Planung der Sklerotherapie? Memo an den Patienten.
Die moderne Behandlung von Krampfadern ist eine komplexe Anwendung der effektivsten Methoden zur Beseitigung von Krampfadern und zur Wiederherstellung der Lebensqualität. Die wichtigste Komponente einer wirksamen Behandlung von Krampfadern und chronischer Veneninsuffizienz ist die elastische Kompression nicht nur für die Dauer der Behandlung, sondern auch für einige Zeit danach und in manchen Fällen für längere Zeit. Die elastische Kompression wird durch Kompressionsstrick oder elastische Bandagen unterschiedlicher Dehnbarkeit erzeugt. Von besonderer Bedeutung ist die Wechselkurstherapie mit venotonischen Medikamenten. Eine notwendige Voraussetzung für einen effektiven Behandlungsprozess ist die Rationalisierung der körperlichen Aktivität, die ordnungsgemäße Organisation der Arbeit und Erholung.
Sklerotherapie (Kompression flebosklerozirovanie) - eine Methode zur Entfernung von Krampfadern, die darin besteht, spezielle Präparate-Sklerosanten mit anschließender Kompression durch elastische Binden oder Kompressionsstrümpfe in ihr Lumen einzuführen. Das Sklerosierungsmittel bewirkt eine Zerstörung der Innenwand der Krampfader, die Kompression schafft Bedingungen für einen vollständigen Verschluss (Verklebung oder Obliteration) des Venenlumens. Innerhalb von 2 bis 6 Monaten nach der Sklerotherapie erfolgt die Bildung eines dünnen Bindegewebsstrangs und seine fast vollständige Resorption innerhalb von 1 bis 1,5 Jahren, was durch histologische Studien bestätigt wird. Die Sklerotherapie findet normalerweise einmal pro Woche statt. Nach jeder Sklerotherapie-Sitzung während des gesamten Behandlungszeitraums ist eine elastische Kompression rund um die Uhr rund um die Uhr erforderlich. Die elastische Kompression muss während eines Zeitraums von 1-3 Monaten nach der letzten Sitzung täglich durchgeführt werden. Die Dauer der Behandlung hängt vom Stadium und der Form der Erkrankung ab und wird vom Phlebologen festgelegt. Im Durchschnitt sind 3-6 Sitzungen pro Bein und 3 bis 20 Injektionen mit Sklerosantien in einer Sitzung erforderlich. Ein positives kosmetisches Ergebnis der Behandlung erscheint 2-8 Wochen nach dem Ende der Sklerotherapie. Für das beste kosmetische Ergebnis verlängern sich die Intervalle zwischen den Sklerotherapie-Sitzungen in einigen Fällen auf 3 bis 10 Wochen. Die am stärksten verlängerte Behandlung von multiplen Teleangiektasien und / oder retikulären Venen (oberflächliche Venen mit einem Durchmesser von bis zu 3 mm, "fütterende" Teleangiektasien) und eine hohe Prävalenz von Läsionen.
Eine Sklerotherapie-Sitzung kann etwas schmerzhaft sein (Kribbeln und schwaches Brennen), daher werden qualitativ hochwertigste Einwegmaterialien der neuesten Generation der führenden Hersteller / Terumo, Microlance / (Nadeln, Spritzen) verwendet.
Die Patienten sollten mindestens 6 Monate nach Beendigung der Sklerotherapie von einem Phlebologen überwacht werden.
Bei der Kompressionstherapie werden Kompressionsstrümpfe in Form von Strümpfen, Strumpfhosen, Golf oder elastischen Bandagen unterschiedlicher Dehnbarkeit verwendet. Abhängig von der durch den Druck erzeugten Kraft gibt es vier Funktionsklassen für Kompressionsstrümpfe. Während der Sklerotherapie ist es wünschenswert, Kompressionsstrickwaren mit 2 Funktionsklassen zu verwenden. Elastische Bandagen werden nach Dehnungsgrad unterteilt: groß, mittel und klein. Der Phlebologe gibt den Kompressionsgrad der medizinischen Maschenware vor und die Strickspezialisten wählen sie für Sie aus. Die Kompressionstherapie ist für alle Formen und Stadien von Krampfadern unerlässlich.
Die medikamentöse Therapie zielt darauf ab, den Tonus der Venen- und Lymphgefäße zu verbessern, die Gefäßwand zu stärken und die Durchblutung zu verbessern. Es werden Medikamente aus der Gruppe der Venotonika und Angioprotektoren verwendet.
Alle Arten der modernen Behandlung von Krampfadern: Sklerotherapie, kombinierte Behandlung, minimalinvasive Operationen haben strikte Indikationen und sorgen für die vollständige Entfernung von Krampfadern. Dies bedeutet nicht, dass die Durchblutung der Beine beschädigt wird, im Gegenteil. Nach der Entfernung von Krampfadern wird der venöse Abfluss durch viele gesunde Venen verbessert.
WAS SIND DIE SCLEROSING-VORBEREITUNGEN? WELCHE KOMPLIKATIONEN SIND DURCH IHRE VERWENDUNG MÖGLICH?
Phlebosklerose-Medikamente (oder Sklerosantien - speziell entwickelte Substanzen auf Alkoholbasis) zur intravenösen Verabreichung. Sklerosanten verursachen eine Zerstörung der inneren (Endothelial) Schicht der Vene und deren signifikante Verengung, was Bedingungen für die Sklerobliteration (Verklebung) und einen vollständigen Verschluss des Venengefäßes schafft. Sklerosanten werden weltweit von namhaften großen Pharmaunternehmen hergestellt. Die folgenden Sklerosanten wurden in Russland registriert und verwendet: Ethoxysclerol (Aethoxysclerol) / Kreisler, Deutschland /, Fibro-Wein (Fibro-Vene) / STD, England /. Das Medikament, seine Konzentration und sein Volumen werden für jeden Patienten individuell von einem Arzt ausgewählt! Bei korrekter Anwendung verursacht das Sklerosierungsmittel nur eine lokale Wirkung und seine gesamte toxische Wirkung auf den Körper ist ausgeschlossen. Wenn eine kleine Menge Sklerosiermittel in das tiefe Venensystem gelangt, löst es sich schnell auf (der Blutfluss in den tiefen Venen ist viel höher als in den perversen Venen), ohne dass es zu lokalen und allgemein schädigenden Wirkungen kommt.
WELCHE REGELN MÜSSEN WÄHREND EINES SKLEROTHERAPIEKURS BEFOLGEN?
Jeder Patient wird individuell behandelt und hängt von der Dauer der Erkrankung, der Art der Krampfadilatation, dem Zustand des umgebenden Gewebes und der Geschwindigkeit des venösen Blutflusses in den Gliedmaßen ab. Es gibt jedoch bestimmte Verhaltensregeln, die allen Patienten gemeinsam sind.
Achten Sie auf den elastischen Verband des Fußes von Beginn der Behandlung an, da dadurch eine therapeutische Kompression entsteht, die während der Sklerotherapie notwendig ist! Es ist notwendig zu lernen, wie man einen elastischen Verband richtig anlegt. Der größte Druck der Bandage (der Grad ihrer Spannung) sollte im Knöchelbereich liegen, weiter nach oben nimmt die Zugkraft der Bandage etwas ab. Die Obergrenze für das Auflegen einer elastischen Bandage sollte 5-10 cm über der Stelle der höchsten Injektion liegen oder von Ihrem Arzt individuell bestimmt werden.
Nach einer Sklerotherapie brauchen Sie mindestens 30-40 Minuten zu Fuß! Während der gesamten Behandlungszeit ist es notwendig, mehr zu gehen, weniger zu sitzen und vor allem zu stehen. Bei "sitzender" oder "stehender" Arbeit müssen Sie 5 Minuten Pause machen, um spazieren zu gehen oder spezielle Übungen zu machen.
Das erste Mal, um die elastische Bandage zu entfernen, um das Bein zu waschen, kann einen Tag nach der Sklerotherapie-Sitzung sein: Liegend oder sitzend wird das Bein nicht genäht, mit warmem oder kaltem Wasser und Seife gewaschen, trocken gewischt und in einer angehobenen Position wird der therapeutische Kompressionsstrick wieder getragen oder getragen. Es ist besser, beim Sitzen zu duschen. Wenn Sie trockene Haut haben oder durch elastische Bandagen gereizt wirken, sollten Sie die Haut der Füße nach dem Waschen mit einer geeigneten Pflegecreme einreiben.
Jeden Morgen, bevor Sie aus dem Bett steigen, müssen Sie Ihr Bein sorgfältig verbinden oder Kompressionsstrickkleidung tragen. Elastische Bandagen müssen gewaschen werden, wenn sie geladen werden (mindestens jedoch zweimal pro Woche). Es ist zweckmäßig, zwei Bandagen zu haben (wenn kein Kompressionsstrick vorhanden ist). Bei Kompressionstrikots werden elastische Bandagen nur für die Sklerotherapie und am ersten Tag danach benötigt. Am zweiten Tag nach der Sklerotherapie erscheinen „Prellungen“ (manchmal sehr hell und ausgedehnt), leicht schmerzhaft mit Druck, Dichtungen, die mit der therapeutischen Wirkung des Sklerosierungsmittels an der Venenwand verbunden sind.
