Wirksame Medikamente für Gehirngefäße
Die beeinträchtigte Funktion von Gehirngefäßen ist mit Spasmen oder vermindertem Tonus, erhöhter Permeabilität der Wand, einer Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln und Defekten aufgrund der Einwirkung unerwünschter Faktoren der äußeren und inneren Umgebung verbunden. Das schnelle Lebenstempo, die schlechte Ernährung, die geringe körperliche Aktivität, die Sucht und der ständige Stress gefährden die Entwicklung der Pathologie der Gehirngefäße. Dadurch wird die Versorgung der Neuronen mit Nährstoffen und Sauerstoff gestört und es kommt zu einer Ansammlung oxidierter Produkte und Substanzen. Dies verursacht das Phänomen der Hypoxie und des Todes von Nervenzellen, was die Vitalaktivität des gesamten Organismus negativ beeinflusst. Um die Entwicklung der Erkrankung und schwere Komplikationen zu verhindern, ist eine komplexe medikamentöse Behandlung je nach Ursache und Schweregrad des pathologischen Prozesses erforderlich.
Manifestationen der zerebralen Gefäßerkrankung
Das menschliche Gehirn ist das Kontrollzentrum für die Arbeit aller Organe und Systeme. Gleichzeitig ist es am anfälligsten für die Entwicklung von Hypoxie und Glukosemangel. Aufgrund des Mangels an ausreichenden Nährstoffen und Sauerstoff treten irreversible Veränderungen in Neuronen auf - hoch spezialisierte Zellen, die ihre Teilungsfähigkeit verloren haben. Daher ist es äußerst wichtig, den Tod von Hirngewebe in einem frühen Stadium der Erkrankung zu verhindern.
Die häufigste Pathologie von Gehirngefäßen:
- Atherosklerose - entwickelt sich gegen den Fettstoffwechsel, gekennzeichnet durch die Bildung eines atherosklerotischen Plaques, der das Lumen der Hirnarterie überlappt;
- dyszirkulatorische Enzephalopathie - eine vorübergehende Störung der Blutversorgung des Hirngewebes, die eine chronische Hypoxie verursacht;
- Vegetovaskuläre Dystonie (VVD) - eine Verletzung des Regulationsmechanismus des vegetativen Systems im Tonus von Gehirngefäßen;
- Aneurysma - sakkiforme Protrusion der verdünnten Arterienwand als Ergebnis der Exposition gegenüber erhöhtem intravaskulärem Druck;
- Migräne - Angiospasmus der neurotischen Arterien der Natur.
Jede Krankheit hat ihre eigenen klinischen Merkmale und therapeutischen Taktiken.
- Müdigkeit;
- Schläfrigkeit;
- Abnahme der geistigen Aktivität (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Denken);
- Reizbarkeit;
- Schwindel
Symptome einer dyszirkulatorischen Enzephalopathie:
- Verletzung intellektueller Fähigkeiten;
- Gedächtnisverlust;
- wiederkehrende Kopfschmerzen;
- emotionale Labilität;
- Verschärfung der Charaktereigenschaften.
- Nervosität, wechselnde Apathie;
- Schlafstörung;
- Zittern im Körper, Übelkeit, manchmal Erbrechen;
- chronische Kopfschmerzen;
- Unbehagen im Herzen;
- Erhöhen oder Senken des Blutdrucks.
Symptome eines zerebralen Aneurysmas:
- intensive Kopfschmerzen;
- Gesichtsausdrücke ändern;
- Verletzung von Geruch, Berührung, Sehen;
- Desensibilisierung.
- regelmäßige Schmerzen in einer Kopfhälfte mit hoher Intensität;
- das Auftreten von Vorläufern des Angriffs (Taubheit der Gliedmaßen, Verlust von Gesichtsfeldern, Angst vor Licht);
- Gesichtsrötung, verstopfte Nase, Schwellung der Augen;
- Tränenfluss;
- Übelkeit und Erbrechen ohne Erleichterung.
Bei den ersten klinischen Manifestationen einer zerebralen Gefäßerkrankung ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um eine umfassende Untersuchung durchzuführen und eine rechtzeitige Behandlung zu vereinbaren. Ansonsten entwickeln sich schwere Folgen von Hypoxie des Gehirngewebes (ischämischer Schlaganfall), arterielle Integritätsprobleme (hämorrhagischer Schlaganfall), Entwicklung neurologischer Symptome (Parese, Lähmung, Sprachstörung), geistiger Verfall. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich, verringert die soziale Anpassung in der Gesellschaft und führt zu Behinderung.
Konservative Behandlung von zerebralen Gefäßerkrankungen
Die moderne Medizin verfügt über ein reichhaltiges Arsenal an Medikamenten, die natürliche und synthetische Komponenten enthalten, die den pathologischen Prozess in den Gefäßen des Gehirns stoppen und den Gesamtzustand erheblich verbessern können. Es sollte daran erinnert werden: Je früher die komplexe Therapie begonnen wird, desto günstiger ist das Ergebnis der Erkrankung für die Genesung und das vollständige Leben.
Vorbereitungen für die Erweiterung der Blutgefäße
Der Krampf der Arterien führt zu einer Verringerung der durch Sauerstoff gesättigten Blutversorgung des Hirngewebes bei Migräne, Atherosklerose, dem IRR des hypertonischen Typs (mit erhöhtem Blutdruck), dyszirkulatorischer Enzephalopathie. Um Vorgänge der zerebralen Hypoxie zu verhindern, werden Medikamente aus der Gruppe der Calciumantagonisten verordnet, die seit vielen Jahren hergestellt und verbessert werden.
Calcium-Antagonisten der ersten Generation umfassen:
- Verapamil (Isoptin, Finoptin);
- Diltiazem (Diazem);
- Nifedipin (Corinfar, Fenigidin, Cordafen).
Kalziumantagonisten der zweiten Generation umfassen:
- Falipamil, Gallopamil;
- Lomir;
- Clentiazem;
- Nicardipin, Riodipin, Amlodipin.
Die zweite Generation von Medikamenten hat eine längere Dauer und eine hohe Selektivität für den erkrankten Teil der Arterie und hat weniger Nebenwirkungen. Kalziumantagonisten der letzten Generation können direkt auf die Gefäße des Gehirns einwirken, ohne die Arterien eines anderen Ortes zu beeinflussen. Dazu gehören wirksame Pillen wie Cinnarizin und Nimodipin. Es sollte daran erinnert werden, dass die medikamentöse Therapie von einem Arzt verordnet werden sollte. Die Selbstbehandlung kann zu unerwünschten Folgen führen und die Prognose der Krankheit erheblich verschlechtern.
Vorbereitungen zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen
Für den normalen Tonus und die Blutzirkulation sollte die Gefäßwand dauerhaft und elastisch sein und keine Defekte der inneren Schicht (Endothel) aufweisen. Andernfalls entwickelt sich das Aneurysma, die Permeabilität steigt mit dem Schwitzen des Plasmas in das umgebende Gewebe und der Entwicklung von Ödemen in den Gehirnbereichen. Die Veränderung der Integrität des Endothels begünstigt die Ablagerung von Fett, Cholesterin und Blutplättchen, was zur Bildung von atherosklerotischen Plaques und Blutgerinnseln führt. Sie stören den normalen Blutfluss im Gefäßkanal und verursachen die Entwicklung einer Hypoxie.
Die Zubereitungen enthalten Vitamine und Spurenelemente:
- Nikotinsäure (Nikoshpan, Enduratin) - erweitert die Kapillaren, stärkt die Gefäßwand, reduziert die Synthese von Cholesterin niedriger Dichte und seine Ablagerung im Endothel;
- Vitamin P und Ascorbinsäure (Ascorutin) - die kombinierte Wirkung von Vitaminen normalisiert Stoffwechselprozesse in der Wand der Arterien und Venen, verringert deren Durchlässigkeit, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Druck und traumatische Faktoren;
- Dihydroquerticin - ist ein Extrakt aus biologisch aktiven Substanzen der Dahurian-Lärche, die sich positiv auf die Elastizität der Blutgefäße auswirkt.
- Selen, Kalium, Silizium sind wichtige Spurenelemente für die Normalisierung des Stoffwechsels in der Wand der Arterien und für die Aufrechterhaltung des Tons der Gehirngefäße.
Medikamente dieser Gruppe werden in Pillenform und injizierbaren Präparaten unter ärztlicher Aufsicht zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken verschrieben. Zur Behandlung der Atherosklerose werden zusätzliche Mittel verordnet, die den Fettstoffwechsel verbessern, die atherosklerotische Plaque stabilisieren und auflösen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Dazu gehören Fibrate (Gemfibrozil, Fenofibrat), Statine (Lovastatin, Fluvastatin), Antithrombozytenagens (Cardiomagnyl, Thromboass).
