Symptome und Behandlung der Erosion im Rektum
Erosionen im Schleimhautgewebe des Enddarms oder erosive Proktitis sind Entzündungen des Schleimhautgewebes des Rektums, bei denen sich kleine Defekte (Erosion) auf der Schleimhautoberfläche bilden. Sie unterscheiden sich von anderen entzündlichen Läsionen dadurch, dass sie heilen, ohne Narben zu hinterlassen. Diese Pathologie ist bei Männern und Frauen des mittleren Alters gleichermaßen verbreitet.
Ursachen der Pathologie
Die Erosion des direkten Teils des Darms ist eine Pathologie, die in die Gruppe der ätiologischen Erkrankungen eingeschlossen ist, die als Folge oder Komplikation verschiedener infektiöser oder nichtinfektiöser Erkrankungen auftreten.
Die Infektionsursachen, die zur Bildung von Erosionen im Darmschleimhautgewebe führen, lauten wie folgt:
- Akute intestinale und parasitäre Infektionen (Dysenterie, Helminthiasis, Balantidiose, Enterobiose usw.) - Bakterien, die in den Darm gelangen, werden in ihr Schleimgewebe eingebracht und verursachen eine starke Entzündungsreaktion. Die von Bakterien ausgeschiedenen Toxine provozieren Erosionen auf der Schleimhaut und im Falle einer späten Behandlung schwerer Ulzerationen und Blutungen;
- sexuell übertragbare Infektionen (Gonorrhoe, Syphilis, Chlamydien usw.) - Die Infektion des Rektums erfolgt während des Analverkehres. Bei Frauen kann eine Infektion während des klassischen Geschlechtsverkehrs auftreten, wenn die Kontaktausbreitung pathogener Mikroorganismen aufgrund des Flusses der Vagina in den Analkanal auftritt.
Nichtübertragbare Ursachen der Erosion:
- falsche Ernährung - der Missbrauch von würzigen, würzigen und fettreichen Lebensmitteln führt zu einer ständigen Reizung der Darmwände, die im Laufe der Zeit zur Entwicklung des Entzündungsprozesses und zur Bildung von Erosion führt;
- chronische Verstopfung - mit Stagnation werden Stuhlmassen fest und fest. Wenn sie durch den Darm gehen, verletzen sie ihre Wände. Bei anhaltender Verstopfung im Laufe der Zeit bildet sich ein Schleimhautoberflächendefekt (Erosion) auf dem Schleimgewebe;
- Strahlentherapie - meistens tritt die rektale Erosion bei Patienten auf, die sich kürzlich einer Behandlung von Tumoren der Beckenorgane mit Kontakt-Gamma-Therapie unterzogen haben;
- verschiedene Schäden an der Schleimhaut (mechanisch, chemisch, thermisch) - durch falsches Setzen von Einlässen, Einleiten von Flüssigkeiten mit Reizwirkung oder Fremdkörpern in den Darm.
In seltenen Fällen können Erkrankungen der Organe des Verdauungsapparates und des kleinen Beckens (Vulvovaginitis, Prostatitis, Zystitis), ein starker Rückgang der Immunität, Hämorrhoiden und Analspalten die Erosion des Darms verursachen.
Symptome und klinische Manifestationen
Rektoerosionen können akut oder chronisch auftreten. Dies verursacht das Auftreten von Symptomen, die für diesen Zustand charakteristisch sind.
Bei einer akuten Entzündung des Rektums treten die Symptome plötzlich auf und manifestieren sich durch falsches Stuhlkot, starke Schmerzen im direkten Darmbereich oder Schmerzen ohne klare Lokalisation mit Bestrahlung des Damms, des Steißbeins oder der Blase. Charakterisiert durch verstärkte Schmerzen beim Stuhlgang. Gleichzeitig verlieren Fäkalien ihre normale Konsistenz und werden flüssig. In seltenen Fällen, wenn falsche Triebe beobachtet werden, wird der Schleim mit dem Blut vermischt.
Manchmal wird der Zustand des Patienten durch plötzliches Fieber, Schüttelfrost und spastische Kontraktionen des Sphinktermuskelgewebes erschwert.