Wenn Schwellungen im Knöchel oder Schmerzen auftreten, ein "Platzen" im Bein (am ersten Tag nach einer Sklerotherapie-Sitzung), müssen Sie den Verband entfernen, alle Falten des Verbandes strecken und das Bein vollständig entfernen, jedoch nicht früher als 2 Stunden nach der Sitzung. Als nächstes ist es ratsam, 30-60 Minuten zu laufen. Bei der Verwendung von Kompressions-medizinischen Strickwaren treten solche Situationen nicht auf. In seltenen Fällen haben Patienten mit einer großen Streuung von Krampfadern am ersten Tag nach der Sklerotherapie ein leichtes Gefühl von Unwohlsein und / oder Schwindel. Die Körpertemperatur steigt auf 37 bis 38 ° C. Diese Veränderungen des Wohlbefindens gehen schnell nach Einnahme einer Tablette (500 mg) Panadol oder Efferalgana (nach den Mahlzeiten). Bei Schwindel müssen Sie einige Minuten sitzen oder liegen. Alle Veränderungen des Gesundheitszustands während der Sklerotherapie sollten Ihrem Arzt mitgeteilt werden.
Während der gesamten Behandlungszeit ist tagsüber eine konstante therapeutische Kompression (Tragen von Kompressionsstrickwaren oder elastischen Bandagen) erforderlich. Die Kompressionsdauer nachts wird vom Arzt bestimmt. Wenn der Arzt Ihre Aufmerksamkeit nicht darauf konzentriert, wird die Kompression rund um die Uhr innerhalb von 7 Tagen nach der Sklerotherapiesitzung durchgeführt, und zwar nur während des Tages. Gleichzeitig wird das Bein für die Nacht schwächer bandagiert, am Morgen wird es stärker gebrochen.
Bei Patienten mit vollen Beinen während des Tages ist es ratsam, elastische Shorts ("Radsport" oder spezielle ziehende Unterwäsche) anzuziehen, um die Bandagen besser an den Hüften zu fixieren.
Während des gesamten Behandlungszeitraums ist es erforderlich, heiße Bäder, Bäder, Saunen, andere thermische und solare Verfahren (einschließlich eines Solariums) sowie das "Aufwärmen" von Salben und Kompressen auszuschließen; Fußmassage; körperliche Anstrengung (Kraftsportgeräte); Gewichtheben, schwere Taschen tragen.
Vor jedem Arztbesuch ist es erforderlich, medizinische Strickwaren (elastische Binde) innerhalb von 2 Stunden zu entfernen.
Die Notwendigkeit, venotonikov einzunehmen, wurde vom behandelnden Arzt bestimmt. Es ist ratsam, am Tag einer Sklerotherapie-Sitzung keinen Alkohol zu sich zu nehmen.
WELCHE NACHTEILEAKTIONEN UND KOMPLIKATIONEN SIND FÜR DIE BEHANDLUNG MIT SCLEROTHERAPIE MÖGLICH?
Starke Schmerzen und Verbrennungen nach der Einführung von Sklerosierungsmitteln treten sehr selten auf und vergehen schnell. Häufig haben die Patienten innerhalb von 1-2 Stunden nach der Injektion ein leichtes Brennen oder "Kribbeln".
In der überwiegenden Mehrheit der Fälle sind starke Schwellungen der Beine mit unsachgemäßem Verband verbunden. Daher ist es wichtig zu lernen, wie man das Bein bei elastischen Bandagen richtig verbindet. Bei der Verwendung von Kompressionsstrümpfen kommt es fast nie vor.
Allergische Reaktionen sind äußerst selten und meistens bei Patienten, die zuvor allergisch auf Medikamente reagiert haben. Daher ist es wichtig, den Arzt darüber zu informieren. Allergische Reaktionen werden durch eine spezielle medizinische Therapie beseitigt.
Die Bildung von "Blasen" tritt in 0,5-1% der Fälle auf. Es ist das Ergebnis des Schlags auf das Sklerosierungsmittel in kleinen intracutanen Gefäßen (Kapillaren). "Bubbles" werden mit einer konzentrierten Lösung von Kaliumpermanganat behandelt und gehen innerhalb weniger Tage spurlos durch. Rezidivierende Teleangiektasien sind sehr kleine rote Gefäße in sklerotischen Venen. Kann im Zeitraum von 2 bis 4 Wochen nach der Behandlung erscheinen und in den nächsten 2 bis 6 Monaten verschwinden. Etwa 30% der Frauen verwenden hormonelle Kontrazeptiva (oder haben kürzlich die Einnahme von Medikamenten aufgenommen) und 2-4% aller anderen Patienten. Bei elastischen Bandagen tritt dies häufiger auf als bei medizinischen Strickwaren. In der Regel ist keine besondere Behandlung erforderlich, manchmal wird die Einnahme von venotonischen Medikamenten erhöht.
Die Hautnekrose ist eine sehr seltene Komplikation, die auftritt, wenn eine signifikante Menge Sklerosant in das Unterhautgewebe eindringt. Kann auf eine abnormale Umverteilung des Blutflusses (arteriovenöses Rangieren) an der Injektionsstelle der Sklerosanten zurückzuführen sein. Heilt vor dem Hintergrund der lokalen Behandlung innerhalb von 4-6 Wochen vollständig ab, eine zarte Narbe bleibt jedoch erhalten. Mögliche nachträgliche kosmetische Korrektur der Narbe.
Eine dauerhafte Hyperpigmentierung tritt bei etwa 2% der Patienten auf. Etwa 10% der Patienten haben eine mäßige Hyperpigmentierung über einen Zeitraum von 6 Monaten nach der Behandlung. vollständig verschwunden in 10-12 Monaten. In einigen Fällen ist es ratsam, kosmetische Verfahren durchzuführen, um die Normalisierung der Hautfarbe zu beschleunigen.
Eine tiefe Venenthrombose ist eine äußerst seltene Komplikation und wird bei einem von 10.000 Patienten (laut Literatur) beobachtet. Es ist häufiger bei Menschen, die zuvor eine tiefe Venenthrombose durchgemacht haben, vor dem Hintergrund thrombophiler Zustände und onkologischer Erkrankungen. Erfordert eine sorgfältige Untersuchung und Behandlung in einem chirurgischen Krankenhaus, da eine Lungenembolie möglich ist.
Erklärungen
Die Sklerotherapie bedeutet natürlich nicht die Entfernung der Venen, sondern die Einleitung irreversibler Prozesse in der Vene, die zu ihrer Verwüstung und anschließenden Auslöschung führen (Ersetzung des Venenlumens durch Bindegewebe).
Was der Patient nicht kann und was nach der Sklerotherapie zu tun ist
Die Sklerotherapie ist eine der effektivsten Behandlungen für bestimmte Formen von Krampfadern. Es ist der Prozess des Einführens der Lösung in die betroffene Vene, die ihre Resorption bewirkt. Im Moment gibt es mehrere Methoden für dieses Verfahren. Welcher von ihnen gilt als der produktivste? Gibt es Kontraindikationen und Nebenwirkungen, und ist es wahr, dass Sie nach der Sklerotherapie kein Auto fahren können?
Schaumsklerotherapie
In den letzten Jahren ist die Methode der "Schaum" -Sklerotherapie (oder Schaumtherapie) besonders populär geworden.
Die Essenz des Verfahrens besteht darin, dass ein Schaum, der alle zum Verbinden notwendigen Komponenten enthält, in eine deformierte Krampfader injiziert wird. Eine Besonderheit der Technik ist die Verbindung zweier Spritzen und das Schlagen eines Sklerosierungsmittels kurz vor dem Einführen in das erforderliche Gefäß.
Diese Methode liefert bessere Ergebnisse als die traditionelle Sklerotherapie.
Das Verfahren wird unter Ultraschallkontrolle durchgeführt und besteht aus 3-10 Injektionen. Für eine vollständige Wiederherstellung müssen Sie sich ungefähr 5 Sitzungen unterziehen.
Nur ein Phlebologe kann bestimmen, wie lange die Behandlung im Einzelfall dauert.
Das Verfahren wird nur in der kalten Jahreszeit durchgeführt. Die Sklerotherapie kann im Sommer nicht durchgeführt werden, da Sie nach einiger Zeit Kompressionsstrümpfe oder -bandagen tragen müssen.
Indikationen für die Schaumsklerotherapie
Normalerweise wird diese Methode angewendet, wenn die Krankheit ohne Operation oder nach einer Operation gestoppt werden kann. Schlüsselindikationen:
- Besenreiser oder Retikulum;
- Krampfadern;
- periphere Venenerweiterung.
Die Schaumsklerotherapie ist bei der Behandlung tiefer Venen völlig machtlos.
Führen Sie das Verfahren in der Regel für erwachsene Patienten im Alter von 30 bis 65 Jahren durch. Häufiger - für Frauen als Vertreter der starken Hälfte beginnt die Krankheit in einem solchen Ausmaß, dass es ohne Operation nicht möglich ist.
Was ist nach der Sklerotherapie nicht möglich?
Nach dem Eingriff wird empfohlen, bestimmte Regeln zu befolgen:
- Setzen Sie sich nicht direkt nach den Injektionen ins Bett und gehen Sie nicht ins Bett, damit das Blut in den Gefäßen nicht steht.
- Fahren Sie kein Fahrzeug, da die Zusammensetzung der Lösungen Alkohol enthält. Die Fahrer müssen einige Unannehmlichkeiten haben.
- In den ersten Tagen sollten keine Wattestäbchen und Verbände entfernt werden. Kompressionsstrümpfe oder Strumpfhosen sollten so lange getragen werden, wie vom Arzt angegeben.
- Innerhalb von 2 Wochen nach dem Eingriff ist es erforderlich, auf heiße Bäder zu verzichten, für einen Zeitraum von 2 Monaten die Sauna und das Bad sowie den Fitnessclub zu besuchen.
- Beschränken Sie die Mobilität nicht. Jeder sollte mindestens 2 km laufen, ideal - tägliche Spaziergänge vor dem Schlafengehen. Dies hilft Ihnen, sich schneller zu erholen.
