in der verfassungsbedingten Schwäche des Bindegewebes liegt. Eine wichtige Rolle spielt auch die vaskuläre Dysfunktion in Kombination mit solchen pathologischen Prozessen wie einer Erhöhung des Flusses von arteriellem Blut durch die Cochlear-Arterien mit einer Abnahme des Abflusses in den kapriziösen Venen, gegen die, wie wir eingangs bemerkt haben, Kavernalkörper eine Zunahme erfahren und Hämorrhoiden auftreten.

Aufgrund der in den anatomischen Strukturen stattfindenden dystrophischen Prozesse, durch die die Bildung des faserig-muskulären Skeletts der Hämorrhoidaknoten sichergestellt wird, beginnen sich diese allmählich in distaler Richtung zu verschieben. Kavernöse Körper werden im menschlichen Körper nach 3-8 Wochen ihrer Embryonalentwicklung verlegt, sind diffus (gestreut) und fokussieren daher von der Basis der vorderen Säulen. Mittlerweile sind sie häufiger in drei Hauptzonen gruppiert: von der linken Seitenwand, der rechten posterolateralen und der rechten anterolateralen Wand des Analkanals. Hämorrhoiden treten häufig in diesen Bereichen auf.

Der Unterschied zwischen den Schwellkörpern und den gewöhnlichen Venen, die innerhalb der Submucosa des betroffenen Rektums konzentriert sind, liegt in der Tatsache, dass sie direkte arteriovenöse Anastomosen in signifikanter Menge enthalten. Aufgrund dieses Merkmals wird im Übrigen die Tatsache der Freisetzung von scharlachrotem Blut als eines der Symptome von Hämorrhoiden erklärt bzw. die Blutung ist arterieller Natur.

Als Gründe für die Entwicklung von Hämorrhoiden unterscheiden sich auch die folgenden Faktoren:

  • Erbliche Veranlagung: In Gegenwart der Krankheit in der unmittelbaren Familie ist ein Faktor, der das Risiko einer möglichen Entwicklung der Krankheit erhöht.
  • Gewichtheben Beim Heben von Gewichten, insbesondere wenn es abrupt und von einer ungeschulten Person ausgeführt wird, wird der Bandapparat beschädigt, was auch das entsprechende Risiko für die mögliche Entwicklung von Hämorrhoiden bestimmt. Neben dem Heben von Gewichten kann eine andere Last als solcher Faktor betrachtet werden (Turnen, Ringen usw.).
  • Verlängerte Sitzposition. Dies gilt insbesondere für berufliche Tätigkeiten (Fahrer, Computerbediener, Programmierer usw.). Auch generell wird die Inaktivität des Lebensstils betrachtet, vor deren Hintergrund sich eine Stagnation in den Beckenorganen entwickelt, die wiederum zur Verletzung des venösen Abflusses beiträgt.
  • Verstopfung Bei häufiger Verstopfung entwickeln sich auch mindestens ebenso häufig Hämorrhoiden, die im weiteren Verlauf von weiteren Exazerbationen begleitet werden. Verstopfung mit Verstopfung führt zu einem Anstieg des intraabdominalen Drucks. Ein Faktor bei dieser Pathologie ist der Ausstoß von Hämorrhoiden aus dem After.
  • Schwangerschaft: Eine Schwangerschaft bestimmt merkwürdigerweise auch das signifikante Risiko einer möglichen Entwicklung von Hämorrhoiden. Diese Periode geht bekanntlich mit einer systemischen Umstrukturierung des gesamten Organismus einher, und eines seiner Merkmale ist ein chronischer Druckanstieg des intraabdominalen Teils während einer venösen Stauung. Bereits zum Zeitpunkt der Geburt können diese Faktoren für sich selbst übersteigende kritische Werte erreichen, vor deren Hintergrund wiederum nicht reduzierbare Knoten gebildet werden.
  • Lokale Irritation: Hier geht es vor allem um Irritationen, die direkt der Schleimhaut ausgesetzt sind. Dazu gehören Abführmittel, Einläufe, zu intensive hygienische Wirkung auf den Anus, Analsex, Infektionen usw.
  • Nahrungsmittelmerkmale. Das Auftreten der betrachteten Krankheit sowie die Verschlimmerung ihres Verlaufs wird durch den Missbrauch geräucherter, gesalzener Produkte, akuter Produkte, Stimulierung der rektalen Funktionen durch Getränke (Tee, Kaffee), Alkoholabhängigkeit, anhaltendes (chronisches) Überessen usw. verursacht. Bei süchtig nach Halbzeugen stört eine unzureichende Menge an verbrauchter Flüssigkeit, Obst und Gemüse auch die normale Funktion des Darms, vor deren Hintergrund Verstopfung auftritt. Bemerkenswerterweise trägt häufiger Durchfall zur Entwicklung der Krankheit bei.
  • Faktoren des hormonalen Typs. In diesem Fall können hormonelle Veränderungen identifiziert werden, aufgrund derer sich die Verschlimmerung von Hämorrhoiden verschlechtert. Sie sind relevant bei der Verwendung oraler Kontrazeptiva, bei Hormontherapie, Menstruation usw.
  • Einige Sportarten. Beim Schütteln relevant beim Motorradfahren, Fahrradfahren, Reiten usw. Es besteht auch die Wahrscheinlichkeit von Hämorrhoiden und deren Verschlimmerung.
  • Lebererkrankung Da der rektale Abfluss von Blut durch die Venen, die wiederum mit der Leber verbunden sind, führt, verursachen einige Erkrankungen der letzteren (z. B. Leberzirrhose) einen Druckanstieg in diesen Venen. Aufgrund des Druckanstiegs ergeben sich entsprechende Schwierigkeiten beim Blutabfluss. Gleiche Positionen mit Zirrhose sind bereits auf Ernährungsgewohnheiten und Alkoholkonsum (einschließlich Alkoholismus) zurückzuführen, wobei bestimmte Medikamente eingenommen werden, was durch die ähnlichen negativen Auswirkungen auf die Leber erklärt wird.
  • Erkrankungen der Beckenorgane. In diesem Fall sind die an das Rektum angrenzenden Organe die Prostata (bei Männern) und die Blase, die bei Entzündung den Blutfluss entlang der Venen vom Anus aus stört. Hämorrhoiden treten häufig bei Prostatitis (einer Erkrankung, bei der sich die Prostata entzündet) sowie bei Blasenentzündung (einer Erkrankung, die bei Männern und Frauen mit einer begleitenden Blasenentzündung auftritt) auf.
  • Das Vorhandensein von Tumor- oder Entzündungsprozessen im Darm.
  • Stress