Im chronischen Prozess sind die Symptome nicht so ausgeprägt. Perioden können ein dumpfer, schmerzender Schmerz im Unterleib oder im Damm sein. Die chronische Form bleibt oft unbemerkt, die Erosion wird bei der endoskopischen Untersuchung durch einen Proktologen festgestellt.
Es sollte beachtet werden, dass die Symptome von Erosionen im Rektumschleimgewebe stärker von den Ursachen der Verformung der Schleimhaut abhängen. So klagen Patienten bei gonorrhealen erosiver Proktitis am häufigsten über ständige Beschwerden im analen Bereich: Juckreiz, Brennen, schmerzende Schmerzen, die durch falschen Drang, den Darm zu leeren, entstehen. Der entzündliche Prozess mit der Bildung von Erosionen, der durch die Strahlentherapie entstanden ist, hat jedoch einen sehr schweren Verlauf: eine Erhöhung der Körpertemperatur auf kritische Parameter, Schneiden, sehr starke Schmerzen mit falschem Defektdrang.
Diagnose
Die Diagnose einer erosiven Proktitis oder Erosion des Enddarms wird unter Berücksichtigung der Beschwerden des Patienten und der Diagnose gestellt, die Folgendes umfasst:
- Sichtprüfung des perianalen Bereichs;
- digitale Untersuchung des unteren Teils des direkten Darms;
- Rektoromanoskopie;
- Koloskopie;
- Laboruntersuchungen von Urin, Kot und Blut.
Im Zuge der Untersuchung durch den Proktologen können sowohl mikroskopische Einzelerosion im Rektumbereich als auch ausgedehnte Herde des betroffenen Gewebes nachgewiesen werden. Gleichzeitig kann der Entzündungsprozess sowohl den unteren Teil des Rektums (nicht weiter als 5-7 cm vom After entfernt) betreffen als auch den gesamten direkten Teil des Darms, einschließlich des unteren Teils des Sigma.
Der gesamte Komplex diagnostischer Verfahren zielt vor allem darauf ab, die Ursache von Entzündungen und Schädigungen des Rektumschleimhautgewebes zu ermitteln.
Merkmale der Behandlung
Die Behandlung von Erosionen des Rektums erfordert die Anwendung konservativer Methoden. Das Hauptziel besteht darin, die Faktoren zu beseitigen, die zu anhaltenden Entzündungen führen (und infolgedessen die Bildung von Erosionen), sowie ein tieferes Trauma der Schleimhaut zu verhindern und die Umwandlung der Erosion in Geschwüre zu verhindern.
Anpassung des Tages und der Ernährung
Bei Erosionen im Rektumbereich des Patienten wird empfohlen, eine sparsame Diät einzuhalten. Lebensmittel sollten vollständig ausgeschlossen werden:
- grobe Pflanzenfasern;
- fetthaltige, eingelegte, geräucherte, würzige und frittierte Gerichte;
- verschiedene Gewürze;
- Lebensmittel reich an Speisesäuren.
Für die Erosion wird empfohlen, in die tägliche Ernährung aufzunehmen:
- schwache Suppen und Gemüsebrühen;
- gekochter Fisch;
- Getreide ohne Butter und Milch.
Gleichzeitig ist es in den ersten Tagen der Behandlung wünschenswert, die Bettruhe zu beobachten und in schäbiger Form zu essen und mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken.
Im akuten Stadium des pathologischen Prozesses ist es sehr nützlich, reinigende und therapeutische Einläufe durchzuführen. Als Lösung für sie können Sie eine Abkochung von Kamille oder Calendula verwenden, Verbindungen mit antiseptischer oder entzündungshemmender Wirkung.
Sobald die akute Periode der Krankheit abklingt, kann mit einer Lösung von Kaliumpermanganat auf ölige Mikroclyster und Sitzbäder umgestellt werden.
Medikamentöse Behandlung
Zur systemischen Behandlung von Erosionen des Darmschleimhautgewebes werden folgende Arten von Medikamenten verschrieben:
- antimikrobielle Mittel - mit infektiöser Proktitis;
- krampflösende Mittel - zur Beseitigung von Schmerzen beim Spasmus der periorektalen Muskeln;
- Kerzen oder Salben mit regenerierenden Substanzen zur Beschleunigung der Erholung geschädigter Schleimhäute;
- Antihistaminika - für parasitäre Infektionen, die die Bildung von Erosionen auslösen.