Sklerotherapie: Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Sklerotherapie wie jede andere Behandlungsmethode Nebenwirkungen haben kann. Dies können allergische Reaktionen, Thrombophlebitis sein. In einigen Fällen tritt sogar eine Hautnekrose auf.
Kontraindikationen für das Sklerotherapieverfahren sind:
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Diabetes mellitus.
- Verletzung von Stoffwechselprozessen im Körper.
- Hepatitis
- Unverträglichkeit gegen bestimmte Drogenbestandteile.
Vor dem Eingriff ist es unbedingt erforderlich, den Arzt vor der Einnahme von hormonellen oder entzündungshemmenden Medikamenten zu warnen, da einige ihrer Bestandteile Hämatome verursachen können.
Manipulationen während der Verschlimmerung von chronischen Krankheiten sind nicht erforderlich.
Erholung nach Sklerotherapie
Unter Beachtung der einschlägigen Regeln ist es möglich, ein gutes visuelles Ergebnis zu erzielen, um von Krampfadern zu heilen. Nach der Sklerotherapie ist es wichtig, die ärztliche Verschreibung einzuhalten. Dies minimiert das Risiko des Fortschreitens von Komplikationen.
Was ist nach der Sklerotherapie zu tun?
Das geeignete Verfahren ist eine der Methoden zum Entfernen von Krampfadern. Die Essenz der Behandlung liegt in der Injektion eines speziellen Präparats, bei dem die Gefäßwände zusammenkleben. Daher ist es ohne Operationen möglich, einen unangenehmen pathologischen Zustand zu beseitigen.
Die Patienten sollten wissen, wie sie sich nach einer Venensklerotherapie verhalten sollen. Dadurch wird die Bildung einer Vielzahl von Dichtungen, Quetschungen und anderen relevanten Komplikationen vermieden.
Der erste Aspekt einer erfolgreichen Rehabilitationsphase ist das Tragen einer elastischen Bandage und spezieller Strümpfe. Sie sorgen für ein ausreichendes Quetschen der behandelten Venen. In der ersten Nacht nach dem Eingriff muss der Patient in einem elastischen Verband und in Strümpfen schlafen. Als nächstes müssen Sie nur Kompressionsstrickwaren tragen.
Es handelt sich um eine spezielle Art von Kleidung, die aus einem speziellen elastischen Stoff hergestellt wird, der ein gleichmäßiges Quetschen der Blutgefäße ermöglicht, um die Resorption der behandelten Venen zu beschleunigen. Diese Strümpfe werden jeden Morgen am Morgen getragen und vor dem Zubettgehen entfernt.
Wie trage ich Verbände und Kompressionsstrümpfe nach der Mikrosklerotherapie? Spezielle Strümpfe werden 14 Tage lang verwendet. Verbände werden nur am ersten Tag angelegt.
Wichtige Empfehlungen nach der Sklerotherapie:
- Am Ende des Verfahrens müssen Sie eine halbe Stunde laufen. Dies sollte unter Aufsicht eines Arztes erfolgen.
- Nach der Sklerotherapie können Sie Sport treiben. Jeden Tag müssen Sie in den üblichen Schritten 3-4 km hochgehen.
- Wenn Sie Kopfschmerzen haben, müssen Sie die geeigneten Mittel ergreifen, die vom Experten empfohlen werden.
- Eine Woche später muss der Patient einer Routineuntersuchung durch einen Arzt unterzogen werden. Falls notwendig, wiederholen Sie den Vorgang nach 14 Tagen, jedoch nach Absprache mit dem Arzt.
Das Fortschreiten der Schmerzen und Schwellungen in den Beinen sollte den Patienten darauf aufmerksam machen und einen Arzt aufsuchen. Andernfalls werden die Auswirkungen der Sklerotherapie verstärkt.
Was kann nicht gemacht werden?
Um das günstigste Ergebnis zu erzielen, sollte der Patient die Anzahl der Punkte am Ende des Verfahrens begrenzen. Eine qualitativ hochwertige Rehabilitation nach Sklerotherapie verbietet Folgendes:
- Nehmen Sie in den nächsten zwei Wochen ein heißes Bad, Dampfbad oder Sauna.
- Sonnenbaden Die ersten 14 Tage der Injektionsstellen sollten vor direkter Sonneneinstrahlung sorgfältig geschützt werden. Das Bräunen verlangsamt den Wiederherstellungsvorgang.
- Fliegen Sie in einem Flugzeug.
- Übung mit übermäßiger körperlicher Anstrengung.
- Tragen Sie eine Vielzahl von Cremes und Gelen auf. Die Verwendung von Heparinsalbe nach Sklerotherapie ist wegen des hohen Risikos von Blutergüssen und Hämatomen kontraindiziert.
Kann ich nach der Sklerotherapie Alkohol einnehmen? Ein striktes Alkoholverbot gilt nicht. Verwenden Sie jedoch kein Ethanol in den ersten 2-3 Tagen. Unmittelbar nach dem Verkleben können die Adern nicht hinter das Rad gelangen. Spezialisierte Zubereitungen enthalten Alkohol in ihrer Zusammensetzung.
Um die Erholungsphase zu beschleunigen, sollten Sie ein längeres Sitzen oder Stehen an einem Ort vermeiden. Dadurch wird eine Blutstauung in den Gefäßen verhindert und Sie können schnell das gewünschte Ergebnis erzielen.
Erholungsphase
Die Sklerotherapie ist eine der beliebtesten Methoden im Umgang mit Krampfadern. Patienten sollten verstehen, dass der Behandlungsprozess nicht gleichzeitig abläuft. Um das entsprechende Ergebnis zu erzielen, müssen Sie eine bestimmte Rehabilitationsphase durchlaufen.
Für jeden Patienten ist es individuell und hängt von den Merkmalen eines bestimmten Organismus und seinen regenerativen Fähigkeiten ab. Die Hauptbedingung für die Qualitätserholung bleibt Selbstkontrolle und Patientendisziplin. Die Einhaltung dieser Regeln und der Empfehlungen des Arztes gewährleistet die Minimierung des Komplikationsrisikos.
Bei der Venen-Sklerose kommt es zu einer lokalen aseptischen Entzündung. Dies wird häufig von Ödemen, kleineren Blutungen und Schmerzsyndromen begleitet. Nach der Sklerotherapie treten häufig Dichtungen und Zapfen (Koagula) entlang des Gefäßes auf. Sie weisen auf einen normalen Vorgang des Verklebens von Venen hin. Koagule sind kleine Blasen mit Flüssigkeit im Inneren. Um sie zu entfernen, verwenden Ärzte dünne Nadeln und entfernen den Inhalt.
Quetschungen nach Sklerotherapie und Ödem treten häufig auf. Die ersten werden zuerst an der Injektionsstelle gebildet. Eine charakteristische bläuliche Farbe haben. Im Laufe der Zeit werden sie gelb. Nach ungefähr 7-10 Tagen wird die Haut zu einer normalen Farbe. Wie kann ein optischer Defekt behoben werden, wenn in dieser Zeit Blutergüsse nicht bestehen?
Es ist notwendig, Kompressionsstrümpfe weiter zu verwenden und einen Arzt zu konsultieren. Manchmal entwickelt sich auf dem Hintergrund des Verfahrens eine Venenentzündung. Hyperpigmentierung der Haut tritt in 5-10% der Fälle an den Injektionsstellen der Haut auf, die nach 2-3 Monaten von selbst verschwinden.
Komplikationen
Die Sklerotherapie ist eine sichere Methode zur Entfernung von erweiterten Gefäßen, die in der Praxis weit verbreitet ist. Im Moment wird die Technik der Durchführung des geeigneten Verfahrens das Risiko einer Vielzahl unerwünschter Folgen minimieren. Patienten tolerieren einen angemessenen Eingriff. Der Prozentsatz der Komplikationen bleibt niedrig.
Es gibt jedoch eine Reihe möglicher Nebenwirkungen, die einer Person ein gewisses Unbehagen bereiten können. Dies sind:
- Juckreiz der Haut im Injektionsbereich. Es bleibt die Antwort des Körpers auf die Einführung eines geeigneten Medikaments. Diese Bedingung erfordert nicht die Verwendung von spezialisierten Medikamenten nach der Sklerotherapie. Es vergeht unabhängig in 1-2 Stunden.
- Ändern Sie die Hautfarbe. Die Hülle des Körpers im Verlauf des Gefäßes kann braun werden. Diese Pigmentierung wird bei 5-10% der Patienten beobachtet und bedarf keiner besonderen Behandlung.
- Haut schälen. Dies geschieht bei weniger als 2% der Patienten.
- Allergische Reaktionen Entwickeln Sie sich extrem selten.
- Das Auftreten von kurzfristigen Ödemen. Wenn das Bein geschwollen ist, wund ist und seine Farbe ändert, müssen Sie sich an den Arzt wenden. Solche Symptome können auf die Entwicklung einer Venenentzündung hindeuten.
- Schmerzsyndrom
Die oben genannten Situationen sind meistens von kurzer Dauer und verursachen für den Patienten keine besonderen Probleme. Die gefährlicheren Folgen des Verfahrens sollten jedoch hervorgehoben werden.
Komplikationen nach Sklerotherapie:
- Extravasation - die Einführung von Medikamenten nach der Vene. Das Medikament dringt in das Weichgewebe ein. Die Infiltration schreitet im relevanten Bereich voran, begleitet von Schmerzen, Rötung und Verdichtung. Im pathologischen Bereich entwickelt sich eine lokale Entzündung. Im Laufe der Zeit geht es von selbst weiter.