Anzeichen von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind durch bestimmte Anzeichen gekennzeichnet, bei deren Vorhandensein es Gründe gibt, sie als mögliche Krankheit zu betrachten. Die charakteristischsten dieser Anzeichen sind Blutungen (vielleicht ihre Manifestation als Blutausstrich), die direkt vom Anus ausgehen. Sie werden in vielen Fällen als erstes Symptom von Hämorrhoiden angesehen. In mehr als der Hälfte der Fälle kommt es nach einer Darmbewegung zu einer Blutung. Wir haben bereits bemerkt, dass das Blut in diesem Fall hell scharlachrot erscheint, was dieses Symptom der Hämorrhoiden von dem Zustand der Magen-Darm-Entleerung unterscheidet, in dem es ziemlich dunkel ist, fast schwarz. Blut vermischt sich nicht mit Kot, es bedeckt seine Oberfläche. Aufgrund der möglichen Intensität der Hämorrhoidalblutung und ihrer Dauer ist eine Anemisierung der Patienten möglich.

Das nächste, nicht weniger charakteristische Merkmal der Erkrankung ist der Prolaps von Hämorrhoiden, der je nach Lage durch den After auftritt. Das Einsetzen der Krankheit wird von der Manifestation dieses Symptoms nur während des Stuhlgangs und den Versuchen begleitet, jedoch werden die Knoten in diesem Stadium ihres Verlaufs unabhängig voneinander neu positioniert, wonach sie unsichtbar werden. Inzwischen führt das Fortschreiten des Prozesses dazu, dass Patienten immer häufiger eine solche Manipulation selbst vornehmen müssen, wodurch die Knotenpunkte gesetzt werden. Wenn der Zustand ein Ödem und eine Entzündung des Knotens erreicht, ist dies völlig unmöglich.