Kräuterzubereitungen
Auf Pflanzenalkaloiden basierende Arzneimittel umfassen:
- Vinca-Präparate (Cavinton, Vinpocetine, Bravinton, Telektol) - haben eine spasmolytische Wirkung, normalisieren den Gefäßtonus, verbessern Stoffwechselprozesse im Hirngewebe, beugen der pathologischen Thrombusbildung vor, optimieren die Mikrozirkulation des Gehirns;
- Gingko biloba-Präparate (Gingium, Tanakan, Ginkor Fort, Bilobil) bestehen aus einer Reliktpflanze mit biologisch aktiven Substanzen, die die Gefäße ausdehnen, den Stoffwechsel des Hirngewebes verbessern, die Bildung von Blutgerinnseln verhindern, freie Radikale neutralisieren und Antiödemeffekte haben.
Durch regelmäßige Medikation verbessert sich die geistige Aktivität, der Schlaf und der emotionale Zustand werden wieder normal, die Kopfschmerzen stoppen und die neurologischen Symptome verschwinden (beeinträchtigte Empfindlichkeit, Mimik, motorische Aktivität).
Migräne-Therapie
Die Entwicklung von Migräneanfällen ist mit Spasmen verbunden und führt zu einer Schwächung des Tons der Gehirngefäße, was zu deren Ausdehnung und Stagnation des Blutes führt. Infolge der gestörten Permeabilität der Wände der Arterien und Venen tritt das Plasma in das umgebende Gewebe ein und bewirkt eine Schwellung des Gehirns im Bereich des pathologischen Prozesses. Dieser Zustand kann von einer halben Stunde bis zu mehreren Tagen dauern, wonach der Gefäßtonus wiederhergestellt wird. Bei häufigen Anfällen verschlimmert sich die Mikrozirkulation des Gehirns und es können irreversible Veränderungen in den Neuronen auftreten.
Medikamente zur Behandlung von Migräne sind:
- Analgetika und Antispasmodika (Spasmolgon, Amigrenin) - werden zu Beginn des Angriffs ernannt, der von einem Krampf von Blutgefäßen begleitet wird;
- Vasokonstriktoren (Koffein, Ergotamin) - schmale Arterien während des paralytischen Zustands des Gefäßtonus;
- Serotoninantagonisten (Imigran, Zomig, Maxalt) - verhindern die Ausdehnung der Arterien des Kopfes und des Halses;
- Nichtsteroidale Antiphlogistika (Indomethacin, Diclofenac) - haben eine abschwellende, schmerzstillende Wirkung und reduzieren den Entzündungsprozess.
Vasokonstriktoren werden auch in der IRT des hypotonischen Typs verordnet, um den Blutfluss im Gehirn zu verbessern. Um die funktionelle Produktivität des Gehirns zu verbessern, wird empfohlen, Nootropika (Piracetam, Aminolon), Neuropeptide (Semax) und Stoffwechselmedikamente (Glycin) einzunehmen.
Vorbeugung und Behandlung von Hirngefäßen sollten unter strenger Aufsicht eines Arztes rechtzeitig durchgeführt werden. Dieser Ansatz wird der Schlüssel zur Gesundheit sein und die Entwicklung von ischämischen Hirnschäden verhindern. Rationelle Ernährung, ein aktiver Lebensstil, die Überwindung der Alkohol- und Nikotinsucht, der richtige Tagesmodus, spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion von Neuronen.
Arzneimittel zur Behandlung von Gehirngefäßen: 8 Arzneimittel in Tabletten und Kapseln
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Präparate für die Hirngefäße in der klinischen Praxis verwendet werden. Indikationen für die Anwendung dieser Medikamentengruppe, Wirkmechanismen und Verabreichungsregeln.
Medikamente, die die Gehirngefäße beeinflussen, werden in der Neurologie am häufigsten zur Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen eingesetzt, darunter ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle, transitorische ischämische Anfälle, dyszirkulatorische Enzephalopathie, vaskuläre Demenz. Diese Gruppe von Medikamenten wird auch häufig bei Migräne, Spannungskopfschmerzen, Morbus Menière, Kopfverletzungen und anderen Erkrankungen eingesetzt.
Medikamente, die auf die Gefäße des Gehirns wirken, haben verschiedene Wirkmechanismen. Einige von ihnen reduzieren das Thromboserisiko, andere wirken der Bildung atherosklerotischer Plaques entgegen und andere beseitigen den Gefäßkrampf. Nachfolgend finden Sie eine Liste der beliebtesten Pillen für Gehirngefäße, beginnend mit den am häufigsten verschriebenen Medikamenten von Ärzten und in absteigender Reihenfolge.
Die Auswahl eines geeigneten Arzneimittels wird von einem Neurologen vorgenommen.
1. Acetylsalicylsäure (Aspirin)
Streng genommen wirkt Aspirin nicht direkt auf die Gefäße, es hemmt die Thrombozytenaggregation, d. H. Verhindert, dass sich diese an das beschädigte Endothel (die innere Auskleidung der Gefäße) anlagern und verkleben. Niedrig dosiertes Aspirin ist jedoch eine der häufigsten Verschreibungen von Neurologen zur Behandlung und Vorbeugung zerebrovaskulärer Erkrankungen. Dies ist eines der wenigen Arzneimittel, das nachweislich positive Auswirkungen auf die Prävention und Behandlung von ischämischen Schlaganfällen und vorübergehenden ischämischen Anfällen hat.
Zuvor wurde Aspirin häufig zur Primärprävention von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen eingesetzt, das heißt, Ärzte empfahlen es praktisch gesunden Menschen, um einen Herzinfarkt und Schlaganfall zu verhindern. In letzter Zeit wurden jedoch die Vorteile dieser Verwendung dieses Arzneimittels in Frage gestellt, da das Risiko seiner Verwendung manchmal die möglichen Vorteile überstieg. Jetzt wird Aspirin zur sekundären Prävention für Patienten verschrieben, die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, sowie für Menschen, die ein erhöhtes Risiko für diese Komplikationen haben.
Kontraindikationen für die Verwendung von Aspirin:
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür.
- Erlitt kürzlich einen hämorrhagischen Schlaganfall.
- Allergie gegen Aspirin.
- Asthma, dessen Symptome sich nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure verschlechtern.
- Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie).
- Schwere Leber- und Nierenerkrankungen.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Das Alter der Kinder (die Anwendung von Aspirin kann zur Entwicklung des Ray-Syndroms führen).
- Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (die Verwendung von Aspirin kann zur Hämolyse der roten Blutkörperchen führen).
Mögliche Nebenwirkungen sind folgende:
- Dyspepsie und Magenschmerzen - das Risiko ihres Auftretens kann durch die Einnahme des Medikaments mit dem Essen verringert werden.
- Erhöhte Blutung.
- Allergische Reaktionen - Urtikaria, Angioödem, Hautausschlag und Juckreiz, verstopfte Nase.
- Klingeln in den Ohren
- Gastrointestinale Blutungen.
- Hämorrhagischer Schlaganfall.
Die empfohlene Dosis beträgt 75-100 mg Acetylsalicylsäure pro Tag. Dieses Werkzeug ist in Tabletten oder magensaftresistenten Kapseln erhältlich. Die beliebtesten Aspirinpräparate sind Cardio Magnetic, Magnicor, Aspirin Cardio, Aspecard. Ärzte empfehlen, sie einmal täglich zu nehmen, besser abends zur gleichen Zeit.
2. Statine
Statine sind eine Gruppe von Medikamenten, die den Cholesterinspiegel im Blut senken. Aufgrund dieser Wirkung können diese Medikamente das Risiko von arteriosklerotischen Plaques in den Wänden der Arterien des gesamten Körpers einschließlich der Gehirngefäße verringern.
Derzeit die aktive Untersuchung der anderen vorteilhaften Wirkungen von Statinen, zu denen sie gehören:
Eine neue Generation von Gefäßmedikamenten für das Gehirn
Die zerebrale Durchblutung kann aus verschiedenen Gründen in jedem Alter beeinträchtigt sein. Um die Gesundheit der Gefäße zu verbessern, werden immer spezielle Präparate vorgeschrieben, die die Arterien und Kapillaren erweitern, ihre Wände verstärken und Krämpfe beseitigen.
Wer kann vaskuläre Medikamente brauchen?
In der frühen Kindheit sind Veränderungen des Blutflusses im Gehirn die Folge von perinataler Enzephalopathie, Geburtstrauma, Hypoxie während der Geburt und Druckabfall während des Kaiserschnitts. Mit der ordnungsgemäßen Erstellung eines Behandlungsplans für 2-3 Jahre kehrt der Zustand des Kindes zur Normalität zurück. Wenn ein Baby an Zerebralparese und anderen schweren Krankheiten leidet, nimmt es lebenslang Gefäßmedikamente.
Bei Erwachsenen sind zerebrale Durchblutungsstörungen aufgrund von Herzerkrankungen, Osteochondrose, Ischämie, Thrombosen, Verletzungen der Vergangenheit und Operationen noch häufiger.
Bei älteren Menschen leiden die Hirngefäße an Arteriosklerose - Blockierung der Arterien durch Plaques. Alle diese Kategorien von Patienten haben Hinweise zur Aufnahme von Gefäßwirkstoffen.