Chirurgische Behandlung
Ein chirurgischer Eingriff zur Erosion des direkten Teils des Darms wird nicht durchgeführt. Es kann nur bei schwerwiegenden Komplikationen verabreicht werden: Paraproktitis oder Verengung des Rektumlumens aufgrund von Narbenbildung.
Bei strikter Befolgung aller Empfehlungen des Arztes bei Patienten mit Erosionen im Bereich des Rektums findet rasch eine vollständige Genesung statt. Wenn der Arzt rechtzeitig zum Arzt geht und die empfohlene Behandlungsstrategie nicht befolgt wird, kann eine Verschlechterung eintreten: Erosion vertieft sich, Geschwüre treten auf, das akute Stadium des pathologischen Prozesses wird chronisch, und es entwickelt sich eine ulzerative Proktitis.
Was ist die Erosion des Enddarms?
Pathologische Prozesse, die sich direkt in den Organen des Gastrointestinaltrakts entwickeln oder beeinflussen, können den Allgemeinzustand einer Person erheblich beeinträchtigen.
Unter diesen Krankheiten kann man erosive Formationen im direkten Teil des Darms nennen. Wenn sie nicht behandelt werden, können sich für den Patienten extrem gefährliche Krankheiten entwickeln. Also, was sind die Nuancen bei der Behandlung von Symptomen der rektalen Erosion, und was empfehlen die Ärzte in diesem Fall genau?
Was ist eine direkte Darmerosion?
Das Vorhandensein von erosiven Herden im Rektum weist auf die Entstehung eines Entzündungsprozesses in den Schleimhäuten des direkten Darms hin. Ein charakteristisches Merkmal dieser Erosion ist ihre Fähigkeit, ohne weitere Narben zu heilen.
Die Krankheit tritt bei Patienten beider Geschlechter des mittleren Alters auf.
Die rektale Erosion ist ein Leiden, das zu polyetiologischen Pathologien gehört und sich als Folge infektiöser oder nichtinfektiöser Komplikationen entwickelt. Darüber hinaus kann die Krankheit sowohl akut als auch chronisch auftreten.
Die akute Form ist durch eine Zehn-Tage-Manifestation gekennzeichnet und im fortgeschrittenen Stadium - eineinhalb Monate. Die chronische Form der Erkrankung kann jedoch 5 Jahre oder länger andauern.
Die Art der erosiven Läsionen der Schleimhäute besteht gewöhnlich aus mehreren oder einzelnen Gruppen, und die Erosion selbst hat verschiedene Formen: flach, hämorrhagisch, polypös.
Ohne rechtzeitige therapeutische Maßnahmen kann die chronische Erosion des Rektums im obigen Foto erosiv und ulzerativ sein, was durch die Entwicklung schwerwiegender Infektionen und das Auftreten von Eiter, der sich auf benachbarte Gewebe ausbreiten kann, noch gefährlicher wird, was das Risiko einer Paroproktitis erheblich erhöht.
Ursachen der Krankheit
Erosive Proktitis ist eine Krankheit, die durch eine Reihe von Faktoren ausgelöst werden kann.
Unter den Ursachen für die Erosion des Enddarms sollte genannt werden:
- Falsche und unausgewogene Ernährung.
- Infektiöse und nichtinfektiöse Komplikationen.
- Analfissuren.
- Erbliche Veranlagung.
- Das Vorhandensein von Verletzungen im Rektum.
- Das Vorhandensein von Pathologien der Verdauungsorgane, zum Beispiel Pankreatitis, Hepatitis, Zirrhose und so weiter.
- Onkologie des Rektums.
Infektiöse Faktoren umfassen akute Darm- und Parasitenerkrankungen (Staphylokokken, Streptokokken, Chlamydien, Escherichia coli, Helminthen, Enterobiose). Da sie im menschlichen Körper anwesend sind, dringen sie in den Darm ein und durchdringen das Schleimgewebe, und die von ihnen produzierten Toxine rufen den Anschein von Erosion hervor.
Das Vorhandensein sexuell übertragbarer Infektionen (Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe) im menschlichen Körper trägt ebenfalls zur Bildung von Erosionen im Darm bei. Die Infektion erfolgt zum Zeitpunkt des analen oder klassischen Geschlechts, insbesondere bei Frauen, wenn der vaginale Ausfluss zusammen mit pathogenen Organismen in den Anus fließt.