Es ist zu beachten, dass im Allgemeinen die Symptome, die mit Erkrankungen des Dickdarms einhergehen, extrem eintönig sind. Blutungen können daher nicht nur ein Symptom für Hämorrhoiden sein, was beispielsweise auf die Relevanz von Polypen, Colitis ulcerosa, malignen Tumoren usw. hinweist Die Zeit und der Verlust von Hämorrhoiden können mit solchen pathologischen Zuständen wie einem Prolaps oder Rektum, einem Riss im After usw. verwechselt werden Wenden Sie sich auf der Grundlage der Spezifität der Manifestationen der tatsächlichen Erkrankung an den zuständigen Spezialisten, um den Bereich des pathologischen Prozesses sowie andere Studien zu untersuchen, mit deren Hilfe eine genaue Diagnose gestellt werden kann.

In Bezug auf die für Hämorrhoiden charakteristischen Anzeichen ist es ferner möglich, die Schmerzhaftigkeit des Stuhlganges sowie das Vorhandensein von Schmerz für einige Zeit nach seiner Vollendung festzustellen. In jedem zehnten Fall der Krankheit treten Schmerzen auf, und bemerkenswerterweise tritt sie in den späteren Stadien ihrer Entwicklung unter verschiedenen Bedingungen auf, dh beim Gehen, Sitzen und sogar in Ruhe. Ein charakteristisches Zeichen für die chronische Form des Schmerzflusses ist nicht, sein Auftreten deutet darauf hin, dass der pathologische Prozess von Entzündungen, Einkerkern oder Thrombosen der Knoten begleitet wird, der Bildung einer Analfissur. Die Art der Manifestation von Schmerz kann unterschiedlich sein und reicht von mildem Kribbeln mit unangenehmen Zugempfindungen bis hin zu sehr intensiven schmerzhaften Empfindungen vom Typ "Ruckeln" (was bei Knotenödemen wichtig ist).

Zusätzlich zu diesen Anzeichen, juckender Haut, Weinen, Windelausschlag und Brennen - all diese Manifestationen sind in der Umgebung des Anus konzentriert. Juckreiz tritt insbesondere aufgrund der Mazeration der Haut auf, und daher können sich mit dem Auftreten zusätzlicher Schleimsekrete aus dem Darm später Ekzeme entwickeln. Das Auftreten einer unvollständigen Darmentleerung ist nicht ausgeschlossen (diese Empfindung entsteht nach einem Stuhlgang). In einigen Fällen tritt Stuhlinkontinenz auf.

Hämorrhoiden

  • Stadium I. Dieses Stadium ist durch die Schmerzlosigkeit der Hämorrhoiden mit einem leichten Überstand in das Lumen des Anus gekennzeichnet. Schließen Sie die Möglichkeit einer Blutung nicht aus, nicht begleitet von Schmerzen. Die anoskopische Untersuchung bestimmt das Vorhandensein von Knoten, die Entzündung der Schleimhäute und den erweiterten Zustand der Kapillaren. In einigen Fällen kann der Stuhlgang mit Blutungen und Beschwerden einhergehen.
  • Stadium II. Dieses Stadium ist durch einen Prolaps von Knoten gekennzeichnet, der nur auftritt, wenn ein Defäkationsakt durchgeführt wird, der von seiner nachfolgenden Selbstausrichtung begleitet wird. Blutungen und Beschwerden gehen oft mit Juckreiz und Ausfluss einher.
  • Stadium III: Im Verlauf dieses Stadiums erleben die Patienten einen Prolaps von Hämorrhoiden nicht nur bei einer Defäkationsaktion, sondern auch bei erhöhtem Druck im Bauchraum (körperliche Überanstrengung). Wie bereits in der allgemeinen Beschreibung erwähnt, können sie im Falle eines Prolaps der Knoten unabhängig eingestellt werden (eine spontane Reduktion im Verlauf dieses Krankheitszeitraums tritt nicht auf). Knoten werden manuell verschickt, zuerst ist es notwendig, wenn sie während der Defäkation herausfallen, jedoch ist eine solche Verringerung mit fortschreitender Krankheit bereits in allen Situationen erforderlich, in denen ein Anstieg des Abdominaldrucks (Husten, Gewichtheben usw.) einhergeht. In diesem Fall werden die zuvor aufgeführten Symptome durch Kontamination der Kleidung und das Auftreten von Schmerzen ergänzt.
  • Stadium IV. Dieses Stadium ist das gefährlichste im Verlauf der Krankheit. Dropdown-Knoten werden spontan oder manuell zurückgesetzt. Wie bereits erwähnt, ist in diesem Stadium eine Thrombose von Hämorrhoiden sowie die Entwicklung einer Anämie bei starken Blutungen möglich.