Kalziumkanalblocker
Diese Medikamente sind eine der beliebtesten unter den verschriebenen Neurologen und Therapeuten. Durch die Verringerung der Kalziummenge in den Zellmembranen entspannen sich die Gefäßwände, ihr Lumen dehnt sich aus und der Blutfluss steigt. Die Menge der Nährstoffe und des Sauerstoffs, die in das Gehirn gelangen, nimmt ebenfalls zu. Der Tonus der Venen ändert sich nicht, was für die Aufrechterhaltung eines normalen venösen Abflusses wichtig ist. Es gibt eine Reihe bewährter Medikamente sowie Medikamente der neuen Generation. Welches ist besser zu wählen? Die Liste der beliebtesten ist in der Tabelle aufgeführt.
Übersicht der Pillen für Gehirngefäße
Pathologie der Hirngefäße - ein Phänomen, das leider in den letzten Jahrzehnten recht häufig war. Statistischen Studien zufolge sind mehr als 80% der Gesamtbevölkerung anfällig für verschiedene Erkrankungen, die mit der zerebralen Blutversorgung in Verbindung stehen. Wenn vor kurzem Erwachsene hauptsächlich an Gefäßerkrankungen des Gehirns litten, werden heute zunehmend Pathologien wie der IRR oder Bluthochdruck bei Patienten im Jugendalter und sogar im Jugendalter diagnostiziert.
Durchblutungsstörungen im Gehirn im Anfangsstadium der Entwicklung treten ohne Anzeichen auf. Oft ignorieren Patienten einfach die ersten Symptome der Erkrankung und begründen ihren Zustand mit Müdigkeit, Depression, meteorologischer Abhängigkeit usw. Doch selbst eine geringfügige Verschlechterung der Gesundheit, Migräne und Kopfschmerzen ist ein Grund, einen Spezialisten zu konsultieren. Je früher der Arzt Verstöße feststellt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ernsthafte Komplikationen auftreten.
Die Ursachen einer gestörten Blutversorgung des Gehirns können berücksichtigt werden:
- erblicher Faktor;
- inaktiver Lebensstil;
- verschmutzte Umwelt;
- Vasospasmus;
- Alkoholismus und Rauchen usw.
Erkrankungen des hämatopoetischen Systems und des Blutes, die Entwicklung von onkologischen Erkrankungen, Diabetes mellitus, Herzkrankheiten und Erkrankungen der Wirbelsäule werden unter den spezifischen Ursachen für die Entwicklung von Pathologien der Gehirngefäße unterschieden.
Die Symptome, die auf die Entwicklung von Gefäßerkrankungen des Gehirns hindeuten können, sind vielfältig und zahlreich. Die häufigsten Symptome sind:
- häufige Kopfschmerzen und Migräne, deren Anfälle auch nachts auftreten können (meist durch Krämpfe verursacht);
- gelegentlich Schwindel, Ohnmacht, Ohnmacht;
- Hypotonie und Hypertonie;
- Schlafstörungen, Schlafstörungen und Wachheit;
- allgemeine Schwäche und Unwohlsein;
- mangelnde Koordination im Weltraum, selten Orientierungslosigkeit;
- wiederkehrende Taubheit der oberen und unteren Extremitäten, vorübergehender Gefühlsverlust in Armen und Beinen.
Heutzutage gibt es viele Medikamente, die sowohl die Symptome der Pathologie als auch die Krankheit selbst beseitigen können. Präparate (Tabletten), die für Patienten mit solchen Erkrankungen empfohlen werden, wirken sich nicht nur günstig auf die Gefäßwände aus, sondern verbessern auch die Blutmerkmale, verringern deren Viskosität und die Fähigkeit, Blutgerinnsel zu bilden.
Wir werden die beliebtesten Medikamente in Form von Tabletten kennenlernen, die bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen des Gehirns helfen.
Vorbereitungen für die Erweiterung der Blutgefäße
Die Wirkung von Medikamenten in dieser Gruppe zielt darauf ab, die Blutversorgung des Gehirns zu verbessern, indem der Blutfluss zu seinen Zellen erhöht wird. Dank Vasodilatatoren ist es möglich, die Entwicklung von Gehirnhypoxie und Nährstoffmangel zu verhindern. Darüber hinaus führen solche Tools zu erheblichen Verbesserungen beim Energieaustausch von Gehirnzellen und zur Wiederherstellung ihrer normalen Funktionalität.
Video zu diesem Thema
Kalziumantagonisten
Diese Gruppe von Medikamenten hilft, die Blutgefäße zu entspannen, ohne den venösen Tonus zu verändern. Der Blutfluss in den Gefäßen nimmt zu und mit Sauerstoff angereichert dringt er in das Gehirn ein. Calcium-Antagonisten-Medikamente werden häufig bei der Behandlung von Atherosklerose und vielen positiven Bewertungen sowohl von Patienten als auch von Ärzten eingesetzt.
Basierend auf pflanzlichen Alkaloiden
Abgeleitete pflanzliche Alkaloide haben die beste Wirkung auf die Durchblutung des Gehirns. Diese Substanzen, die in den Körper gelangen, übernehmen die Rolle eines krampflösenden Mittels, das die Gefäße des Gehirns entspannt. Darüber hinaus verbessern Alkaloide den Stoffwechsel im Gehirngewebe, lassen die Blutplättchen nicht "zusammenkleben", verbessern die vaskuläre Mikrozirkulation und versorgen die Nervenzellen mit der notwendigen Ernährung.
Nicotinsäurederivate
Nikotinsäurederivate haben eine sehr ähnliche Struktur wie Nicotinamid - eine Substanz, die notwendigerweise im menschlichen Körper vorhanden ist und wesentliche Funktionen erfüllt. Ein anderer Name für die Substanz ist Vitamin PP. Nikotinamid ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymsystemen, die Oxidations- und Reduktionsprozesse durchführen. Nikotinsäure wirkt nicht auf die Gefäße, ist jedoch an der Erweiterung des Lumens kleiner Kapillaren beteiligt, wodurch die Durchblutung des Gehirns verbessert wird. Außerdem senkt Nicotinsäure die Menge an Cholesterin und Triglyceriden im Blut, was sich positiv auf die Blutgefäße bei der Atherosklerose auswirkt.
Die besten Medikamente für Gehirngefäße
Verschiedene Pathologien in der Arbeit der Gefäße sind die Ursache der schwerwiegendsten Erkrankungen. Ältere Menschen, deren Wände der Gefäße nicht so elastisch sind und viele Arterien mit Schlacken verstopft sind, sind am häufigsten davon betroffen. Aber jetzt haben viele Menschen schon in jungen Jahren verschiedene Gefäßerkrankungen. In vielen Fällen verursachen sie Kopfschmerzen, Tachykardie und Müdigkeit. Um diesen Problemen zu begegnen, können Gefäßmedikamente hilfreich sein. Sie sollen den Tonus und die Elastizität der Blutgefäße wiederherstellen, das Risiko von Blutgerinnseln verringern und den Allgemeinzustand des Patienten verbessern.
Symptome von Gefäßerkrankungen
Um die allgemeine Gesundheit zu erhalten, ist es sehr wichtig, dass die Gefäße ordnungsgemäß funktionieren. Das bedeutet, dass ihre Wände durchlässig und elastisch sein müssen. Für einen normalen Blutkreislauf müssen sich die Gefäße rechtzeitig verengen oder ausdehnen können. Wenn sie ihre Elastizität verlieren, ihre Wände dicker werden und brüchig werden, kann dies zu Blutgerinnseln oder Schlaganfällen führen. Im Anfangsstadium einer Gefäßerkrankung treten beim Patienten in der Regel folgende Symptome auf:
- häufige Kopfschmerzen
- Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten;
- Depression, instabile Stimmung;
Welche Medikamente werden bei Gefäßerkrankungen eingesetzt?
Wenn es Zeit ist, Mängel in der Blutkreislaufarbeit zu bemerken und einen Arzt aufzusuchen, können ernsthafte Probleme vermieden werden. In den meisten Fällen können richtig ausgewählte Gefäßmedikamente das Problem vollständig beseitigen. Aber manchmal müssen Sie solche Arzneimittel während des gesamten Lebenszyklus einnehmen. Gefäßpräparate werden normalerweise von älteren Menschen benötigt, können aber in jedem Alter verschrieben werden. In welche Gruppen werden diese Drogen aufgeteilt?
1. Vasodilatator-Medikamente werden meistens mit erhöhtem Druck eingesetzt. Sie verhindern Vasospasmus und verbessern die Durchblutung des Gehirns.
2. Calciumionen-Antagonisten haben eine ähnliche Wirkung, sie wirken jedoch nicht auf die Gefäße selbst, sondern auf die Substanz, die sie einschränkt. Dies sind Calciumionen, die die Gefäßwände hart machen und ihre Elastizität verringern.
3. Gefäßpräparate auf der Basis von Pflanzenalkaloiden sind auch bei der Behandlung verschiedener Durchblutungsstörungen populär geworden.
4. Medikamente, die die Wände der Blutgefäße stärken und deren Stoffwechsel günstig beeinflussen, wirken auch bei Gefäßerkrankungen.
5. Bei der Behandlung von zerebralen Durchblutungsstörungen werden Nootropika eingesetzt, die spezifisch auf die Gefäße des Gehirns wirken.
6. Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Erkrankungen, die durch Gefäßerkrankungen verursacht werden: vegetovaskuläre Dystonie, Atherosklerose, Migräne und Herzkrankheiten.
7. In den letzten Jahren sind homöopathische Gefäßmedikamente immer beliebter geworden.
Kalziumkanalblocker
1. Die bekannteste Droge dieser Gruppe ist „Zinnarizin“. Es verhindert den Vasospasmus und die Bildung von Blutgerinnseln, verbessert die Durchblutung und verdünnt das Blut. Einflüsse "Tsinnarizin" nur auf die Gehirngefäße, daher wird es nicht bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.
2. "Nimodilin" dehnt auch hauptsächlich Zerebralgefäße aus. Das Medikament macht sie elastischer und verbessert die Ernährung des Gehirns.
Vasodilator-Medikamente
Dies ist die umfangreichste Gruppe solcher Medikamente. Sie können die Blutgefäße erweitern, indem sie entweder auf Gehirnimpulse wirken oder die glatten Muskeln ihrer Wände direkt beeinflussen. Darüber hinaus können einige Gefäßpräparate aus dieser Gruppe selektiv einzelne Organe beeinflussen, die meisten von ihnen üben jedoch ihre Funktion im gesamten Körper aus und senken effektiv den Blutdruck. Daher ist eine Kontraindikation für ihre Anwendung Hypotonie. Die häufigsten Drogen in dieser Gruppe sind:
1. Beeinflussen Sie die Nervenimpulse mit "Validol", "Reserpin" und anderen.
2. Vorbereitungen, die die Blutgefäße erweitern, indem sie ihre Muskeln beeinflussen, sind Papaverin, Dibazol, Diprofen, Eufillin, Theobromin und andere.
3. Koronar-Expansionsmittel wirken selektiv auf die Gefäße des Herzens. Die bekanntesten von ihnen sind Erinit, Nitrosorbid, Chloracizin, Nitroglycerin und andere.
4. Gefäßpräparate für das Gehirn werden bei Durchblutungsstörungen eingesetzt. Dies sind "Euphyllinum", "Piracetam", "Fezam" und andere.
5. Es gibt auch Krankheiten, die von Krämpfen der Gliedmaßengefäße begleitet werden. Ihnen wird von Papaverin, Angiotrophin und anderen geholfen.
In den letzten Jahren sind neuere Gefäßpräparate aufgetaucht, die die Arterien wirksamer entspannen und weniger Nebenwirkungen haben. Dazu gehören "Norvask", "Plendil", "Nimotop", "Lazipil", "Klentiazem" und andere. Darüber hinaus haben sich komplexe Werkzeuge gut bewährt, beispielsweise enthält Omaron Piracetam und Cinarisin, kombiniert ihre Aktionen und wird wirksamer.
Medikamente, die die Wände der Blutgefäße stärken
Für den normalen Betrieb der Arterien und Kapillaren müssen ihre Wände elastisch sein, mäßige Durchlässigkeit und Muskeltonus haben. Daher werden bei Verstößen gegen den Blutkreislauf Drogen benötigt, um sie zu stärken. Dazu gehören hauptsächlich Vitamine und Mikroelemente:
- "Ascorutin" enthält die Vitamine P und C, Rutin, Katechine, Polyphenole und Anthocyane.
- „Dihydroquerticin“ wird auf der Basis von Bioflavonoiden von Lärchen hergestellt. Es enthält auch Kalium und Selen.
Kräuterzubereitungen
Gefäßerkrankungen lassen sich gut mit natürlichen Mitteln behandeln. In den letzten Jahren hat die Pharmazie die Erfahrungen aus der traditionellen Medizin aktiv genutzt. Und für die Behandlung von Gefäßerkrankungen werden viele pflanzliche Arzneimittel hergestellt:
- Arzneimittel, die Vinca-Alkaloide enthalten, wirken krampflösend, dehnen Blutgefäße schnell aus und senken den Druck. Dazu gehören: "Kavinton", "Vinpocetine", "Telektol", "Bravinton" und andere.
- Präparate mit Gingko biloba-Extrakt werden häufig bei Durchblutungsstörungen eingesetzt. Sie stärken nicht nur die Wände der Blutgefäße, sondern wirken auch antioxidativ. Dies sind Drogen wie Bilobil, Tanakan, Ginkgo Biloba Forte und andere.
Herz-Kreislauf-Medikamente
Wenn Medikamente selektiv auf die Herzkranzgefäße wirken und die Durchblutung des Herzens verbessern, werden sie bei Angina pectoris, koronarer Herzkrankheit, Arrhythmien und anderen Erkrankungen eingesetzt. Grundsätzlich basieren diese Instrumente auf Heilpflanzen: Adonis, Fingerhut, Maiglöckchen oder Strophanthus. Die häufigsten kardiovaskulären Medikamente sind:
- "Adonizid" verbessert die Durchblutung des Herzmuskels.
- „Cardiovalen“ stärkt die Wände von Herzkranzgefäßen.
- "Meproscillarin" erweitert das Lumen der Blutgefäße, verringert die Schwellung.
- "Amrinon" erweitert die Herzkranzgefäße.
- "Theobromin" wirkt auch vasodilatierend und regt die Herzaktivität an.
Nootropika
Verschiedene Verstöße gegen die Durchblutung des Gehirns behindern den normalen Lebensstil erheblich. Sie sind begleitet von häufigen Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Tinnitus und Müdigkeit. Der Grund dafür ist der Sauerstoffmangel von Gehirnzellen aufgrund von Vasokonstriktion. Oft beunruhigt dieses Problem sogar Kinder und Jugendliche. Für die Behandlung solcher Zustände werden nootrope Gefäßpräparate für das Gehirn verwendet:
- „Aminalon“ verbessert die Durchblutung und Gewebeatmung.
-"Phenotorpil" erhöht die Widerstandsfähigkeit von Hirngewebe gegen Hypoxie und wirkt krampflösend.
-"Piracetam" reduziert den Krampf der Blutgefäße und verbessert die Ernährung der Gehirnzellen.
-"Nootropil" verbessert die Mikrozirkulation von Blut im Gehirn. Es erweitert die Blutgefäße nicht, stellt aber geschädigtes Hirngewebe wieder her.
Solche Drogen werden nicht nur von kranken Menschen verwendet. Sie sind oft betrunken, wenn sie ihr Gedächtnis, ihre Lernfähigkeit, ihre Überforderung und ihre extremen Situationen verbessern müssen. Ein vegetativ-vaskuläres Medikament, zu dem Piracetam oder Aminalon gehören, wird erfolgreich bei der Behandlung von Dystonie eingesetzt.
Migräne-Medikamente
Dies ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die Millionen Menschen leiden lässt und auch auf Verletzungen der Blutgefäßaktivität zurückzuführen ist. Konventionelle Vasodilatatoren eignen sich jedoch nicht für die Behandlung, da der Angriff nicht nur von Vasospasmus, sondern auch von deren starker Expansion begleitet wird. Daher müssen Sie neben nichtsteroidalen entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten spezielle Medikamente gegen Migräne verwenden:
- „Avamigran“ lindert migräneähnliche Schmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen.
- Vorbereitungen aus der Gruppe der Antagonisten des Hormons Serotonin wirken der dramatischen Ausdehnung der Blutgefäße entgegen: "Immigrant", "Zomig", "Maxalt" und andere.
Die Gesundheit des Gehirns und seine volle Funktionsfähigkeit hängen weitgehend vom Zustand der Gefäße ab. Denn für sie werden den Nervenzellen die notwendigen Sauerstoff- und Nährstoffe sowie die Stoffwechselprodukte zugeführt. Wenn Gehirngefäße Neuronen nicht mit der erforderlichen Menge an Sauerstoff und nützlichen Substanzen versorgen können, entwickelt sich Hypoxie. Es kann sowohl chronisch sein, was zum allmählichen Absterben von Nervenzellen und zur Beeinträchtigung der Gehirnfunktion führt, als auch akut, wenn der Blutfluss durch die Gefäße plötzlich stoppt. Dies führt zur Entwicklung eines Schlaganfalls.
Es gibt viele Gründe, aus denen die Gehirngefäße leiden können. An erster Stelle steht die zerebrale Atherosklerose, bei der sich die Arterien aufgrund der Schädigung der Wände der atherosklerotischen Plaques verengen. Auch Krankheiten wie arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus wirken sich negativ auf die Gefäßwände aus. Sie führen zu einem Verlust an Elastizität und Festigkeit der Gefäßwände, da sie mit der geringsten Anstrengung mit der Entwicklung eines hämorrhagischen Schlaganfalls brechen können.