Zu den Ursachen des nicht infektiösen Ursprungs gehören in erster Linie Verstopfungen chronischer Natur, bei denen die Stuhlmassen ständig fest und dicht sind, und wenn sie sich durch den Darm bewegen, werden empfindliche Wände verletzt, und im Laufe der Zeit tritt an der Stelle dieser Wunden Erosion auf.
Die Strahlentherapie, die Patienten mit dem Auftreten von Krebs verschrieben wird, sowie mechanische, thermische oder chemische Verletzungen des Rektums rufen ebenfalls die Entwicklung einer erosiven Proktitis hervor. In der Regel kommt es zu Verletzungen, wenn ein falsch abgegebener Einlauf, das Einführen von Flüssigkeiten mit aggressivem Einfluss in den After oder Fremdkörper auftritt.
Unangemessene Ernährung - eine der häufigsten Ursachen für die Entwicklung der Erosion des Rektums. Eine übermäßige Faszination für scharfe, fettige und würzige Gerichte trägt zur ständigen Reizung der Darmschleimhaut bei. Im Laufe der Zeit entwickeln sie eine entzündliche Anomalie und später erosive Herde.
Anzeichen einer erosiven Anomalie
Das symptomatische Bild der Erkrankung hängt weitgehend davon ab, in welchem Stadium sie sich gerade befindet und in welcher Form sie beobachtet wird (chronisch oder akut).
So sind für die Symptome der Erosion des Rektums der akuten Form charakteristisch:
- Starker Schmerz im Darm, der sich zum Zeitpunkt der Darmentleerung verschlimmert.
- Irrtümlicher Drang nach Defäkation.
- Flüssiger Hocker
- In der Stuhlsubstanz befinden sich Schleim und Blut.
- Temperaturerhöhung.
- Spastische Kontraktion der Sphinktermuskeln.
Chronische Proktitis ist fast asymptomatisch, nur in einigen Perioden kann beobachtet werden:
- Dumpf und schmerzender Schmerz im Unterleib oder im Perineum.
- Schwache Juckreizbeschwerden.
- Leichter Temperaturanstieg auf 37,2 Grad.
- Schleimiger Ausfluss
- Blässe der Haut.
- Anämie
Andere Symptome eines chronischen Verlaufs der Pathologie manifestieren sich praktisch nicht, daher wird das Vorhandensein einer Erosion zum Zeitpunkt der endoskopischen Untersuchung durch einen Koloproktologen festgestellt.
Merkmale der Behandlung der Krankheit
Die Krankheitstherapie basiert auf konservativen Methoden und hängt weitgehend davon ab, was genau zu ihrem Auftreten geführt hat. Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, die Faktoren zu beseitigen, die zur Entwicklung der Pathologie beigetragen haben, wodurch die Bildung tieferer Prozesse und die Umwandlung der Erosion in Geschwüre verhindert werden.
Wenn die Krankheit durch Infektionen verursacht wurde, werden antimikrobielle Mittel verschrieben, der Arzt kann das spezifische Medikament jedoch erst nach Erhalt der Untersuchungsergebnisse ankündigen. Zu diesem Zweck wird eine Analyse des Impfstuhls zugeordnet, wobei der Empfindlichkeitsgrad der Darmflora weiter ermittelt wird.
Entzündungshemmende Therapie ist die Ernennung von Sulfamitteln und Antibiotika. Bei Erosion durch Cytomegalovirus oder Herpesvirus werden antivirale Medikamente empfohlen.
Zusätzlich kann der Arzt empfehlen:
- Antispasmodika (zur Schmerzlinderung).
- Salben und Kerzen mit heilenden Eigenschaften.
- Antihistaminika (in Gegenwart von Parasiten).
Im akuten Verlauf der Krankheit ist die Bettruhe von nicht geringer Bedeutung.
Falls die sparsamen Behandlungsoptionen nicht das erwartete Ergebnis erbrachten, schreibt der Spezialist einen dringenden chirurgischen Eingriff vor.
Die Operation wird ausgeführt, wenn solche Komplikationen festgestellt werden:
Die korrekte Einhaltung der postoperativen Periode trägt zur Verbesserung der Gesundheit des Patienten bei.