Hämorrhoiden: eine Form der Krankheit

Hämorrhoiden können entsprechend der Art des Krankheitsverlaufs akut oder chronisch sein. In der Praxis ist die chronische Form vor allem durch die allmähliche Entwicklung der Krankheit mit einer Zunahme ihrer charakteristischen Symptome gekennzeichnet. In der Regel ist das bestimmende Merkmal chronischer Hämorrhoiden die verlängerte Verschiebung der Patienten durch die Notwendigkeit, zum Arzt zu gehen, d. H. Die Fälle, in denen Hämorrhoiden mit Volksmitteln behandelt werden. Unglücklicherweise bestimmt die populäre Behandlung von Hämorrhoiden oft vernachlässigbare Chancen für ihre eigene Wirksamkeit, was indes Patienten mit dieser Krankheit nicht daran hindert, weitere Experimente an sich selbst durchzuführen. In den meisten Fällen unterliegen chronische Hämorrhoiden einer systematischen Verschlimmerung, was verständlicherweise eine Zunahme der für die Krankheit charakteristischen Symptome impliziert. Exazerbationen treten vor dem Hintergrund körperlicher Anstrengung, Stress, Verstopfung und auch vor dem Hintergrund von mit Essgewohnheiten verbundenen Veränderungen auf.

Akute Hämorrhoiden entwickeln sich, wie bereits erwähnt, weniger häufig. Die Symptome akuter Hämorrhoiden (Standard-Triade in Form von Blutungen, Juckreiz und Schmerzen im After) sind durch die Schnelligkeit der eigenen Entwicklung des Patienten gekennzeichnet, so dass der äußerste Schweregrad in kürzester Zeit erreicht wird. In der Regel neigen die Patienten in diesem Fall weniger dazu, einen Arztbesuch für eine ungewisse Zukunft zu verschieben - die Intensität der Symptome lässt in dieser Angelegenheit keine Wahlmöglichkeit.

Bei Hämorrhoiden kann sich die akute Form traditionell zu einer chronischen Form des Flusses entwickeln, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich die akute Form vor dem Hintergrund einer chronischen Form entwickelt. Der chronische Verlauf der Erkrankung ist durch das Auftreten von Wohlfühlperioden gekennzeichnet, in denen sich keine Symptome und Ursachen für Besorgnis äußern, die jedoch durch Verschlimmerungen ersetzt werden. Die Verschlimmerung der Hämorrhoiden tritt vor dem Hintergrund der Thrombose der Hämorrhoiden auf, die wiederum eine Entzündung entwickeln. Die Verschlimmerung der Hämorrhoiden ist durch die Manifestation aller für ihn charakteristischen Symptome gekennzeichnet, die wir untersucht haben. Bemerkenswerterweise kann eine „Flaute“ lange genug dauern, was vor allem durch das Fehlen krankheitserregender Faktoren gefördert wird.

Neben der Form des Verlaufs (akut oder chronisch) können Hämorrhoiden auch innerlich und äußerlich sein. Entsprechend den vorherrschenden Symptomen werden bestimmte Formen davon isoliert, dies sind blutende Hämorrhoiden, bei denen die Hauptmanifestation der Abfluss aus dem After des Bluts ist. Es ist auch eine schmerzhafte Form von Hämorrhoiden, die durch dauerhafte Schmerzen oder Schmerzen während des Stuhlgangs gekennzeichnet ist. Und schließlich eine solche Form der Krankheit, wie das Ausströmen von Hämorrhoiden, bei denen die Hauptmanifestationen des pathologischen Prozesses der Schleimhautausfluss aus dem After und der Juckreiz von unterschiedlicher Intensität sind.

Interne Hämorrhoiden: Symptome

Die Symptome dieser Form der Erkrankung werden direkt durch das tatsächliche Stadium und die Größe der Hämorrhoiden bestimmt. Darüber hinaus spielt das Vorliegen von Begleiterkrankungen des Rektums eine wichtige Rolle.