Kopfschmerzen und Gedächtnisprobleme - das erste Anzeichen für eine Schädigung der Gehirngefäße
Daher sollte die Wirkung auf die Gefäße des Hirngewebes komplex sein. Es ist notwendig, Medikamente zu verschreiben, die nicht nur das Lumen der Kapillaren erweitern, sondern auch ihre Wand verstärken, gegen Arteriosklerose kämpfen, den Zustand des Blutsystems verbessern und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. In einigen Fällen können Medikamente, die die Gefäße des Gehirns betreffen, die Hauptbehandlung sein. Medikamente zur Linderung von Migräneanfällen und deren Vorbeugung wirken sich beispielsweise auf den Blutkreislauf aus und Venotonika helfen, die schmerzhaften Kopfschmerzen zu beseitigen, die mit der pathologischen Ausdehnung der Gehirnvenen des Gehirns verbunden sind.
In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Medikamente für Gehirngefäße betrachten.
Medikamente zur Expansion von Gehirngefäßen
Kurz gesagt, die Wirkung dieser Medikamente zielt darauf ab, das Lumen arterieller Kapillaren krampfartig oder durch verschiedene pathologische Prozesse (Atherosklerose, Hyalinose usw.) beschädigt zu vergrößern. Dies gewährleistet die Normalisierung des Blutflusses zu Neuronen, die Beseitigung der Hypoxie von Gehirnzellen, die Aktivierung von Stoffwechselprozessen und die Erzeugung der notwendigen Energie. Infolgedessen verbessert sich die Gehirnaktivität, der Schweregrad nimmt ab oder die Symptome der Krankheit verschwinden vollständig (Schwindel, Kephalalgie, Tinnitus, Gedächtnisverbesserung, Arbeitsfähigkeit steigt).
Video-Vortrag über Medikamente für Gefäße:
Nachfolgend sind die Hauptgruppen von Medikamenten aufgeführt, die die Gehirngefäße erweitern können.
Kalziumkanalblocker
Dies ist eine ganze Klasse von Medikamenten, die seit langem in der medizinischen Praxis verwendet werden, aber sie haben keineswegs an Relevanz verloren und jedes Jahr erscheinen neue Vertreter dieser Medikamente auf dem Pharmamarkt.
Arzneimittel aus dieser Gruppe werden in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt, beispielsweise zur Linderung und Vorbeugung von Herzrhythmusstörungen, Schlaganfällen, zur Behandlung von arterieller Hypertonie und zur Therapie der Gefäßverengung der unteren Extremitäten.
Der Wirkmechanismus dieser Medikamente ist wie folgt. Sie können das Eindringen von Calciumionen aus der extrazellulären Matrix in die Muskelstrukturen der Blutgefäße und des Herzmuskels hemmen (und es gibt verschiedene Wirkstoffklassen, die selektiv das Herz oder die Blutgefäße beeinflussen). Eine solche Aktion wird aufgrund der Blockierung langsamer L-Kanäle durchgeführt, zu denen sich Calcium bewegt. Kalzium in Muskelfasern ist bekanntlich der Hauptkatalysator für die Muskelkontraktion, die das Gefäßlumen verengt. So wird eine deutliche Ausdehnung des Lumens der Arterien und Kapillaren durchgeführt.
Es gibt 3 Hauptklassen von Kalziumkanalblockern:
Verapamil-Gruppe. Gruppe Diltiazem. Nifedipin-Gruppe.
Jede Klasse dieser Medikamente kann in 3 Generationen unterteilt werden. Die ersten beiden Gruppen haben nur zwei Generationen, aber Medikamente aus der Nifedipin-Gruppe gibt es in drei Generationen. Sie werden verwendet, um die Gefäße des Gehirns zu erweitern, da diese Medikamente nicht das Herz, sondern nur das periphere Gefäßbett betreffen.
Vertreter von 3 Generationen von Blockern aus der Nifedipin-Gruppe:
Nifedipin Felodipin, Nikardipin, Nimodipin. Amlodipin, Lercanidipin.
Lerkamen (Lercanidipin) ist ein moderner Calciumantagonist, der die Blutgefäße des Gehirns perfekt schützt.
Vorteile der neuesten Generation von Kalziumkanalblockern:
die Wirkung von Drogen verlängert (einige Vertreter sind bis zu 24-36 Stunden); hohe Selektivität der Wirkung (betrifft nur die Gefäße und wirkt nicht auf das Herz); viel weniger Nebenwirkungen.
Angesichts der Erfahrung mit der Verwendung von Calciumantagonisten zur Behandlung vaskulärer Läsionen des Gehirns ist zu beachten, dass die besten Ergebnisse mit Nimodipin erzielt werden können. Es hat die beste Wirkung auf die Hirnarterien.
Nicotinsäurederivate
Nicotinsäure und ihre Derivate sind in ihrer Struktur dem Nicotinamid sehr ähnlich. Dies ist eine Substanz, die notwendigerweise Teil des menschlichen Körpers ist und sehr wichtige Funktionen erfüllt. Ein anderer Name ist Vitamin PP. Es ist Teil der wichtigen Enzymsysteme, die Redoxprozesse durchführen.
Nikotinsäure beeinflusst die Arterien nicht, kann jedoch das Lumen der Kapillaren vergrößern, was zur Verbesserung der Gehirnzirkulation beiträgt. Darüber hinaus kann Nikotinsäure Cholesterin und Triglyceride im Blut reduzieren, was sich günstig auf die Atherosklerose im Gehirn auswirkt.
Ein Nebeneffekt, der die Verwendung von Nicotinsäurederivaten in der medizinischen Praxis einschränkt, ist die Ausdehnung der Blutgefäße der Haut, die zu einer Rötung des Gesichts und einem Wärmeempfinden führt. Nach einigen Tagen der Therapie entwickelt sich jedoch eine Toleranz, und eine solche unerwünschte Wirkung lässt nach.
Nikotinsäure dehnt die Blutgefäße perfekt aus und stärkt ihre Wände
Vertreter von Nikotinsäuren
Nicotinsäure, Nicofuranose, Acipimox, Enduracin, Niacin, Pellagramine.
In der Regel werden diese Medikamente während einer stationären oder ambulanten Behandlung in kurzen Gängen injiziert. Nehmen Sie an 2 empfohlenen Kursen teil.
Pentoxifyllin
Diese Substanz ist ein Derivat von Xanthin und kann die rheologischen Eigenschaften von Blut verbessern. Pentoxifyllin verringert die Haftfähigkeit der Blutplättchen, wodurch die Bildung von Blutgerinnseln verhindert wird. Die Substanz hat auch eine myotrope Vasodilatationsfähigkeit, was die Möglichkeit der Expansion von Kapillaren und kleinen Gefäßen bedeutet. Am stärksten ausgeprägt ist dieser Effekt im Gehirn und in den Nieren, wodurch das Medikament häufig zur zusätzlichen Behandlung von neurologischen und nephrologischen Erkrankungen eingesetzt wird.
Schlüsselvertreter
Trental, Agapurin, Vazonit, Latren, Pentilin.
Ginkgo Biloba Arzneimittel
Ginkgo biloba ist ein Reliktbaum, ein Vertreter der Ginkgo-Klasse. Die heilenden Eigenschaften der Blätter dieses Baumes sind seit langem bekannt.
Die Hauptwirkungen solcher Drogen:
erweitert den Innendurchmesser der Kapillaren des Gehirns; verdünnt das Blut und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln; macht die Gefäßwand wieder elastisch und widerstandsfähig und beugt Brüchen und Gehirnblutungen vor; verbessert kognitive und inländische Gehirnfunktionen, dh Intelligenz und Gedächtnis; verbessert die Weiterleitung von Nervenimpulsen, was die menschliche Leistungsfähigkeit und Denkgeschwindigkeit erhöht; hat antioxidative Eigenschaften; reduziert den Gehalt an atherogenem Cholesterin im Blut; reduziert die Anzahl von Migräneanfällen und Gefäßkrisen während der Menopause bei Frauen.
Ginkgo biloba Baum ist eine echte Quelle von Nährstoffen
Schlüsselvertreter
Bilobil, Tanakan, Memoplant, Ginos, Vitrum Memori, Ginkoum Evalar, Ginkgo Biloba S., Ginkor Fort, Intellan.
Obwohl alle auf Ginkgo biloba basierenden Medikamente rezeptfrei sind und unabhängig voneinander eingenommen werden können, ist die Konsultation des Arztes nicht überflüssig, da der Gebrauch solcher Medikamente mit einigen Kontraindikationen verbunden ist.
Vinca-Alkaloid-Zubereitungen
Substanzen, die zu den üblichen Garten-Vinca-Pflanzen gehören, wirken sich sehr positiv auf den zerebralen Kreislauf aus. Sie erweitern die Gehirnkapillaren, verbessern Stoffwechselprozesse im Gehirn, verdünnen das Blut und verhindern die Bildung von Blutgerinnseln.
Die Hauptvertreter der auf Immergrün basierenden Drogen:
Vinpocetin, Vincentin, Kavinton, Telektol, Bravinton.
Medikamente aus dieser Gruppe gehören zu nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten, ihre eigene Zulassung ist jedoch nicht erwünscht. Die Behandlung muss in Kursen erfolgen. Außerdem werden die Medikamente zunächst intravenös injiziert und anschließend in die Erhaltungstherapie mit Pillen überführt.