Richtige Ernährung
Die Einhaltung der Diät ist ein wichtiger Punkt bei der Behandlung der rektalen Erosion, was eine vollständige Ablehnung aller Lebensmittelprodukte bedeutet, die die empfindliche Darmschleimhaut reizen können:
- Fetthaltige und würzige Speisen.
- Gebratenes Essen.
- Gurken, geräuchertes Fleisch.
- Gewürze
- Gemüse, Obst (akute Form der Krankheit).
- Süßigkeiten
- Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Speisesäuren.
Priorität in der medizinischen Ernährung sollte sein:
- Grieß oder Reisbrei auf Wasser.
- Fettarmer Hüttenkäse.
- Eiweiß gedämpfte Omeletts.
- Brühe aus Huhn oder magerem Fleisch.
- Erste Gerichte auf Gemüsebouillon in Form von Kartoffelpüree.
- Gekochte fettarme Fleisch- und Fischsorten.
- Kissel
- Fettarmer Hüttenkäse und Sauerrahm.
- Gestern oder getrocknetes Brot.
Ganz am Anfang des erneuten Auftretens der Krankheit ist es unerlässlich, sich an die Bettruhe zu halten, nur pürierte Nahrung zu sich zu nehmen und mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen.
Einläufe
In den meisten Fällen verschreiben Ärzte Reinigung und Heilung von Einläufen.
Reinigungsverfahren fördern eine tiefe und systematische Darmreinigung. Tragen Sie sie jeden Tag mit sauberem Wasser bei Raumtemperatur auf.
Die Wirkung therapeutischer Einläufe konzentriert sich auf die Beseitigung der Entzündungssymptome und wird nur nach der Darmreinigung durchgeführt. Für solche Einläufe verwenden Sie:
- 2% ige Lösung von Collargol.
- Kaliumpermanganlösung.
- Rivanol-Lösung.
- Colibacterin
Außerdem ist die Behandlung der rektalen Erosion durch Volksheilmittel erlaubt, beispielsweise eine Infusion von Ringelblume oder Kamille, die in Form von Einläufen verwendet wird. Diese Brühen reduzieren die Helligkeit einer Entzündung im Rektum perfekt.
Mikroclyster auf Ölbasis, zum Beispiel mit Sanddorn, werden erst nach vollständiger Beseitigung akuter Manifestationen verwendet. Für therapeutische Einläufe muss außergewöhnlich warmes Wasser mit einer Temperatur von 36 Grad verwendet werden.
Physiotherapie im Kampf gegen erosive Proktitis
Von den zahlreichen Methoden der Physiotherapie bei der Behandlung dieser Erkrankung haben sich sessile Bäder bewährt, bei denen empfohlen wird, Kaliumpermanganat zuzusetzen, das nicht nur antiseptisch wirken kann, sondern auch Krankheitserreger zerstören kann.
Mit der Erosion des direkten Darms wäre eine ausgezeichnete Option eine Sanatoriumruhe in Bereichen wie:
- Ischewsker Mineralwasser.
- Truskavets
- Druskininkai
- Arzni.
- Essentuki.
- Borjomi
Bewährte und spezielle körperliche Ertüchtigung, die ein so negatives Phänomen wie Verstopfung verhindert. Sie kann jedoch nur nach Beseitigung der akuten Manifestationen der Krankheit praktiziert werden, und die komplexe physikalische Therapie wird von einem Spezialisten für physikalische Therapie individuell vorgenommen.
Fazit
Alle pathologischen Anomalien in der Rektalzone werden zu einem Grund für die Suche nach ärztlicher Hilfe. Dieser Besuch sollte keinesfalls verzögert werden, da sich viele Symptome von Krankheiten wie erosive Proktitis und Hämorrhoiden auch in der Entwicklung von Krebs im Rektum manifestieren, der nur im Frühstadium geheilt werden kann.
Anale Erosion
Anale Erosion
Häufiger pathologischer Prozess, der im Anus auftritt - Entzündung.
Sein Charakter hängt von der Ursache und dem Ort ab.
Zum Beispiel in der inneren Verteilung der Schleimhäute sind betroffen, mit der äußeren ist die Haut betroffen.