Im frühen Stadium des Verlaufs dieser Form von Hämorrhoiden gibt es keine besonderen Symptome. Die einzige Manifestation kann ein unangenehmes Gefühl oder ein Fremdkörper im After sein, der bei Einwirkung von Faktoren, die die Krankheit insgesamt auslösen, möglich ist. Schmerzen in dieser Phase fehlt, der Austritt von Knoten findet nicht außerhalb statt. Aufkommende Blutungen sind unbedeutend und spärlich, so dass Patienten die Symptome der inneren Hämorrhoiden oft einfach ignorieren.

Entsprechend dem Verlauf des pathologischen Prozesses und seiner aktuellen Entwicklung nehmen auch die Symptome zu, die sich in der Krankheit manifestieren. Dadurch nehmen die Knotenpunkte zu, was wiederum aufgrund der Verengung des Darmlumens vor diesem Hintergrund zu einem erhöhten Unbehagen führt. Die Passage von Stuhlmassen mit einer bestimmten Dichte kann aus diesem Grund zu starken Schmerzen führen. In der Umgebung der Knoten beginnt sich die Schleimhaut zu entzünden, was zur Freisetzung von Entzündungsflüssigkeit aus dem Darm führt, außerdem reizt sie den Anus und verursacht ein brennendes Gefühl. Durch die Verschlechterung des Gesamtverlaufs der Krankheit wird auch die resultierende Blutung stärker ausgeprägt. Die Vollendung der Defäkationsakte wird begleitet von der Blutableitung, die in Form von Strömen oder Tropfen auftritt.

Im Falle eines geringen Bereichs der Lokalisierung von Knoten kann die Defäkationsakte dazu führen, dass sie herauskriechen, woraufhin sie sich unabhängig voneinander zurückziehen. Wie Sie sehen, entspricht dieses Symptom der zweiten Stufe der Hämorrhoiden, die wir oben besprochen haben.

Im Falle des Ausschlusses der Möglichkeit, das Wachstum von Knoten zu verlangsamen, verkomplizieren sie zunehmend die normale Defäkation. Aus diesem Grund kommt es zu einer Dehnung der Darmwände und zum Platzen der Schleimhaut. Vor dem Hintergrund dieser Prozesse bilden sich Risse, der Stuhlgang wird von starken Schmerzen in Verbindung mit Blutungen begleitet, wodurch sich eine Anämie entwickelt. Es wird auch die Entsprechung zu der dritten Stufe des Hämorrhoidenflusses angegeben, in der die Knoten unter bestimmten Belastungen herauskriechen können, es besteht jedoch die Möglichkeit ihrer unabhängigen Reduzierung.

Angesichts der Tatsache, dass sich die Krankheit hauptsächlich in einer chronischen Form manifestiert, sind die aufgelisteten Symptome von Hämorrhoiden relevant für die Manifestationen im Stadium der Verschlimmerung der Krankheit. Die von uns als Stufe des Wohlbefindens angegebene Remission schließt das Vorhandensein bestimmter Empfindungen aus.

Äußere Hämorrhoiden: Symptome

Diese Form der Hämorrhoiden tritt im Gegensatz zur inneren Form fast immer in Kombination mit einigen unangenehmen Symptomen auf, deren asymptomatischer Verlauf äußerst selten ist. Externe Hämorrhoiden können manchmal nicht vom Auftreten vergrößerter Knoten begleitet werden. Andernfalls erscheinen diese Knoten anfangs als kleine Abmessungen der Dichtungen, und die Dichtungen sind unauffällig. In der Folge führt das nachfolgende Fortschreiten der Krankheit ohne geeignete Maßnahmen zur Behandlung von Hämorrhoiden zu einer deutlichen Zunahme der Knoten, zur Zyanose ihres Farbtons und zu Schmerzen, die beim Abtasten auftreten.

Wir weisen auf einige Bestimmungen hin, wie Hämorrhoiden im Fall der Erkrankung aussehen sollen, ohne dass es zu einer Verschlimmerung kommt.