Vorbereitungen zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen
Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn der Patient eine Primärerkrankung hat, die die Gefäßwände beschädigt, z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Atherosklerose. Einige Vitamine und Spurenelemente haben diesen Effekt:
Vitamin PP und C. Hierbei handelt es sich um eine große Gruppe von Vitaminsubstanzen pflanzlichen Ursprungs (in einigen Pflanzen finden sich Bioflavonoide). Ascorbinsäure hat antioxidative Fähigkeiten, erhöht die Elastizität der Blutgefäße und verhindert deren Zerbrechlichkeit. Das bekannteste Medikament, das diese 2 Vitamine enthält, ist Askorutin, Quercetin. Selen, Kalium, Silizium. Diese Spurenelemente können sowohl aus der Nahrung als auch mit Hilfe von Vitamin- und Mineralstoffzusätzen gewonnen werden. Welches Medikament zu wählen ist, den Arzt beraten.
Diese Medikamente können unabhängig voneinander eingenommen werden. Es ist nur wichtig, die empfohlenen Tagesdosen für jede Altersgruppe einzuhalten.
Ascorutin - eine großartige Möglichkeit, die Kapillaren zu stärken
Vorbereitungen zur Bekämpfung der Arteriosklerose im Gehirn
Bei langfristiger und sachgerechter Verwendung von Arzneimitteln aus dieser Gruppe ist es möglich, den Prozess der atherosklerotischen Läsion von Gehirngefäßen zu stabilisieren und sogar eine gewisse Rückbildung bestehender atherosklerotischer Plaques in den Arterien zu erreichen. Dies erhöht das Lumen und hilft, die Stoffwechselvorgänge im Nervengewebe zu verbessern.
Folgende Drogengruppen werden zu diesem Zweck verwendet:
Statine (Atorvastatin, Rosuvastatin, Simvastatin, Pravastatin, Lovastatin). Diese Medikamente werden über viele Jahre täglich eingenommen, manchmal sogar für das Leben. Die Dosis wird vom Arzt individuell ausgewählt, abhängig vom ausgehenden Cholesterinspiegel und der Dynamik des Blutabfalls. Neben einer Abnahme der Konzentration von atherogenem Cholesterin (Low Density Lipoprotein) erhöhen Arzneimittel dieser Gruppe die Konzentration von "guten" High Density Lipoproteinen und stabilisieren vorhandene atherosklerotische Plaques und verhindern so einen ischämischen Schlaganfall. Einige Vertreter haben sogar die Möglichkeit, die Größe von atherosklerotischen Ablagerungen in den Wänden der Blutgefäße zu reduzieren. Fibrate (Fenofibrat, Clofibrat, Gemfibrat, Fenofibrat). Medikamente in dieser Gruppe senken die Blutspiegel von Triglyceriden, beeinflussen aber auch das LDL-Cholesterin. Sie nehmen solche Medikamente nach ärztlicher Verschreibung in Kursen mit obligatorischer Kontrolle alle 1-2 Monate ein. Gallensäuremaskierungsmittel (Cholestyramin, Cholestipol, Colextran, Radbenutzer). In ihrer Struktur sind sie Ionenaustauscherharze, die nicht aus dem Darm absorbiert werden, sondern Cholesterin und Triglyceride binden, die mit der Nahrung in den Gastrointestinaltrakt gelangen und auf natürliche Weise abgeleitet werden. Zu den häufigen Nebenwirkungen von chronischem Durchfall gehören Flatulenz sowie die Entwicklung von Hypovitaminose, da diese Medikamente fettlösliche Vitamine aus dem Darm entfernen. Andere lipidsenkende Medikamente. Im modernen Pharmamarkt gibt es täglich neue Artikel. Unter den Medikamenten, die den Verlauf der Atherosklerose beeinflussen können, sollten Probucol, Niacin, Thiadenol, Omega-3-Fettsäuren, Policosanol und Ezetimib erwähnt werden.
Crestor (Rosuvastatin) - ein modernes Medikament zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut
Venotonika für das Gehirn
Bekanntlich gibt es im Gehirn nicht nur Arterien, mit deren Pathologie die meisten Gefäßerkrankungen des Gehirns assoziiert sind, sondern auch Venen. Die Pathologie des Venensystems des Gehirns führt auch zu schweren und schmerzhaften Symptomen, insbesondere zu einem Anstieg des intrakraniellen Drucks und zu chronischen gewölbten und pochenden Kopfschmerzen. Solche Konsequenzen hängen hauptsächlich mit der pathologischen Ausdehnung der venösen Gefäße und einer Tonusdysregulation zusammen. Daher werden venotonische Präparate verwendet, um die venöse Fülle zu beseitigen, die die venöse Gefäßwand zum Tönen bringt.
Die beliebtesten Venotonika
Eskuzan, Detrolex, Troxivazin, Tanakan, Venoplant, Antistax.
Diese Medikamente werden häufig zur Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten in Form von Gelen und Salben verwendet. Es gibt aber auch Formen für den internen Gebrauch (Tabletten, Kapseln), die bei der Pathologie der Hirnvenen wirksam sein werden.
Medikamente, die die rheologischen Eigenschaften von Blut normalisieren
Leider ist es nicht möglich, mit Medikamenten, die nur die Gefäße betreffen, eine günstige Wirkung auf die Gehirngefäße zu erzielen. Da hängt viel von ihrem Inhalt ab, Blut. Viele Krankheiten und Stoffwechselstörungen führen zu einer Neigung des Blutes, die Blutgerinnung zu verstärken, was zur Bildung von Blutgerinnseln in den Gefäßen und zur Entwicklung einer ischämischen Schädigung des Hirngewebes führt. Daher sollten bei der komplexen Behandlung Medikamente eingesetzt werden, die die rheologischen Eigenschaften von Blut beeinflussen.
Es ist wichtig! Solche Arzneimittel sollten nur von einem Arzt mit klaren Anweisungen für die Einnahme empfohlen werden. Wenn eine geeignete Dosis verabreicht werden sollte, ist es strengstens verboten, die Dosis zu verringern oder zu erhöhen, um schwerwiegende Folgen in Form von Blutungen zu vermeiden.
Die Hauptgruppen von Medikamenten, die das Blut verdünnen:
Plättchenhemmende Mittel - Aspirin, Clopidogrel, Ticlopidin usw. Antikoagulanzien mit direkter und indirekter Wirkung - Heparin und niedermolekulare Heparine, Warfarin, Syncumar, Finilin, Rivaroxaban, Apixaban. Thrombolytika - Fibrinolysin, Urokinase, Streptokinase, Alteplaza, Actilize, Metallyse.
Videoübertragung von Gefäßerkrankungen des Gehirns:
Gefäßerkrankungen machen den Hauptteil der Pathologien des Gehirns bei Menschen im mittleren, höheren und höheren Alter aus. Es ist daher keine Laune, sich um ihren Zustand zu kümmern, sondern um ein echtes Bedürfnis.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Präparate für die Hirngefäße in der klinischen Praxis verwendet werden. Indikationen für die Anwendung dieser Medikamentengruppe, Wirkmechanismen und Verabreichungsregeln.
Acetylsalicylsäure (Aspirin) Statine Zubereitungen basierend auf Ginkgo Biloba Vinpocetine Cinnarizin Nimodipine Nicergolin Instenon
Medikamente, die die Gehirngefäße beeinflussen, werden in der Neurologie am häufigsten zur Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen eingesetzt, darunter ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle, transitorische ischämische Anfälle, dyszirkulatorische Enzephalopathie, vaskuläre Demenz. Diese Gruppe von Medikamenten wird auch häufig bei Migräne, Spannungskopfschmerzen, Morbus Menière, Kopfverletzungen und anderen Erkrankungen eingesetzt.
Medikamente, die auf die Gefäße des Gehirns wirken, haben verschiedene Wirkmechanismen. Einige von ihnen reduzieren das Thromboserisiko, andere wirken der Bildung atherosklerotischer Plaques entgegen und andere beseitigen den Gefäßkrampf. Nachfolgend finden Sie eine Liste der beliebtesten Pillen für Gehirngefäße, beginnend mit den am häufigsten verschriebenen Medikamenten von Ärzten und in absteigender Reihenfolge.
Die Auswahl eines geeigneten Arzneimittels wird von einem Neurologen vorgenommen.
1. Acetylsalicylsäure (Aspirin)
Streng genommen wirkt Aspirin nicht direkt auf die Gefäße, es hemmt die Thrombozytenaggregation, d. H. Verhindert, dass sich diese an das beschädigte Endothel (die innere Auskleidung der Gefäße) anlagern und verkleben. Niedrig dosiertes Aspirin ist jedoch eine der häufigsten Verschreibungen von Neurologen zur Behandlung und Vorbeugung zerebrovaskulärer Erkrankungen. Dies ist eines der wenigen Arzneimittel, das nachweislich positive Auswirkungen auf die Prävention und Behandlung von ischämischen Schlaganfällen und vorübergehenden ischämischen Anfällen hat.