- Thrombophlebitis - Entzündung der Venen. Eine seltene Komplikation, die hauptsächlich vor dem Hintergrund unsachgemäßer Eingriffe oder dem Zusatz einer bakteriellen Infektion entsteht. Lesen Sie mehr über Thrombophlebitis →
Phlebitis nach Sklerotherapie ist in der Praxis immer seltener. Seine Verteilung in der Vergangenheit war auf die Einführung flüssiger Zubereitungen zurückzuführen. Verwenden Sie jetzt schaumige Substanzen. Sie sind besser in Kontakt mit der Gefäßwand und minimieren das Risiko einer Venenentzündung.
Die Verwendung von Ultraschall zur Steuerung der Manipulation ermöglicht ultrapräzise Injektionen. Eine solche Kontrolle liefert ein gutes therapeutisches Ergebnis. Phlebitis und andere Komplikationen sind extrem selten.
Die Sklerotherapie ist eine moderne und wirksame Methode, um erweiterte Venen zu beseitigen. Jedes Jahr verwenden immer mehr Menschen Krampfadern oder Besenreiser.
Was ist die Venen-Sklerotherapie der unteren Extremitäten?
Moderne Behandlungsmethoden für Krampfadern an den Beinen umfassen eine Vielzahl innovativer und minimalinvasiver Technologien, deren Vorteil darin besteht, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern, die Erholungsphase zu reduzieren und viele der aus der traditionellen Operationsmethode resultierenden Konsequenzen zu vermeiden.
Eine dieser Technologien ist die Sklerotherapie von Venen der unteren Extremität. Was es ist, wie es durchgeführt wird und wie Patienten darauf reagieren - all das wird weiter besprochen.
Was ist eine Venen-Sklerotherapie?
Die Sklerotherapie ist ein Verfahren zur Entfernung von deformierten Venen infolge von Krampfadern auf blutlose Weise. Die Technik ist schmerzlos und weniger traumatisch.
Bis heute ist diese Methode eine der effektivsten Methoden zur Bekämpfung von Krampfadern.
Typischerweise wird diese Technologie in den Anfangsstadien von Krampfadern eingesetzt, die Methode kann jedoch nicht nur mit dem Gefäßnetzwerk umgehen, sondern auch mit den betroffenen großen Venen.
Die Sklerotherapie kann als unabhängiges Verfahren oder als Ergänzung zu einem chirurgischen Eingriff eingesetzt werden.
Das Verfahren zum Härten der Gefäße in den Beinen besteht darin, mit einer dünnen Nadel spezielle Lösungen (in schaumiger oder flüssiger Form) in eine beschädigte Vene zu bringen.
Das injizierte Medikament verklebt das Gefäß und stoppt dadurch die Blutzirkulation. Dies ist der Hauptzweck der Manipulation - um den Problembereich aus dem allgemeinen Kreislauf zu entfernen.
Hilfe Die Dauer der Sklerotherapie dauert ungefähr 1 Stunde und umfasst 3 bis 10 Injektionen (je nach Ausmaß der Läsion).
Die Behandlung besteht normalerweise aus 1 oder 5 wöchentlichen Manipulationen, jeweils 1 Mal.
In der modernen Medizin gibt es drei Hauptarten dieser Behandlungsmethode:
- Echoscleotherapie - zur Entfernung von großen oder tiefen Gefäßen. Die Nadel wird unter der Kontrolle eines Ultraschalls in eine Vene eingeführt, wodurch verhindert werden kann, dass die Substanz in das Gewebe eingeführt wird, und das Risiko von Komplikationen verringert wird.
- Mikrosklerotherapie - wird in solchen Situationen verwendet, in denen Gefäße mit einem Durchmesser von nicht mehr als 2 mm entfernt werden müssen;
- Schaumsklerotherapie - wird mit speziellen Präparaten durchgeführt, die im Gemisch mit Luft im Verhältnis 1: 3 Schaum bilden können. Mit dem Einbringen haftet der gebildete Schaum an den Wänden und schließt dann schnell das Lumen. Es wird verwendet, um große Venen zu entfernen.
Es ist zu beachten, dass die Schaumsklerotherapie eine absolut neue Methode ist, die eine ganze Reihe von Vorteilen aufweist:
- Die Möglichkeit, eine kleine Dosis des Medikaments zu verwenden, ohne den therapeutischen Effekt zu verlieren.
- Schaumstoff wird besser absorbiert und breitet sich nicht durch die Vene aus.
- Die Umsetzung der Behandlung von großen Gefäßen, auch große und kleine oberflächliche Venen im Bereich ihres Übergangs in die Tiefe.
Welche Methode der Spezialist anzuwenden ist, entscheidet auf der Grundlage einer gründlichen Untersuchung des Patienten.
Kontraindikationen und mögliche Gefahren
Jede Behandlungsmethode, so wirksam und sicher sie auch sein mag, hat eine Reihe von Kontraindikationen. Die Sklerotherapie ist keine Ausnahme.
Als Kontraindikationen für die Sklerotherapie können einige Erkrankungen zugeschrieben werden:
- Neigung zu Allergien, insbesondere zu Sklerosantien;
- atherosklerotische Läsion der Beingefäße;
- Thrombophlebitis und Thrombose;
- Herzkrankheit;
- Entzündung der Haut in dem Bereich, in dem die Injektion durchgeführt werden soll;
- Diabetes mellitus;
- Verletzung von Stoffwechselprozessen;
- Blutgerinnungspathologien (Hämophilie, Thrombophilie).
Außerdem kann das Verfahren nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt werden.
Die Behandlung von Krampfadern mit dieser Methode wird mit einer minimalen Anzahl von Komplikationen als relativ sicher betrachtet. Es ist jedoch immer noch lohnenswert, einige Punkte hervorzuheben, da die Sklerotherapie gefährlich sein kann.
Schwerwiegende Folgen dieses Verfahrens sind:
- Verbrennungs - Sklerosiermittel kann in das Gewebe, das das Gefäß umgibt, gelangen (aufgrund einer falschen Punktion der Vene oder infolge eines Risses der Wand). Abhängig von der Menge der Substanz können die Folgen unterschiedlich sein: von schweren Verbrennungen bis zur Nekrose des betroffenen Gewebes.
- Thrombophlebitis - kann sich mit der Eliminierung großer Gefäße und der Nichteinhaltung der Empfehlungen eines Spezialisten in der postoperativen Phase entwickeln.
- Thrombosen sind selten, entstehen jedoch durch eine falsch berechnete Dosis eines Arzneimittels oder durch Nichtbeachtung der Regeln der Manipulation.
- "Gasblasenembolie" ist eine zufällige und sehr seltene Komplikation, die auftreten kann, wenn die Substanzmenge überschritten wird. Manifestiert durch Atemnot oder kurzfristige Sehstörungen.
Solche Komplikationen bei der Sklerotherapie sind, wie Sie sehen, das Ergebnis von unsachgemäßen Handlungen eines Spezialisten oder einer unfairen Umsetzung aller medizinischen Empfehlungen des Patienten.
Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens
Basierend auf den Befragungen, unter Berücksichtigung des Stadiums der Varikose-Pathologie, des Vorliegens einer Begleiterkrankung, wählt der Phlebologe die optimale Methode zur Beseitigung pathologisch veränderter Gefäße.
Hilfe Bei der Ernennung einer Venenskleroplastik während der Konsultation werden die Dauer des therapeutischen Verlaufs und die Anzahl der erforderlichen Verfahren besprochen.
Die Vorbereitungsphase ist nicht kompliziert. Der Patient muss bestimmte Regeln einhalten.
Also, 2 Tage vor der Manipulation sollte abgelehnt werden:
- Alkohol trinken und rauchen;
- von der Verwendung von Medikamenten, die zur Blutverdünnung beitragen;
- von kosmetischen Verfahren, die eine Entzündung oder Reizung der Haut der Beine verursachen.
Erst nach gründlichen Untersuchungen und wenn der Patient die Vorbereitungsphase durchlaufen hat, kann der Spezialist die Manipulation selbst direkt ausführen.
Die vaskuläre Sklerotisierung ist wie folgt:
- Der Patient wird so gelegt, dass sich die Beine in einer erhöhten Position befinden. Es ist notwendig für den Blutabfluss aus den Beinen. Eine kleine Menge Blut ermöglicht es dem Sklerosiermittel, wirksamer auf die Wände einzuwirken.
- Die betroffene Vene wird mit einer dünnen Nadel (ähnlich wie Nadeln an Insulinspritzen) unter Ultraschallkontrolle punktiert, um eine Beschädigung des Gefäßes zu vermeiden.
- Die Einführung der Substanz selbst in der vorgeschriebenen Dosierung kann etwas schmerzhaft sein. Die Intensität der Empfindung ist jedoch so, dass keine Anästhesie erforderlich ist.
- Nach dem Einbringen der Substanz mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung prüft der Arzt den Beginn des Verklebens der Gefäßwände.
Am Ende des Verfahrens der Sklerotherapie oder Phlebosklerose der Venen der unteren Extremitäten muss das Bein sofort mit einem elastischen Verband fixiert werden, damit der Blutfluss die venösen Wände nicht daran hindert, aneinander zu haften.
Über Vorbereitungen für die Sklerotherapie
Medizinische Einrichtungen auf dem Territorium Russlands dürfen nur die von der Pharmakologischen Kommission zugelassenen Drogenverdünnungsmittel verwenden.
Alle für diese Technik für Venen verwendeten Sklerosanten können in 3 Typen unterteilt werden:
- Hyperosmotika - bewirken eine Dehydratation des Endothels der Gefäßwände (Natriumchlorid 10-24% und Natriumsalicylat 30-40%);
- Detergenzien sind Präparate synthetischen Ursprungs, deren Wirkung auf der Koagulation von Proteinen unter Bildung eines Gerinnsels im Lumen mit anschließendem Verkleben der Wände beruht ("Trombovar", "Polydocanol", "Fibro-Wein");
- ätzende Mittel - die Wirkung ist durch eine Veränderung der Wände mit der weiteren Bildung eines Klumpens und der Verklebung des Gefäßes gekennzeichnet ("Ethoxisclerol", eine Lösung eines Varizids, Jodlösung von Shotin).