  • Unbehagen empfinden Diese Manifestation ist nicht nur während des Stuhlgangs und danach, sondern auch im normalen Zustand des Patienten relevant. Unangenehme Empfindungen dieser Art treten auch im Ruhezustand, beim Sitzen, Niesen, Husten und in anderen Situationen auf.
  • Leichte Blutung Bei kleinen Ästen kann es zu Blutungen kommen oder die Erscheinungsbilder können mit Markierungen auf dem Toilettenpapier markiert sein. Dieses Symptom erfordert ungeachtet seines Schweregrads sofortige Maßnahmen. Die Behandlung von externen Hämorrhoiden als vernachlässigte Wirkung seitens der Patienten verursacht die Entwicklung der Krankheit, was wiederum zu einer Erhöhung der Knotenpunkte und zu einer noch stärker ausgeprägten und ernsthaften Blutung vor dem Hintergrund der Auswirkung auf sie durch Passage von Kot führt. Darüber hinaus kann Blut nicht nur an den Knoten, sondern auch an den Anisspalten auftreten, weshalb sehr starke Schmerzen auftreten.
  • Schmerz Schmerz als Symptom äußerer Hämorrhoiden manifestiert sich, wenn der Verlauf der Erkrankung vernachlässigt wird, was mit seinem Übergang zur akuten Form einhergeht, vor deren Hintergrund eine Entzündung der Hämorrhoiden auftritt und der Schmerz provoziert. Die Knoten sind stark geschwollen und wund, und wenn man zur Darmspülung auf die Toilette geht, gehen die stärksten Empfindungen und allgemeinen Beschwerden einher. In diesem Stadium verwenden Sie bei der Behandlung notwendigerweise lokale Wirkstoffe, um insbesondere Symptome und Schmerzen zu beseitigen.
  • Dichtungen, Bildung umgeben vom After. Der Patient kann selbst bestimmen, wann er die Umgebung spürt. Die Dichtungen können unterschiedliche Größen haben, sie können auch eine sichtbare Form haben oder sich unter der Haut anfühlen. Formationen oder Siegel werden immer von äußeren Hämorrhoiden begleitet, was die Möglichkeit der Unterscheidung dieser Form von der inneren Form bestimmt.

Das Ergebnis des Verlaufs äußerer Hämorrhoiden wird häufig zu thrombosierten Hämorrhoiden, die als Komplikation der Erkrankung angesehen werden.

Hämorrhoiden während der Schwangerschaft: Symptome

Die Krankheit entwickelt sich während der Schwangerschaft vor dem Hintergrund der Dringlichkeit der Kompression der Venen des Rektums der Gebärmutter, die in diesem Zeitraum an Größe zunimmt. Ein solcher Aufprall führt zu einer Verletzung des Blutflusses aus Rektum und Damm. Die rektalen Venen werden von Blut überflutet und bilden sich in Form schmerzhafter Knoten signifikant aus.

Eine Verstopfung bei schwangeren Frauen spielt eine ebenso wichtige Rolle. Wenn Verstopfung auftritt, bewirkt eine starke Expansion der rektalen Schleimhaut in Kombination mit den darunter liegenden hämorrhoidalen Venen, was dazu führt, dass Fäkalien in ihrer verdichteten Form passieren, dass sie verletzt werden. Die Inaktivität in den späten Schwangerschaftsperioden ist auch einer der Gründe für die Entwicklung von Hämorrhoiden.

Hämorrhoiden entwickeln sich nach der Geburt aufgrund der Verspannung der Muskeln der Dammgegend während der Dehnung der Hämorrhoiden, die unmittelbar während der Geburt auftritt.

Die Symptome von Hämorrhoiden bei Schwangeren entsprechen den Stadien der Erkrankung und im Gesamtbild dieser Erkrankung bei anderen Patientengruppen. Dazu gehören Schmerzen, die durch den Stuhlgang entstehen, das Vorhandensein von frischem rotem Blut im Stuhl und Blutungen während des Stuhlgangs. Im Bereich des Afters treten ausgeprägte Beschwerden und Juckreiz auf, vor allem diese Manifestationen verstärken sich wiederum beim Stuhlgang sowie beim längeren Sitzen und Gehen. Das Vorhandensein von elastischen Knoten, die vom Anus aus erscheinen (Abhängen in späteren Stadien der Erkrankung), wird ebenfalls festgestellt.

Es ist zu beachten, dass die Symptome von Hämorrhoiden bei Frauen nach der Geburt oft mit der Manifestation von Schmerz hinsichtlich ihrer Lokalisation verwechselt werden können. Die Patienten glauben, dass Schmerzen im Perineum aufgrund der Geburt sich manifestieren, und gehen daher nicht davon aus, dass sie mit Hämorrhoiden assoziiert sind. Bei der Langzeiterhaltung von Schmerzhämorrhoiden nach der Geburt, deren Symptome durch andere für die Krankheit charakteristische Zustände weiter ergänzt werden, werden bei der Bestimmung der Krankheit, die in einem bestimmten Fall tatsächlich relevant ist, Probleme in der Regel nicht definiert.