Zuvor wurde Aspirin häufig zur Primärprävention von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen eingesetzt, das heißt, Ärzte empfahlen es praktisch gesunden Menschen, um einen Herzinfarkt und Schlaganfall zu verhindern. In letzter Zeit wurden jedoch die Vorteile dieser Verwendung dieses Arzneimittels in Frage gestellt, da das Risiko seiner Verwendung manchmal die möglichen Vorteile überstieg. Jetzt wird Aspirin zur sekundären Prävention für Patienten verschrieben, die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, sowie für Menschen, die ein erhöhtes Risiko für diese Komplikationen haben.
Kontraindikationen für die Verwendung von Aspirin:
Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür. Erlitt kürzlich einen hämorrhagischen Schlaganfall. Allergie gegen Aspirin. Asthma, dessen Symptome sich nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure verschlechtern. Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie). Schwere Leber- und Nierenerkrankungen. Schwangerschaft und Stillzeit. Das Alter der Kinder (die Anwendung von Aspirin kann zur Entwicklung des Ray-Syndroms führen). Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (die Verwendung von Aspirin kann zur Hämolyse der roten Blutkörperchen führen).
Mögliche Nebenwirkungen sind folgende:
Dyspepsie und Magenschmerzen - das Risiko ihres Auftretens kann durch die Einnahme des Medikaments mit dem Essen verringert werden. Erhöhte Blutung. Allergische Reaktionen - Urtikaria, Angioödem, Hautausschlag und Juckreiz, verstopfte Nase. Klingeln in den Ohren Gastrointestinale Blutungen. Hämorrhagischer Schlaganfall.
Die empfohlene Dosis beträgt 75-100 mg Acetylsalicylsäure pro Tag. Dieses Werkzeug ist in Tabletten oder magensaftresistenten Kapseln erhältlich. Die beliebtesten Aspirinpräparate sind Cardio Magnetic, Magnicor, Aspirin Cardio, Aspecard. Ärzte empfehlen, sie einmal täglich zu nehmen, besser abends zur gleichen Zeit.
2. Statine
Statine sind eine Gruppe von Medikamenten, die den Cholesterinspiegel im Blut senken. Aufgrund dieser Wirkung können diese Medikamente das Risiko von arteriosklerotischen Plaques in den Wänden der Arterien des gesamten Körpers einschließlich der Gehirngefäße verringern.
Derzeit die aktive Untersuchung der anderen vorteilhaften Wirkungen von Statinen, zu denen sie gehören:
Verbesserung des Funktionszustandes des Endothels. Die Schwächung von Schäden durch oxidativen und entzündlichen Stress. Förderung der Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese) im Bereich der Durchblutungsstörung. Verminderte Thrombozytenaggregation und rote Blutkörperchen.
Die besten Vasodilatatoren für das Gehirn
Um das volle Funktionieren des komplexen zentralen Nervensystems einer Person sicherzustellen, das vom Blutkreislauf, einer großen Anzahl miteinander verbundener Neuronen und Nervenvorgänge, dem mit Gefäßen bedeckten Gehirn und allen ZNS-Organen mit Sauerstoff und Glukose abhängt, müssen Sie auf Ihre Gesundheit achten. Häufig sind bei der Entwicklung von Pathologien und gestörter Mikrozirkulation die Meningen betroffen, die Fähigkeit, Bewegungen zu denken, zu koordinieren und zu steuern, Sprache wahrzunehmen und zu reproduzieren, Emotionen zu fühlen und zu unterscheiden, geht verloren. Sie können schwerwiegende Folgen vermeiden, wenn Sie rechtzeitig mit der Einnahme von Vasodilatatoren beginnen, um Erkrankungen des Zentralnervensystems zu verhindern und zu behandeln.
Ursachen der Vasokonstriktion
Schwerer psychischer Stress, schlechte Umweltsituation und Stress, Erbkrankheiten sind wichtige Faktoren, die zum Verlust der Elastizität und zu vorzeitigem Verschleiß der Kapillaren führen. Migräne, Schwindel, Gedächtnisverlust und schnelle Ermüdung sind die ersten Anzeichen einer Gefäßerkrankung.
Atherosklerose Begleitet von Schlaflosigkeit, Depression und anhaltender Depression, verschwommenem Sehen, Hören und Gedächtnis, häufigem Schwindel. Es ist durch eine Verengung des Volumens des Lumens des Blutflusses mit anschließender Blockierung aufgrund des Wachstums von Bindegewebe, dem Auftreten von Cholesterin-Plaques und einer übermäßigen Ablagerung von Calciumsalzen gekennzeichnet.
Zerebraler Angiospasmus Die Quelle für unzureichende Mikrozirkulation im Blut ist vaskuläre Dystonie, Rauchen, Überarbeitung, fortgeschrittenes Alter, Osteochondrose, Bluthochdruck und Herzerkrankungen. Menschen mit dieser Diagnose bemerken Ohnmacht, es kommt zu Sprachverwirrung und zum Verlust der motorischen Aktivität.
Verletzung der Gehirnzirkulation. Begleitet von einer Abnahme der Sehschärfe und des Hörvermögens, Anfällen, Denkstörungen, partiellen vorübergehenden Lähmungen, Lese-, Schreib- und Sprachverlust. Ursachen: Plaques, Blutgerinnsel, Blutdruckstöße, Osteochondrose der Halsregion und Kopfverletzungen.
Ischämie Diabetes, Unterernährung, Anämie, Nierenerkrankungen und Tumore, Übergewicht verhindern die Sauerstoffversorgung der Zellen. Anzeichen für eine Schädigung der Meningen werden durch Konzentrationsverlust, Aggressionsausbrüche, Gangwechsel und Harninkontinenz ausgedrückt.
Schlaganfall Angeborene Anomalien oder Atherosklerose, schwere körperliche Anstrengung und arterielle Hypertonie führen zur Zerstörung der Gefäßwände, gefolgt von Blutungen, Nekrose des Gewebes und Zelltod.
Was sind Vasodilatatoren?
Um einen stabilen Betrieb des Zentralnervensystems zu erreichen, werden Medikamente der neuen Generation häufig verwendet. Sie unterscheiden sich je nach Mechanismus und Richtung ihrer Wirkung:
- Alpha-Blocker. Stimulieren Sie die Expansion des Lumens und erhöhen Sie den peripheren Blutkreislauf, senken Sie den Cholesterinspiegel und normalisieren Sie den Blutzuckerspiegel.
- Kalziumkanalblocker. Sie haben einen Vasodilator, der an den Wänden der Kapillaren und der Koronararterien entspannende Wirkung hat, was zu deren Expansion beiträgt. Senken Sie den Blutdruck, verhindern Sie den Eintritt von Kalzium in die Zellen;
- Vasolidatoren oder Vasodilatatoren. Sie reduzieren die Geschwindigkeit des Blutflusses und die Druckkraft auf die Wände der Arterien, erhöhen deren Clearance und verbessern die Ernährung von Gewebe und Zellen;
- Neurotropika Regulieren und Wiederherstellen der Funktionen des peripheren Teils des zentralen Nervensystems;
- myotrope Antispasmodika. Muskeltonus reduzieren und entspannen;
- Desaggreganten Verhindern Sie die Bildung von Blutgerinnseln und die Verengung des Lumens des Blutflusses.
Natürliche homöopathische Mittel, pflanzliche Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel werden als adjuvante Therapie oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingesetzt.
Gefäßerweiterung
Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, die in erster Linie mit gefährlichen Verletzungen der Durchblutung der Membranen des Gehirns und anderer Organe des zentralen Nervensystems verbunden sind, bieten Ärzte ihren Patienten Medikamente an, um das Lumen zu verengen und die Mikrovaskulatur unzureichend zu leiten.
"Piracetam". Wirksames Medikament zur Behandlung von zerebrovaskulärer Insuffizienz, langsamer Blutfluss. Das Vasodilatator-Medikament hemmt die Blutplättchenaggregation, verbessert den Mikrozirkulationsprozess und erhöht die Empfindlichkeit von Glukose. Es wird in einer Dosierung von 30 bis 160 mg pro Kilogramm Körpergewicht verordnet.
Mexidol. Es wird empfohlen, sich von den festgestellten Problemen mit dem zerebralen Kreislauf, früheren Kopfverletzungen, mit Enzephalopathie und vegetativer Dystonie zu erholen. Normalisiert die Blutgeschwindigkeit, verringert die Adhäsion von Blutplättchen und senkt die Menge an schlechtem Cholesterin. Die Dosierung pro Tag beträgt dreimal 125 - 250 mg.
"Pentoxifyllin". Indikationen: ischämischer Zustand, Atherosklerose des Gehirns, akute Prozesse der Durchblutungsstörung. Erweitert die Koronararterien, verringert die Blutviskosität und verbessert den Blutfluss. Tabletten nehmen in einer Rate von 600 mg pro Tag. Die Anzahl der Empfänge - 2-3 mal.
Medikamentöse Behandlung von Atherosklerose
Die Gefahr von Cholesterin-Plaques manifestiert sich in Form von Blutgerinnseln, Blutgerinnseln, einer Abnahme des Volumens des Gefäßbetts und seiner vollständigen Blockade, die einen Herzinfarkt verursachen kann. Deshalb wird für die Behandlung von Atherosklerose empfohlen, wirksame, moderne Medikamente einzunehmen.