Fachleute sind sich einig, dass Sclerotin aus der Gruppe der Detergenzien besser zum Entfernen großer Adern und aus der Gruppe der ätzenden Mittel für kleine geeignet ist.
Postoperative Periode
Nach der Sklerotherapie wird das Bein sofort mit einem elastischen Verband fixiert. Anschließend kann es durch Kompressionsstrümpfe ersetzt werden.
Dies ist notwendig, um den Blutfluss in die behandelte Fläche zu reduzieren. Wenn dies nicht geschieht, fließt das Blut unter Druck, wodurch das Medikament die Wände der Blutgefäße nicht verkleben kann.
Hilfe Nach Abschluss der Operation ist es notwendig, langsam herumzulaufen - dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Folgen.
Dann gibt der Arzt dem Patienten Empfehlungen, was nach einer Sklerotherapie zu tun ist und was vermieden werden sollte:
- Eine elastische Bandagierung sollte durchgeführt werden oder Kompressionskleidung sollte (wie von einem Spezialisten empfohlen) 3 Monate lang getragen werden, um den therapeutischen Effekt zu verstärken.
- Während der ersten 3 Tage können Sie im Fitnessstudio nicht Gymnastik oder Fitness betreiben, dh eine übermäßige Belastung der Beine erzeugen.
- Sie müssen täglich mindestens eine Stunde lang spazieren gehen.
- Heiße Bäder, der Besuch des Bades muss um 2 Monate verschoben werden.
- Sie können sich zwei Wochen nach dem Eingriff nicht in Bauchlage befinden oder lange sitzen.
Ein Punkt ist festzuhalten - solche Empfehlungen sind in der heißen Jahreszeit ziemlich schwer umzusetzen, insbesondere der Kompressionsmodus, der eine der notwendigen Bedingungen für die gesamte postoperative Periode ist.
Die Sklerotherapie kann im Sommer durchgeführt werden, bringt jedoch viele Unannehmlichkeiten mit sich, insbesondere wenn der Sommer zu heiß wird.
Hilfe Dieses Verfahren kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden, bevorzugt wird jedoch der Zeitraum von Oktober bis März.
Bewertungen des Verfahrens
Es gibt viele Bewertungen über Phlebosklerose und viele von ihnen sind positiv. Anscheinend ist dies auf geringe Verletzungen und die relative Sicherheit des Verfahrens zurückzuführen.
Denn schon die bloße Erwähnung der Notwendigkeit eines klassischen chirurgischen Eingriffs macht vielen Menschen ernsthaft Angst, und hier macht der Eingriff einer bestimmten Anzahl von Schüssen, die durchaus zu erleiden sind.
Wir stellen einige Bewertungen von Personen vor, die diese Methode zur Behandlung von Krampfadern erlebt haben:
Anastasia: „Ein guter Weg, meine Beine sind wie eine junge geworden. Das Wichtigste ist, dass es sicher, schnell und effizient ist. Einziger Nachteil - eine lange Erholungsphase. Das ständige Tragen eines Kompressionsstrumpfes (sie selbst war froh, dass sie die Operation im Sommer nicht durchgeführt hatte, sonst hätte sie sie "gebacken") und die Unfähigkeit, heiß zu duschen oder zu baden. Ich musste es ertragen, das ist Gesundheit. “
Ksenia: „Ich hatte seit dem 18. Lebensjahr Krampfadern. Nach der Schwangerschaft verschlechterte sich die Situation, die Venen an einem Bein schwollen an. Die Operation hat große Angst. Der Arzt schlug vor, Sklerotherapie zu machen. Nachdem ich den Kern des Verfahrens gelernt hatte, stimmte ich zu. Das Ergebnis ist schön, Venen sind nicht mehr sichtbar. Nur eines ist unbequem - das ständige Tragen von Kompressionsstrümpfen. “
Fazit
Die Sklerotherapie ist eine moderne und wirksame Methode zur Behandlung von Krampfadern. Es ist jedoch zu beachten, dass die Phlebosklerose kein Allheilmittel ist, da sie nicht für alle Fälle geeignet ist.
Es ist in den frühen Stadien der Entstehung der Krankheit wirksam, verzögern Sie also nicht den Arztbesuch, wenn die ersten Symptome auftreten. Dann können Sie diese Art von Therapie durchführen, ohne auf die klassische Chirurgie zurückzugreifen.
Allgemeine Prinzipien und Methoden der Krampfadern-Injektionssklerotherapie
Heutzutage ist die Sklerotherapie eine der beliebtesten nichtinvasiven Techniken, die es ermöglicht, nicht nur Krampfadern zu beseitigen, sondern auch die durch Krampfadern gestörte Hämodynamik zu korrigieren (um pathologische Blutströme zu beseitigen - Rückfluß). Die Beliebtheit der Sklerotherapie geht mit geringen Kosten, technischer Einfachheit und Erschwinglichkeit sowie einem nahezu perfekten ästhetischen und funktionellen Ergebnis einher. In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen zur Sklerotherapie sowie eine Beschreibung der wichtigsten Varianten.
Allgemeine Prinzipien der Injektionssklerotherapie.
Die Sklerotherapie (Phlebosklerose) ist die Auswirkung von speziellen Substanzen (Sklerosantien) auf die innere Auskleidung der Venenwand (Intima), die zu ihrer Schädigung führt. Anschließend werden die Wände geklebt und die Vene wird zu einem hoffnungslosen Bindegewebsschlauch (Strang). Nach der Sklerosierung wird innerhalb von 2 bis 6 Monaten ein dünner Bindegewebsstrang gebildet, der dann resorbiert wird und nach 1 bis 1,5 Jahren vollständig verschwindet. Der Hauptvorteil der Sklerotherapie ist das Fehlen von Hautinzisionen. Alle Manipulationen werden durch eine Nadelpunktion der Haut durchgeführt. Dies gewährleistet maximale Patientensicherheit und eine optimale funktionelle und kosmetische Wirkung. Ein unzureichender Radikalismus wird als der Hauptnachteil der Technik angesehen: Eine nicht chirurgisch entfernte Vene kann infolge einer Rekanalisierung erneut in den Blutkreislauf gelangen oder aufgrund des Fortschreitens der Erkrankung können neue Krampfadern an der Stelle der zuvor sklerosierten Stelle auftreten. Moderne Methoden der Sklerotherapie mit dem Einsatz von Schaumstoff-Medikamenten, Ultraschallführung und mehrfache gezielte Injektionen an Refluxstellen ermöglichen es, Ergebnisse zu erzielen, die mit der chirurgischen und endovasalen thermischen Behandlung vergleichbar sind. Die richtige Bestimmung der Indikationen für die Sklerotherapie und deren Implementierung durch einen hochqualifizierten Spezialisten ermöglicht eine zuverlässige Beseitigung der Varikoseerkrankung, insbesondere in den frühen Stadien ohne ausgeprägte Krampfaderntransformation.
1. Absolute Kontraindikationen für die Sklerotherapie:
- Idiosynkrasie der Droge, polyvalente Allergie
- tiefe Venenthrombose und oberflächliche Venenthrombophlebitis
- schwere systemische Erkrankungen (kardiopulmonale Insuffizienz, Nieren- und Leberversagen)
- lokale oder allgemeine Infektion
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Unfähigkeit, die intravaskuläre Injektion zu kontrollieren
Die Sklerotherapie kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
2. Die Sklerotherapie kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
- Fettleibigkeit verursacht objektive Schwierigkeiten bei der Auferlegung eines ausreichenden Kompressionsbandes, wodurch die Wirksamkeit der Behandlung verringert und das Risiko möglicher Komplikationen erhöht wird. Dies kann die Unmöglichkeit einer kontrollierten intravaskulären Injektion schaffen. Durch die Möglichkeit von Injektionen unter Ultraschallführung und das Vorhandensein einer breiten Palette von Kompressionsprodukten mit der Möglichkeit der individuellen Bestellung und des Nähens kann die Sklerotherapie für Personen mit jeglichem Grad an Fettleibigkeit effektiv durchgeführt werden. Fettleibigkeit ist ein bedeutender Risikofaktor für Veneninsuffizienz und chronische Venenerkrankungen. Daher ist die Wirksamkeit der Behandlung von Krampfadern insgesamt verringert.
- Akzeptanz von Hormonpräparaten (hormonelle Kontrazeption und Hormonersatztherapie). Synthetische Sexualhormonanaloga sind Risikofaktoren für Thrombophlebitis, Hyperpigmentierung der Haut und Gefäßneubildung. Die beste Option ist die Absage von Hormonpräparaten für 1,5 bis 2 Monate vor der Sklerotherapie und die Wiederaufnahme der Aufnahme frühestens 3 Monate nach Ende der Behandlung.
- Planung einer Schwangerschaft Für Frauen, die eine Schwangerschaft in den nächsten 1-1,5 Jahren planen, aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Krampfadern nicht zu empfehlen.
- Vorherige Behandlung von Alkoholismus. Alle für die Verwendung in der Russischen Föderation zugelassenen Sklerosierungsmedikamente werden auf der Grundlage von Alkoholen hergestellt. Es wird daher nicht empfohlen, sie bei Personen einzusetzen, die wegen Alkoholabhängigkeit behandelt wurden.