Komplikationen von Hämorrhoiden

Nach der Überprüfung der Symptome von Hämorrhoiden und des allgemeinen Fortschreitens der Krankheit wird der Leser wahrscheinlich auch an den Folgen dieser Krankheit interessiert sein. Hier ist sofort anzumerken, dass die tödlich gefährliche Erkrankung der Hämorrhoiden keine Komplikationen der Hämorrhoiden ist, jedoch in gewissem Maße gefährlich.

Am häufigsten entwickelt sich also eine Thrombose der Hämorrhoiden. Diese Bedingung ist wie folgt: Blutstauung, die im venösen Plexus auftritt, führt zur Bildung von Blutgerinnseln, wodurch der Abfluss von Blut aufhört. Der Knoten wird in diesem Fall zu ausgeprägter Zyanose, Schmerzen und Anspannung. In vielen Fällen wird die Thrombose von Fieber, starkem Juckreiz und Schmerzen im After begleitet. Der Thrombose in ihrer ausgedehnten Form ohne Abwesenheit einer Behandlung folgt eine Nekrose der Knoten, während die Knoten zu schmelzen beginnen, mit dem Ergebnis, dass eine sekundäre eitrige Infektion in den allgemeinen Zustand übergeht.

Der Zugang der Infektion erfolgt in jedem Fall aufgrund einer Abnahme der schützenden Eigenschaften des Körpers, die die Möglichkeit einer Infektion von Hämorrhoiden bestimmt, und dann - in unmittelbarer Nähe der Bereiche. Das Hinzufügen einer Infektion wird von starkem Juckreiz und Schmerzen begleitet, die im After auftreten, und die Temperatur wird häufig erhöht.

Blutungen von Hämorrhoiden, die in der Regel unbedeutend in der Manifestation sind und als eines der Symptome von Hämorrhoiden angesehen werden, können bei einem eigenen häufigen Anstieg bei einem Patienten früh genug zu einer Anämie führen. Massive Blutungen bei Hämorrhoiden treten äußerst selten auf, sind jedoch eine direkte Bedrohung für sein Leben. Beachten Sie auch, dass ohne die Aufmerksamkeit des Arztes Blutungen nicht verlassen werden können. Obwohl sich Hämorrhoiden nicht zu Krebs entwickeln können, kann Krebs ähnlich wie bei der Manifestation von Hämorrhoiden auch von Blutungen begleitet werden, und Krebs ist eine viel ernstere Diagnose.

Zu den Komplikationen von Hämorrhoiden gehören auch Schwierigkeiten beim Stuhlgang und beim Wasserlassen.

Diagnose

Die Diagnose von Hämorrhoiden ist in der Regel nicht mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, die Diagnose wird im Rahmen der Patientenbefragung und der Durchführung der primären ambulanten Untersuchung gestellt. Die Untersuchung hilft dabei, den Verlust des Anus an den Knoten zu bestimmen, die Möglichkeit ihrer Neupositionierung, den Zustand der Haut sowie die Relevanz und den Grad der Blutung zu beurteilen.

In einigen Fällen wird eine Anoskopie durchgeführt. Dieses Verfahren besteht darin, eine kleine Leuchtkugel (Anoskop selbst) in den Anus zu legen, wodurch eine genauere Untersuchung des Anus und des Rektums durchgeführt wird. Bei der Durchführung von Manipulationen bei diesem Verfahren tritt ein gewisses Unbehagen auf, das jedoch keiner Anästhesie bedarf und im Büro des Spezialisten durchgeführt wird.

Das Verfahren der Sigmoidoskopie hilft, die mögliche Relevanz der Onkologie auszuschließen, bei der die Bereiche von Sigmoid und Rektum mit einer gleichzeitigen Untersuchung ihrer Schleimhäute untersucht werden.