"Betaserk." Lindert unnatürlichen Tinnitus, häufige Migräneanfälle und Schwindel. Es wird als Teil einer komplexen Therapie bei posttraumatischer Enzephalopathie eingesetzt. Es wirkt sich positiv auf den Blutkreislauf und den peripheren Vestibularapparat aus. Tägliche Einnahme - 16 Tropfen 2-4 mal. Nicht kauen, wenig Wasser trinken.
"Papaverine." Antispasmodic, das den Kalziumgehalt in den Zellen reduziert, entspannt das Muskelgewebe und die Wände der Blutgefäße und verlangsamt die intrakardiale Überleitung. Nehmen Sie pro Tag nicht mehr als 60 mg dreimal ein.
"Lovastatin." Verhindert überschüssiges Cholesterin im Körper, verhindert die Entwicklung von Atherosklerose, korrigiert den Fettstoffwechsel. Es wird einmal täglich oral verabreicht, abends 10-20 mg.
So entfernen Sie den Krampf von Gehirngefäßen
Unvernünftige Migräne, ständige Müdigkeit und Reizbarkeit durch zerebralen Angiospasmus können nur nach Einnahme spezieller vom behandelnden Arzt verschriebener Medikamente mit Angabe der genauen Dosierung und Anzahl der Dosen beseitigt werden.
"Cinnarizin". Es hat eine beruhigende, gefäßerweiternde Wirkung auf das Muskelgewebe und die Wände der Blutarterien, reduziert das Auftreten von vestibulären Erkrankungen, verhindert die Entstehung atherosklerotischer Plaques und verringert die Blutviskosität. Es wird zur Vorbeugung gegen ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfall verschrieben. Die vasodilatatorische Wirkung wird festgestellt, wenn nicht mehr als 225 mg "Cinnarizin" pro Tag oder 24 Tropfen aufgetragen werden. Diese Menge sollte durch das Dreifache geteilt werden.
"Drotaverinhydrochlorid". Reduziert die Manifestationen von Muskelkrämpfen und kurzfristigen Funktionsstörungen des Hirnkreislaufs, die zu Spasmen der peripheren, zerebralen und koronaren Arterien führen. Tägliche Einnahme von 40-80 mg dreimal.
"Nicotinsäure". Es trägt zur Beschleunigung des Blutdurchgangs aufgrund der Ausdehnung des Lumens zwischen den Gefäßwänden bei, normalisiert die Aktivität der Mikrovaskulatur und verhindert die Entwicklung ischämischer Störungen. Bei schwerer Atherosklerose werden 2-3 Gramm pro Tag verordnet.
Arzneimittel zur Verbesserung der Gehirnzirkulation
Nehmen Sie den stabilen Betrieb der Prozesse wieder auf, die in den Organen des Zentralnervensystems ablaufen, können Sie, wenn Sie die genauen Anweisungen für medizinische Naturheilmittel und moderne Vasodilator-Medikamente befolgen.
Actovegin. Fördert die Sauerstoffversorgung von Geweben und Organen, wirkt antioxidativ, stellt den Blutfluss wieder her und verhindert das Auftreten eines ischämischen Schlaganfalls. Tägliche Dosierung - 1-3 Kapseln vor den Mahlzeiten dreimal. Die intravenöse Verabreichung liefert 10-15 ml des Arzneimittels in Kombination mit 0,9% iger NaCl-Lösung oder 5% Dextrose.
"Vazobral." Vasodilator-Medikamente. Es verringert die Durchlässigkeit der Gefäßwand, stellt die zerebrale Durchblutung wieder her, erhöht die geistige Aktivität, die Reflexerregbarkeit des Rückenmarks und erhöht die Aktivität und Stabilität des Gehirns. Beseitigt Störungen der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und der vestibulären Komplikationen. Morgens und abends mit 0,5 - 1 Tablette ernannt. In Form einer Lösung wird empfohlen, zweimal täglich 2-4 ml einzunehmen.
"Kavinton." Stellt die Sehschärfe wieder her, die durch die zerstörte und verlorene Elastizität der Gehirngefäße verursacht wurde. Es verbessert die Gehirnzirkulation, regt die Sauerstoffintensität in den Zellen und im Gewebe an und hat einen vasodilatorischen Effekt. Es wird bei motorischen und neurologischen Erkrankungen verschrieben.
Behandlung der zerebralen Ischämie
Sauerstoffmangel, dem alle Organe des Zentralnervensystems ausnahmslos ausgesetzt sind, der Mangel an natürlichem Blutkreislauf und beeinträchtigte Hirnaktivität sind die Folgen einer Ischämie. Ohne Medikamente mit der Verwendung von Vasodilatator-Medikamenten zur Wiederherstellung des Körpers ist es unmöglich.
"Nimotop". Zur Vorbeugung von neurologischen Störungen, hämorrhagischem und ischämischem Schlaganfall, Gefäßspasmus, zur Stabilisierung der Arbeit der Neuronen und zum Blockieren des Calciumflusses in die Zellen wird intravenöse Infusionslösung, verdünnt mit 0,9% NaCl, vorgeschrieben. In Form von Tabletten müssen 3 Stück genommen werden.
"Dipyridamol." Die Hauptindikationen für die Einnahme des Medikaments, wonach sich der koronare Blutfluss ausdehnt und seine Geschwindigkeit ansteigt, sind Ischämie, niedriger Blutdruck und Thrombose. Die Tagesdosis sollte 25 bis 50 mg nicht überschreiten.
"Enduracin" oder Nikotinsäure. Erweitert kleine Kapillaren, erhöht die motorische Aktivität im Blut. Bei der Arteriosklerose beträgt die empfohlene Dosis 2-3 g pro Tag zur Vorbeugung - 15-25 mg pro Tag.
Brain Stroke Drug List
Blutblockade und Sauerstoffmangel, arterieller Hypertonie und Diabetes, Mangel an Nährstoffen und Elementen rufen einen ischämischen Schlaganfall hervor. Nach einem verschobenen Angriff werden dem Patienten Medikamente verschrieben, um die Gehirnaktivität wiederherzustellen und den Blutdruck zu normalisieren.
Clopidogrel Patienten mit ischämischem Schlaganfall, erhöhter Blutgerinnselaggregation und gestörter peripherer Zirkulation werden in einer täglichen Dosierung pro Tablette verabreicht.
"Prestarium". Es wird empfohlen, die komplexe Behandlung des zerebralen Kreislaufs in ischämischer Form mit arterieller Hypertonie einzunehmen. Die Dosierung der Tabletten beträgt 1-2 Stück. Morgens 1 Mal trinken.
"Cerakson". Nootropischer Wirkstoff hilft bei der Wiederherstellung von Zellen und geschädigtem Gewebe. Reduziert die Auswirkungen von Gedächtnisverlust, verbessert die Aufmerksamkeit und das Denken. Bei traumatischen Hirnverletzungen verkürzt sich die Dauer der damit verbundenen Symptome. In der akuten ischämischen Phase wird die intravenöse Verabreichung von 1000 ml empfohlen.
Vorbereitungen zum Reinigen von Gefäßen
Es ist besonders wichtig, Erkrankungen des Gefäßsystems im Alter und im Alter zu verhindern. Nicht nur für die Behandlung, sondern auch für die Prophylaxe verwenden sie häufig vasodilatierende und stärkende Medikamente, die die Gehirnprozesse verbessern und aktivieren.
"Curantil". Wird zur Behandlung von Durchblutungsstörungen angewendet und wird zur Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln verschrieben. Es ist eine sich ausdehnende Blutgefäß- und Koronararteriensubstanz, die die fortschreitende Atherosklerose zusätzlich verlangsamt und den Blutfluss im Herzen verbessert. Tägliche Dosis zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln - 1 Tablette 3-6 mal pro Stunde vor den Mahlzeiten. Bei ausgeprägter koronarer Insuffizienz wird die Einnahme bis zu viermal täglich erhöht.
"Cardiomagnyl". Verhindert eine intrazerebrale Blutung, dient der Vorbeugung von Blutgerinnseln und dem Auftreten eines Myokardinfarkts. Tägliche Einnahme - 1-2 Tabletten.
"Euphyllinum". Versorgt den Kreislauf mit Sauerstoff, reduziert den Muskeltonus, senkt den Druck auf die Wände der Blutgefäße und beugt Thrombosen vor. Es wird in der Anfangsdosis von 6-8 mg pro Kilogramm Körpergewicht angewendet.
Sie Sind Daran Interessiert, Über Krampfadern
Warum sind die Venen an den Händen, Diagnose, was zu tun ist
Aus diesem Artikel erfahren Sie: Die Venen in den Armen sind, was sind die Gründe. Ist es normal oder pathologisch? Was sind die Methoden, um dieses Problem zu lösen?...
Warum erscheinen Beulen an den Venen der Arme und Beine und was ist in solchen Fällen zu tun?
Gefäßchirurgen und Phlebologen stellen fest, dass Menschen, die mit Krampfadern konfrontiert sind, sich oft nicht in dem Moment zu ihnen wenden, in dem das Problem nur auftritt, sondern wenn Komplikationen und Veränderungen im Stadium der betonten Schwere sind....