- Die Art der Arbeit und des Lebensstils, geringe Mobilität und Bettruhe. Für eine erfolgreiche Sklerotherapie ist nach dem Eingriff eine motorische Aktivität erforderlich, die die Fixierung des Arzneimittels in den tiefen Venen blockiert. Moderne technische Lösungen, wie beispielsweise die elektrische Stimulation der Unterschenkelmuskulatur, ermöglichen es, die Muskel-Venen-Pumpe auch bei den meisten sitzenden und gelähmten Patienten zu aktivieren.
- Heiße Jahreszeit Eine hohe Lufttemperatur verursacht beim Tragen eines Kompressionsbandes erhebliche Beschwerden, und eine übermäßige Sonneneinstrahlung kann das ästhetische Ergebnis der Behandlung verschlechtern.
- Psychische Nichtverfügbarkeit des Patienten: Der Patient muss verstehen, dass die Sklerotherapie nicht die radikalste Behandlungsmethode ist und in den meisten Fällen eine Wiederholung des Verfahrens oder der chirurgischen Behandlung in einigen Jahren erforderlich sein muss.
- Vernichtende Erkrankungen der Arterien der unteren Extremitäten (Arteriosklerose) mit einem Knöchel-Brachial-Index von weniger als 0,9 sind eine relative Kontraindikation für die Anwendung der elastischen Kompression. Gleichzeitig erlauben moderne Techniken die kurzfristige Nutzung von Kompressionseffekten auch bei Patienten mit Durchblutungsstörungen.
- Ein offenes ovales Fenster ist eine Entwicklungsanomalie, die in 15-25% der europäischen Bevölkerung auftritt. Dies ist eine relative Kontraindikation für die Schaumsklerotherapie aufgrund der Möglichkeit einer Luftzerebralembolie mit transienten neurologischen Störungen und der Möglichkeit eines dauerhaften neurologischen Defizits in kasuistischen Fällen. Gleichzeitig ist die Sklerotherapie mit flüssigen Arzneistoffen nicht kontraindiziert.
Phlebosklerose-Medikamente (oder Sklerosiermittel) sind speziell für die intravenöse Verabreichung bestimmte Substanzen, die zur Zerstörung der inneren (Endothelial) Schicht der Vene und ihrer deutlichen Verengung führen, wodurch Bedingungen für die Sklerobliteration (Verklebung) und den vollständigen Verschluss des Venengefäßes geschaffen werden.
Nach dem Wirkungsmechanismus werden Sklerosanten in drei Gruppen eingeteilt:
Reinigungsmittel sind oberflächenaktiv. Ihre physikochemischen Eigenschaften schaffen Voraussetzungen für den effektiven Einsatz von Lösungen mit geringer Wirkstoffkonzentration. Bei einer sehr kurzen Exposition (weniger als 1 Sekunde) zerstören die Detergenzien den interzellulären "Zement", verursachen eine Koagulation der Endothelproteine, beeinflussen jedoch nicht die geformten Elemente und aktivieren das Koagulationssystem nicht. Gegenwärtig gelten Detergenzien als die wirksamsten und sichersten Phlebosklerose-Medikamente, die von den meisten Fachleuten auf der ganzen Welt verwendet werden.
Osmotische Lösungen verursachen Austrocknung und Tod von Endothelzellen. Im Gegensatz zu der fast sofortigen Wirkung von Detergenzien erfordern osmotische Lösungen eine lange Exposition. Die ersten Anzeichen einer Zerstörung des Endothels treten frühestens nach 3-5 Minuten auf. Die maximale Schädigung des Endothels wird nach 30 Minuten festgestellt, wonach der Abbau weitere 4-5 Tage andauert. Es ist zu beachten, dass die Phlebosklerose-Wirksamkeit osmotischer Lösungen direkt von ihrer Konzentration abhängt.
Ätzende Drogen Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Substanzen, die auf der Basis ionisierter Jod- oder Chromsalze hergestellt werden. Dies führt zu einer weitgehenden Zerstörung nicht nur der inneren, sondern auch der Muskelschicht der Venenwand.
Sklerosanten werden weltweit von namhaften großen Pharmaunternehmen hergestellt. Die folgenden Sklerosanten sind in Russland registriert und verwendet: Ethoxysclerol (Aethoxysclerol) / Kreisler, Deutschland /, Fibro-Wein (Fibro-Vene) / STD, England / und Trombovar / Frankreich /.
Trombovar ist ein weithin verfügbares und kostengünstiges Medikament mit einer hohen Phlebosklerose-Fähigkeit, jedoch mit einer hohen Häufigkeit unerwünschter Nebenwirkungen (allergische Reaktionen, Schmerzsyndrom) verbunden. Heute in Russland wird nicht verwendet.
Ethoxisclerol ist ein Medikament mit der schwächsten sklerosierenden Wirkung und einem minimalen Risiko möglicher Komplikationen. Es wird angenommen, dass Ethoxysclerol in niedrigen Konzentrationen, selbst wenn es intrakutan verabreicht wird, keine nekrotischen Reaktionen hervorruft. Es ist optimal bei der Behandlung von Besenreisern, retikulären Venen, mittelgroßen Krampfadern und perforierenden Venen.
Fibro-Wayne ist einer der beliebtesten Sklerosanten in Europa. Es hat eine hohe Aktivität, auch im Zusammenhang mit großen Krampfadern und subkutanen Autobahnen. Gleichzeitig ist damit ein hohes Risiko für Nebenwirkungen wie Hyperpigmentierung und Hautnekrose verbunden.
Das Medikament, seine Konzentration und sein Volumen werden für jeden Patienten individuell von einem Arzt ausgewählt! Bei korrekter Anwendung verursacht das Sklerosierungsmittel nur eine lokale Wirkung und seine gesamte toxische Wirkung auf den Körper ist ausgeschlossen. Wenn eine kleine Menge Sklerosiermittel in das tiefe Venensystem gelangt, erfolgt seine schnelle Auflösung ohne lokale und allgemein schädigende Wirkungen.
Die Sklerose der Krampfadern wird in der Regel in mehreren Schritten durchgeführt, um eine Überdosierung des Arzneimittels und die Entwicklung von Nebenwirkungen zu vermeiden. So werden durchschnittlich 3 bis 20 Injektionen in einer Sitzung durchgeführt (mehr bei Besenreiser und weniger bei Krampfadern). Je schwerer die Krankheit ist, desto länger dauert die Behandlung (im Durchschnitt sind mindestens 3-4 Sitzungen erforderlich). Das Intervall zwischen den Sitzungen beträgt mindestens 7 Tage.
Das Verfahren der Sklerotherapie ist praktisch schmerzlos (es unterscheidet sich nicht in den Empfindungen von normalerweise Impfungen), da Es wird mit speziellen dünnen Einwegnadeln durchgeführt. Ein Phlebologe führt die erforderliche Anzahl von Injektionen in die erweiterten Venen mit sofortiger Kompression mit einem elastischen Verband durch. Nach dem Eingriff benötigen Sie eine 30-40-minütige Wanderung. Das erste Mal, um die elastische Bandage zu entfernen, um das Bein zu waschen, kann einen Tag nach der Sklerotherapie-Sitzung sein: Liegend oder sitzend wird das Bein nicht genäht, mit warmem oder kaltem Wasser und Seife gewaschen, trocken gewischt und in einer angehobenen Position wird der therapeutische Kompressionsstrick wieder getragen oder getragen. Zwischen den Sitzungen ist eine rund um die Uhr elastische Kompression erforderlich.
2 Stunden vor dem nächsten Arztbesuch müssen Sie die elastische Binde (Strickware) entfernen. Nach der letzten Sklerotherapie-Sitzung wird auch eine Kompression rund um die Uhr für 7 Tage empfohlen, gefolgt von einem Übergang zur täglichen Kompression für einen Zeitraum von 4 bis 5 Monaten (oder länger, falls erforderlich). Ein positives kosmetisches Ergebnis wird nicht sofort festgestellt, sondern 2 bis 8 Wochen nach der Sklerotherapie. Während dieser Zeit können kleine Pigmentflecken in der Injektionszone verbleiben, die dann spurlos verschwinden. Bei Bedarf können Phleboscle-Clearing-Kurse wiederholt werden.
Allgemeine Regeln für die Sklerotherapie:
Die optimale Periode für die Sklerotherapie ist Spätherbst, Winter und Frühlingsanfang. Erstens bedeutet Sklerotherapie, dass Kompressionsstrümpfe getragen werden muss, in manchen Fällen rund um die Uhr und über einen langen Zeitraum. Es ist klar, dass das Tragen von Kompressionsstrümpfen und vor allem zum Schlafen in der kalten Jahreszeit viel einfacher ist! Zweitens ist die heiße Jahreszeit seit der Antike gleichbedeutend mit Epidemien, weil In der Hitze wird die Ausbreitung von Infektionen erleichtert. Invasive Manipulationen, zu denen auch die Sklerotherapie gehört, werden im Sommer nicht empfohlen. Drittens braucht es Zeit, um nach der Sklerotherapie einen endgültigen ästhetischen Effekt zu erzielen. In manchen Fällen ist dies sehr zeitaufwändig. Daher ist es in den meisten Fällen nicht möglich, die Schönheit der Beine für die Sommerferien zu erreichen, wenn das Verfahren im Frühjahr durchgeführt wird.