Behandlung

Allgemeine Maßnahmen bei der Behandlung von Krankheiten reduzieren sich auf einen erhöhten Verbrauch an Ballaststoffen sowie auf die Behandlung von Verstopfung bei Patienten. Ballaststoffe gehören zu Getreide, Getreide und Früchten. Es ist auch wichtig, mehr Flüssigkeit zu verbrauchen. Es wird nicht empfohlen, häufig Abführmittel zu verwenden, da Durchfall (Durchfall) wie Verstopfung nur den Verlauf der Erkrankung verschlimmert. In den meisten Fällen ist die Behandlung von Hämorrhoiden konservativ und wird zu Hause durchgeführt.

Die Behandlung akuter Hämorrhoiden wird mit lokalen und allgemeinen Anästhetika (Ketanol, Diclofenac, Nise usw.) sowie Salbenapplikationen und entzündungshemmenden Medikamenten (Vishnevsky-Salbe, Levomekol usw.) durchgeführt. Diese Maßnahmen sind nur für die frühen Stadien der Behandlung möglich Krankheiten!). Phlebotonische Wirkstoffe werden ebenfalls verwendet (in der akuten und chronischen Form der Erkrankung), wobei der Wirkstoff Detralex am wirksamsten ist. Mit der Relevanz von blutenden Kerzen in der Zusammensetzung mit Adrenalin, hämostatischen Materialien des lokalen Typs.

In Abwesenheit der Wirksamkeit der konservativen Behandlung nach Abklingen der Entzündung werden in der Regel minimalinvasive Therapiemethoden oder Operationen (je nach Stadium der Erkrankung) verschrieben. Die Operation ist auch für längere Blutungen notwendig, verbunden mit der Unfähigkeit, die Herausfallen von Knoten, starken Schmerzen und starkem rektalem Juckreiz zu reduzieren.

Bei der Behandlung chronischer Hämorrhoiden im Frühstadium können minimalinvasive Therapien wie die Ligation mit Latexringen, Sklerotherapie, Kryotherapie, Photokoagulation und Lasertherapie eingesetzt werden. Diese Maßnahmen werden nicht bei Thrombosen und Auftreten von Analfissuren angewendet, wobei sich eine akute oder chronische Form der Paraproktitis und andere Arten von entzündlichen Erkrankungen des Perineums und des Analkanals entwickeln. Die aufgeführten Therapiemaßnahmen erfordern im Allgemeinen keine Vollnarkose und einen anschließenden Krankenhausaufenthalt. Die Lasertherapie und die Photokoagulationsmethode werden jedoch hauptsächlich unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie durchgeführt.

Die chirurgische Behandlung von Hämorrhoiden wird hauptsächlich nur in den Stadien 3 und 4 der Erkrankung angewendet. Ein solcher Eingriff impliziert ein Maß für die Exzision von Hämorrhoiden beim anschließenden Aufblitzen ihrer Beine. Hämorrhoiden nach einer Operation erfordern einen Krankenhausaufenthalt von 7 bis 10 Tagen, im Allgemeinen beträgt der Zeitraum der Behinderung etwa 14 Tage. Nach der Entlassung ist eine zusätzliche Therapie zu Hause erforderlich. Dazu gehört die Notwendigkeit, die Medikamente, die der Arzt für Hämorrhoiden verschrieben hat, zu nehmen sowie dreimal am Tag ein sitzendes Bad zu nehmen, auch nach jedem Stuhlgang. Auch hier liegt der Fokus auf Diätkost.

Wenn Symptome auftreten, die auf die mögliche Relevanz von Hämorrhoiden hinweisen, muss ein Proktologe konsultiert werden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Hämorrhoiden und Symptome haben, die für diese Krankheit charakteristisch sind, kann der Proktologe Ihnen helfen.

Wir empfehlen auch den Einsatz unseres Online-Dienstes zur Diagnose von Krankheiten, der mögliche Krankheiten anhand der eingegebenen Symptome auswählt.

Sie Sind Daran Interessiert, Über Krampfadern

Günstige analoge Gel Lioton 1000

Prävention

Eine Reise in die Apotheke endet oft mit einem gravierenden Budget, vor allem für Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden. Gleichzeitig können viele beworbene Medikamente durch billigere, aber wenig bekannte Mittel ersetzt werden....

So verbinden Sie Ihre Füße mit einem elastischen Verband für Krampfadern: Schritt für Schritt Anleitung

Prävention

Trotz der vorhandenen Vielfalt an Kompressionsunterwäsche verliert der elastische Verband mit Krampfadern immer noch nicht an Boden....