Entzündung des Anus verursacht
Es gibt viele Gründe, warum der Anus entzündet ist. Dazu gehören:
2. Diabetes
3. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts.
4. Psoriasis oder Dermatitis.
5. Im Körper des Patienten entwickeln sich Parasiten (Madenwürmer, Helminthen).
Dies sind die Hauptkrankheiten, die Entzündungen verursachen. Sie können jedoch vermieden werden, wenn die Krankheit rechtzeitig geheilt wird. Es gibt jedoch andere Gründe, aus denen der Entzündungsprozess nicht vermieden werden kann. Dazu gehören die folgenden:
1. Im After gibt es Risse oder Fisteln.
2. Es gibt Geschwülste, sie beeinflussen die Arbeit des gesamten Organismus. Der Darm ist keine Ausnahme.
Die Risikozone umfasst Patienten, die häufig an Verstopfung leiden oder umgekehrt Durchfall haben. Bei häufigem Ausfall des Hockers ist es notwendig, die Ursache zu ermitteln und zu ermitteln, wie sie beseitigt werden kann.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die nicht mit der Gesundheit zusammenhängen, aber sie können auch zur Entwicklung eines Entzündungsprozesses im After führen:
1. Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene.
2. Bei der Arbeit oder einfach im Leben haben die Patienten Kontakt mit schädlichen Faktoren.
3. Es gibt eine Allergie gegen die zur Körperhygiene verwendeten Mittel.
4. Der Patient nimmt lange Zeit Medikamente ein, nämlich Antibiotika.
5. In der Diät ist nicht genug gesundes Essen.
6. Der Patient ist sesshaft.
7. Rauer Kontakt mit dem After, zum Beispiel beim Sex mit schlechtem Toilettenpapier.
8. In den Fäkalien befinden sich scharfe Elemente, die als Folge einer Entzündung die Wände des Anus beschädigen.
Abnormalitäten in den Blutgefäßen können auch zu einer Entzündung des Anus führen:
1. Eine Stagnation in hämorrhoidalen Venen führt dazu, dass der Blutabfluss aus dem Rektum unterbrochen wird. Die Schleimhaut erhält weniger Sauerstoff als zuvor, schützt vor dem Eindringen von Infektionen und es fehlen Bakterien.
2. Krampfkrankheit. Mit der Ausdehnung der Venen kommt es zu einer Stagnation des Blutes, die Blutversorgung wird unterbrochen.
4. Veneninsuffizienz.
Dies sind die Hauptursachen für den Entzündungsprozess.
Entzündung der Anus-Symptome
Sie können eine Vielzahl von Symptomen auswählen, die auf einen entzündlichen Prozess hinweisen. Dazu gehören die folgenden:
1. Wenn der Darm geleert wird, treten starke Schmerzen auf. Tagsüber können die Schmerzen gestört werden und so, aber nur geringfügig.
2. Im Anus ein Gefühl ständigen Unbehagens, Brennen oder Schweregefühls.
3. Schmerzen im Perineum, Schmerzen eines ziehenden Charakters, Beschwerden im unteren Rücken, wenn es in einer Position für lange Zeit schmerzhaft wird.
4. Blut wird periodisch aus dem After freigesetzt, sowohl mit dem Stuhl als auch mit sich selbst.
5. Die Körpertemperatur steigt oft an, es treten Vergiftungssymptome auf.
6. Der Drang, die Toilette häufiger zu benutzen, mit Defäkationsproblemen.
Sobald der Patient diese Symptome zu bemerken begann, ist es notwendig, den Proktologen so schnell wie möglich aufzusuchen.
Wenn der Entzündungsprozess nicht rechtzeitig geheilt wird, wird er chronisch, seine Symptome unterscheiden sich geringfügig:
1. Im Bereich des Rektums sind ständig Schmerzen zu spüren, es tritt weder nachts noch nach Tag auf.
2. Die Körpertemperatur steigt nur geringfügig an.
3. Im Stuhl kann man nicht nur Blutverunreinigungen, sondern auch Schleim beobachten.
4. Wenn im Darm ständig Blutungen beobachtet werden, kann dies auf Anämie hindeuten.
5. Der Patient verliert an Gewicht, es ist eine direkte Bedrohung für das Leben.
Bei chronischen Entzündungen wird die Haut um den After von eitrigen Fisteln betroffen, sie beginnen mit dem Rektum.