Das erste, was wir unseren Patienten vor dem Eingriff sagen: "Wenn Sie Ihre Strümpfe ausziehen, wird alles viel schlimmer!". Tatsache ist, dass das Sklerosiermittel bei einer Injektion das Blut vollständig aus der Vene verdrängt, es hellt sich auf und verschwindet fast vor den Augen. Dies ist auf jedem Video zu Werbetechniken zu sehen. In diesem Moment tritt ein kritischer Schaden an der Wand der Vene auf, der der Schlüssel für das erfolgreiche „Verkleben“ ist. Inzwischen kehrt das Blut nach ein paar Minuten in die Vene zurück Das Verfahren wird in vivo mit aktivem Blutkreislauf durchgeführt! Nach dem Kontakt des zurückgeführten Blutes mit der beschädigten Gefäßwand setzt ein Entzündungsprozess ein und im Lumen der Vene bildet sich ein bestimmtes Blutgerinnsel aus, das es vollständig vom Blutkreislauf abschaltet. Dies ist die Okklusion oder "Verklebung der Vene". Das weitere Schicksal der Vene ist die Involution - d.h. Seine „Resorption“, die Wochen und Monate andauern kann, ist rein individuell. Für die vollständige Resorption der Vene geben wir je nach Größe bis zu 3-9 Monate. Gleichzeitig, während die Vene mit einem Blutgerinnsel gefüllt ist und ein entzündlicher Prozess darin ist, wird sie heller, unkomprimierbar, leicht schmerzhaft, die regelmäßige Pigmentierung scheint mehr oder weniger regelmäßig zu sein, und an der Injektionsstelle treten Blutergüsse auf. Fuß beginnt aktiv zu blühen! Und wenn Sie mehrere Sitzungen der Sklerotherapie durchführen müssen, fängt jede Woche alles neu an! Wenn man von der letzten Injektion aus gezählt wird, verschwinden Blutergüsse in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen, die Pigmentierung - innerhalb von 1-3 Monaten, und der Zeitraum des vollständigen Verschwindens einer Vene hängt von ihrer Größe und den individuellen Merkmalen des Organismus ab und beträgt im Durchschnitt ca. 3 Monate, aber es kann auf 6 und 9 verlängert werden... Wenn also ein Mädchen bis zum Sommer schöne Beine haben will, sollte man im Herbst darüber nachdenken! Wenn wir im späten Frühling mit der Sklerotherapie beginnen, müssen wir im Winter ins Resort gehen und den ganzen Sommer über Strickkleidung tragen und sich unter einer Klimaanlage verstecken!
Die Mikroskerotherapie wird mit sehr dünnen Nadeln durchgeführt, die für Insulinspritzen verwendet werden, sodass die Hautpunktion nicht spürbar ist. Die Verabreichung des Arzneimittels selbst kann ein leichtes Brennen verursachen, aber im Großen und Ganzen ist das Verfahren praktisch schmerzlos.
Die Schaumsklerotherapie retikulärer Venen wird mit größeren Nadeln durchgeführt und ähnelt durch Schmerzen einer herkömmlichen intravenösen Injektion. Die Verabreichung des Medikaments selbst wird weniger gefühlt und wird häufiger durch ein Völlegefühl entlang der Vene dargestellt.
Die ECHO-Sklerotherapie wird mit großen Kathetern auf einer Nadel durchgeführt. Punktion der Vene kann schmerzhaft sein, daher verwenden wir in einigen Fällen eine Lokalanästhesie der Injektionsstelle. Die Einführung des Medikaments in große Venen ist fast nicht zu spüren.
Sie können ohne Komprimierung auskommen! Ohne sie steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und unerwünschten Nebenwirkungen der Sklerotherapie, die Prellungen halten länger an, die Venen werden langsamer, die Symptome der chronischen Veneninsuffizienz verschwinden nicht, und das Risiko einer Rückkehr und eines weiteren Fortschreitens der Erkrankung steigt bis zu "Venenstechen". Daher können Sie die Komprimierung ablehnen, aber ist es notwendig?...
Arten von Sklerotherapie:
- Kompressionssklerotherapie
- Schaumstoffsklerotherapie
- ECHO Sklerotherapie
- Mikrosklerotherapie
- Kathetersklerotherapie
Die Verwendung einer Kombination verschiedener moderner Sklerotherapie-Methoden ermöglicht es uns, das Problem der radikalen Behandlung der ursprünglichen Formen der Varikose-Erkrankung auf nicht-invasive Weise zu lösen. Dies führt zu einer phleboskleropliteration mit einer radikalen Operation. Mit Hilfe der Sklerotherapie können gute Ergebnisse bei der Behandlung von Krampfadern erzielt werden, aber es ist keineswegs eine universelle Technik und nicht jeder Patient ist möglich.
Die Kompressionspunktion-Sklerotherapie ist eine traditionelle Version der Phlebosklerose-Behandlung, die es ermöglicht, die durch Krampfadern transformierten Saphenavenen zu beseitigen. Die Technik ist eine Alternative zur chirurgischen Entfernung von insolventen großen oder kleinen subkutanen Zuflüssen. Ie Die traditionelle Kompressionssklerotherapie ist eine Methode, die nur die äußeren Manifestationen der Erkrankung (Varikose-Syndrom) beseitigt und nicht die eigentliche Ursache der Erkrankung (pathologische Refluxen) beeinflusst.
Es wird in der Regel nach der kombinierten Phlebektomie zur Beseitigung der verbleibenden Krampfadern oder als Alternative zur Miniflebektomie nach Korrektur der Klappeninsuffizienz durch nichtinvasive Methoden vorgeschrieben. In jedem Fall ist die chirurgische Entfernung von mit Krampfadern transformierten Nebenflüssen durch die Miniflebektomie-Methode in Bezug auf die kosmetische Wirkung der Punktion der Phlebosklerose nicht nachteilig und wird in allen Fällen eines chirurgischen Eingriffs empfohlen. Dies reduziert die Behandlungsdauer und ist für den Patienten kostengünstiger.
Die Essenz der Kompressionspunktionssklerotherapie-Technik ist wie folgt. Vor dem Eingriff werden Krampfadern vertikal markiert, da Im Liegen fallen sie herunter. Der Arzt punktiert die Krampfader an ihrem tiefsten Punkt und hebt das Bein des Patienten um 15 bis 20 Grad an, um die Vene aus dem Blut zu befreien, drückt dann die Vene mit einem Sekundenzeiger über und unter die Punktionsstelle und injiziert schnell die erforderliche Menge des Arzneimittels. Nach 20 bis 30 Sekunden wird die Injektionsstelle mit einem Mulltuch fest gepresst und mit einem elastischen Verband verbunden, wobei ein spezielles Latexkissen fixiert wird, um die Kompression zu verbessern. Danach erfolgt die Punktion und Aushärtung der nächsten Vene, die über der vorherigen liegt. Durchschnittlich können 8-10 Injektionen pro Sitzung mit maximal 4 ml Sklerosierungsmittel durchgeführt werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Nach dem Eingriff ist eine Aktivierung und ein einstündiger Rundgang erforderlich, woraufhin der Patient zum Phlebologen zurückkehrt. Wenn es keine unerwünschten Reaktionen gibt, darf er nach Hause gehen und verschreibt rund um die Uhr elastische Kompression und tägliche Spaziergänge in einer Entfernung von 3-5 km. Der Rest der üblichen Lebensweise ist gerettet. Es gibt keine Einschränkungen bezüglich körperlicher Aktivität und Arbeitsaktivität. Nach 7-8 Tagen wird eine Kontrolluntersuchung durchgeführt, die Wirkung der Behandlung wird beurteilt und die Frage der Fortsetzung oder Beendigung wird entschieden. Im Idealfall wird die sklerotische Vene während der Palpation einer Schnur als dicht, leicht schmerzlos bestimmt, ohne die Haut darüber zu verändern. Falls erforderlich, führen Sie einen Ultraschall durch. Anzeichen für eine zuverlässige Auslöschung sind das vollständige Verschwinden des Venenlumens, die Verringerung des Durchmessers um das 2-3-fache im Vergleich zum ursprünglichen und das Fehlen einer perivasalen Entzündungsreaktion.
Schaumstoff (Mikropenic) Sklerotherapie ist eine Form der Phlebosklerose, bei der Sklerosant nicht in der üblichen flüssigen Form, sondern in Form eines sehr kleinen Schaums (Mischung mit Luft) verwendet wird. Auf diese Weise können Sie ein Volumen des Arzneimittels erzeugen, das ein Vielfaches des Volumens der ursprünglichen Lösung mit dem gleichen Wirkstoffgehalt beträgt, was die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit der Venenhärtung erhöht und gleichzeitig das Risiko unerwünschter Komplikationen verringert.
Die mikroskopische Form des Sklerosierungsmittels hat im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren mehrere Vorteile:
1. Schaumsklerosant verdrängt im Gegensatz zu Flüssigkeit Blut aus einer Vene, was für einen längeren und dichteren Kontakt des Arzneimittels mit der Venenwand und anschließender zuverlässiger Sklerobliteration wichtig ist;
2. Die Zunahme des Volumens des Arzneimittels durch Luft ermöglicht es, seine Anzahl zu reduzieren und die Anzahl der sklerosierten Venen in einer Sitzung zu erhöhen, was die Behandlungsdauer verkürzt.
3. Der Schaum bleibt nach der Injektion in der sklerosierenden Vene zurück, im Gegensatz zu mit Blut verdünnter Flüssigkeit, was einen hochwertigen sklerosierenden Effekt bewirkt und das Risiko von Phlebitis und Thrombose verringert.
4. Der Phlebologe hat die Möglichkeit, das Verfahren visuell zu überwachen. Der Schaum kann durch manuelle Techniken gleichmäßig in den Krampfadern verteilt werden.
5. Während der Echosklerotherapie ergibt das stiftartige Präparat eine intensive Echoenie, die es ermöglicht, die Grenzen seiner Verteilung im Venensystem genau zu bestimmen und den Bedarf und den Ort der nächsten Injektion zu bestimmen.
Sklerosant in Form von Micropenen wird verwendet, um retikuläre Venen (Mikrosklerotherapie), durch Krampfadern veränderte Einflüsse (Kompressionssklerotherapie), unlösliche Perforationsmittel (ECHO-Sklerotherapie), für Sklerose der Hauptstämme der Saphenavenen (Katheter-Sklerobliteration) zu beseitigen. Durch die Möglichkeit der zuverlässigen Auslöschung von Gefäßen mit signifikantem Durchmesser (bis zu 10 mm oder mehr) wird die Methode der Schaumstoffsklerotherapie fast auf dem gleichen Niveau wie bei einer radikalen Operation.
Echo-Sklerotherapie ist eine Art Sklerotherapie, die eine vollständige Ultraschallüberwachung der Venenpunktion und die Verabreichung des Arzneimittels impliziert, wodurch die Sklerotherapie der tiefsten und größten Venen ermöglicht wird.
Die Hauptindikationen für die Echosklerotherapie sind:
- Verhärtung von Krampfadern veränderte Einflüsse, die tief im Unterhautfett liegen;
- Härten von unlöslichen perforierenden Venen zur Beseitigung des horizontalen Rückflusses, einschließlich zur Behandlung von trophischen Geschwüren;
- Sklerose der Hauptstämme der subkutanen Venen unter Verwendung der Kathetertechnik.
Für die Einführung der ECHO-Sklerotherapie ist ein Ultraschallscanner mit Doppler-Blutfluss-Mapping erforderlich. Gleichzeitig platziert der Arzt den Scannersensor direkt über der interessierenden Vene und führt seine Punktion durch, wobei er das Echo der Nadel auf dem Monitorbildschirm beobachtet. Die Ultraschallkontrolle ermöglicht eine genaue und sichere Punktion selbst der tiefsten Venen, einschließlich des unlöslichen Perforationsmittels. Nach dem überzeugenden Nachweis, dass sich die Nadel genau im Lumen der interessierenden Vene befindet, nimmt der Arzt Injektionen mit Sklerosantien vor und überwacht dabei die Geschwindigkeitsindikatoren des Blutflusses. In solchen Fällen ist es am zweckmäßigsten, die Mikrofonenform eines Sklerosierungsmittels zu verwenden, das beim Ultraschall-Scanning ein helles Echo-Token ergibt. Nach der Einführung der erforderlichen Menge des Arzneimittels komprimiert der Phlebologe die Vene 20-40 Sekunden lang mit einem Sensor und legt dann einen elastischen Verband (Strickware) an. Weitere Empfehlungen unterscheiden sich nicht von der traditionellen Sklerotherapie.
Die Verwendung von Ultraschallkontrolle und Mikroschaumsklerose (Schaumform) ermöglicht die Auslöschung großer Venensegmente und die Beseitigung pathogenetisch signifikanter Blutrückflüsse. Dies stellt die Phleboskleropliteration in die Kategorie der radikalischen nicht-invasiven Behandlungsmethoden der Ausgangsformen der Krampfadern.
Die Mikroklerotherapie mit Kompression ist die Hauptmethode für die Behandlung von Besenreisern (Teleangiektasien) und retikulären Venen der unteren Extremitäten (Klasse 1 CVD) und wird auf Wunsch des Patienten nach ästhetischen Indikationen durchgeführt.
Besenreiser sind eine lokale Ausdehnung der oberflächlichen Gefäße der Haut mit einem Durchmesser von 0,1 bis 1,5 mm, die in Zentrifugalrichtung von der zentralen Fütterungsader aus auftritt. Sie stellen ein rotes oder bläuliches, leicht über die Haut ragendes Fleckchen dar, ein blassfleckiger Fleck, aus dem kleine Gefäßäste ("Spinnengefäß" oder "Spinne") von den Strahlen abweichen.
Retikuläre Venen sind eine lokale Ausdehnung intrakutaner Gefäße mit einem Durchmesser von 2-3 mm, die verschiedene Formen haben können: linear, verzweigt, sternförmig, retikulär. Die Ursachen für Besenreiser sind nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass eine erbliche Veranlagung, ein Ungleichgewicht weiblicher Sexualhormone, eine längere Belastung der Beine in aufrechter Haltung, Schwangerschaft und Geburt zu den Ursachen gehören, die zu einer intradermalen Vasodilatation führen. Manchmal werden Besenreiser durch den langfristigen Einsatz hormoneller Kontrazeptiva verursacht. Besenreiser und retikuläre Venen gehören zur 1. Klasse chronischer Venenerkrankungen und werden als eigenständige Erkrankung angesehen, die die gleichen prädisponierenden und provozierenden Faktoren wie Krampfadern aufweist. Sie treten normalerweise bei Frauen mittleren Alters auf, zeigen nichts außer einem kosmetischen Defekt und führen nicht zu ernsthaften Komplikationen.
Das Verfahren der Mikrosklerotherapie ist praktisch schmerzlos, gut verträglich und wenn es Anstrengung erfordert, kommt es hauptsächlich von einem Phlebologen. Es besteht aus mehreren Mikroinjektionen einer Sklerodroge direkt in Besenreiser (Teleangiektasien) und retikuläre Venen. Zu diesem Zweck werden spezielle kleine Spritzen und sehr dünne Nadeln (Durchmesser 0,3 mm!) Verwendet. Nach der Einführung des Sklerosierungsmittels in das Lumen des "vaskulären Sternchens" tritt eine spezifische Reaktion auf, die sich in Rötung und Schwellung der Gefäße äußert. Die Genauigkeit der Injektionen, die richtige Wahl der Konzentration und des Volumens der injizierten Sklerodroge spielen die wichtigste Rolle bei der Lösung dieses Problems. Die Mikroskerotherapie retikulärer Venen kann sowohl in der klassischen Version unter Verwendung eines flüssigen Präparats als auch in einer moderneren Version unter Verwendung von Sklerosierungsmittel in Form von Schaum (Schaumform Sklerotherapie) durchgeführt werden, wodurch noch beeindruckendere Ergebnisse erzielt werden können. Normalerweise werden pro Sitzung 5-10 Injektionen durchgeführt, die Einstichstellen werden mit sterilen Tüchern abgedeckt und die Kompression wird mit einem Strick oder Verband durchgeführt. Die elastische Kompression wird 2-3 Tage nach der Sitzung angezeigt. Die kosmetische Wirkung wird in 3-6 Wochen erreicht. Die Verwendung von Mikrosklerotherapie führt in den meisten Fällen zum vollständigen Verschwinden des Venennetzwerks. Die verbleibenden Elemente der Sterne können mit Lasertechniken in Kosmetikkliniken erfolgreich eliminiert werden.
Kathetersklerotherapie ist eine Art von Sklerotherapie, die Sklerose des Rumpfes der großen und / oder kleinen Vena saphena ermöglicht, d. Beseitigen Sie den führenden pathogenetischen Mechanismus der Krampfadernerkrankung - Mund- und Stängelrückfluss. Es ist eine Alternative zur chirurgischen Entfernung der subkutanen Autobahn (Stripping). Die Essenz der Technik besteht in der Einführung eines Katheters in das Lumen einer Vene und der Abgabe eines Sklerosierungsmittels durch diese. Gleichzeitig mit der Einführung des Arzneimittels bewegt sich der Katheter entlang der Vene und das Auflegen einer elastischen Bandage auf die sklerosierten Stellen.
Die Kathetersklerotherapie kann in zwei Modifikationen durchgeführt werden:
1. Die intraoperative Katheter-Sklerobliteration wird als letzte Stufe der kombinierten Phlebektomie nach obligatorischer Mundligatur der großen und / oder kleinen Saphenavene durchgeführt. Der Vorteil der Technik ist eine ausreichend hohe Zuverlässigkeit und eine bessere kosmetische und funktionelle Wirkung im Vergleich zu den anderen Optionen zur Beseitigung des Stielrückflusses.
2. Die Punktionskatheter-Sclero-Obliteration ist eine nicht-invasive Variante der Eliminierung des Stielrückflusses, die ohne Inzision in der Leistenregion durchgeführt wird. Um diese Technik zu implementieren, ist es unerlässlich, dass in allen Phasen eine sorgfältige Ultraschallprüfung durchgeführt wird. Der unbestrittene Vorteil ist das Fehlen einer Inzision im Leistenbereich und somit eine nahezu perfekte funktionale und kosmetische Wirkung.
Der Hauptnachteil von Katheter-Sclero-Obliteration ist die mangelnde Zuverlässigkeit - der Erhalt des Rumpfes einer durch Krampfadern veränderten Vene birgt das Risiko, dass der Blutfluss durch sie wiederhergestellt wird und die Erkrankung in 40-60% der Fälle wieder auftritt. Darüber hinaus ist die Anwendung der Technik nur bei den anfänglichen Formen der Varikoseerkrankung möglich: Ein geringer Durchmesser der Vene, das Fehlen großer Nebenflüsse am Oberschenkel, die erhaltene Elastizität der Venenwand. Das Fehlen dieser Bedingungen sowie die konische Form des Oberschenkels, die eine ausreichende Kompression verhindert, sind eine Kontraindikation für die Kathetersklerotherapie.
Nebenwirkungen und Komplikationen
Sie Sind Daran Interessiert, Über Krampfadern
Wir behandeln Hämorrhoiden mit modernen Methoden.
Die Errungenschaften der Medizin, insbesondere die Proktologie, erlauben es, die Krankheit in jedem Stadium zu behandeln, insbesondere wenn moderne Methoden der Hämorrhoidenbehandlung eingesetzt werden....
Wie können Sie Hämorrhoiden selbst zu Hause einstellen?
Der Verlust von Hämorrhoiden führt zu schweren Beschwerden und Schmerzen. Bereits im dritten Stadium der Erkrankung können gefallene Zapfen nicht ohne Hilfe repariert werden....