Wenn der Entzündungsprozess durch das Vorhandensein eines Pilzes entsteht, wird die Haut um den After rot und verfärbt sich ständig, äußerlich blüht eine weiße Farbe.
Entzündung des Anus: Diagnose
Digitale rektale Untersuchung
Diese Art der Forschung kann jederzeit durchgeführt werden, eine besondere Schulung ist nicht erforderlich. Der Patient muss in der Kniewinkelposition stehen. Der Spezialist führt hygienische Eingriffe an den Händen aus, zieht Handschuhe an, sein Zeigefinger wird mit Vaseline verschmiert und in das Rektum injiziert. Viele Patienten haben Beschwerden, daher muss der Eingriff schnell durchgeführt werden. Die Studie kann Folgendes aufzeigen:
1. Studierte den Zustand des Rektums.
2. Erkennung von Geschwüren, Polypen oder anderen Missbildungen.
3. Der Fachmann wird den Umfang der Ausscheidungen aus dem Rektum beurteilen.
4. Untersuchung des Zustands benachbarter Organe.
Im Allgemeinen ist das Verfahren schmerzlos, ein kompetenter Arzt wird alles so schnell wie möglich tun.
Das Proktoskop ist ein Metallrohr, sein Durchmesser beträgt etwa 2 cm, seine Länge erreicht 30 cm, auf einer Seite befinden sich ein Oszillator und eine Glühlampe zur Inspektion.
Der Patient nimmt dieselbe Position ein wie im vorherigen Fall, der Arzt führt das Gerät in das Rektum ein, es muss zuerst mit Vaseline geschmiert werden. Um das Lumen im Rektum besser sehen zu können, ist es notwendig, dort etwas Luft hinzuzufügen. Bei Kindern wird eine solche Studie unter Narkose durchgeführt.
Die Studie kann Folgendes aufzeigen:
1. In der Studie können Sie eine Biopsie nehmen, dazu nehmen Sie aus der Schleimhaut ein kleines Stück.
2. Erkennung von Erosionen, Geschwüren, Tumoren.
3. Zum Zeitpunkt der Untersuchung können Sie zusätzlich im Rektum andere Instrumente eingeben und eine Behandlung durchführen, z. B. Excise Polypen.
Das Verfahren verursacht ein leichtes Unbehagen, Schmerzen sind möglich, aber es ist tolerierbar.
Unter dem Mikroskop untersucht der Arzt einen kleinen Abschnitt des Rektums. Das Material wird bei der Rektoskopie entnommen. Eine solche Studie wird als letzter Ausweg durchgeführt. Dank ihm können Sie Folgendes identifizieren:
1. Erkennung von Neoplasmen
2. Identifizieren Sie eine Krankheit wie Morbus Crohn.
Eine solche Analyse in der Medizin wird als Koprogramm bezeichnet. Der Fachmann kann Folgendes identifizieren:
1. Das Vorhandensein von Schleim und Blut im Stuhl zu sehen.
2. Bestimmung des Grundes, aus dem die Verdauung gestört ist.
3. Bestimmung der Art des Entzündungsprozesses sowie seines Typs.
4. Erkennung von Parasiten.
Dies sind die wichtigsten Diagnosemethoden, mit denen der Entzündungsprozess identifiziert werden kann.
Entzündung der Anusbehandlung
Bei einer Entzündung des Anus sollte die Behandlung umfassend sein. Es umfasst Drogentherapie, Diät, Physiotherapie, Volksheilmittel.
Wenn konservative Methoden kein positives Ergebnis bringen, wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt.
Zuerst müssen Sie Ihre Ernährung anpassen. Alle Produkte, die die Wände des Rektums beschädigen können, müssen ausgeschlossen werden: würzige, würzige, fetthaltige Lebensmittel mit groben Ballaststoffen. Das Essen sollte halbflüssig und immer warm sein.
Die Einnahme von Medikamenten ist wichtig, die Therapie wird ambulant durchgeführt. In schwereren Fällen sollte der Patient im Krankenhaus sein.
Bei Entzündungen im After sollten folgende Medikamente eingenommen werden:
1. Antibakterielle Mittel Die Behandlung mit solchen Mitteln kann nur durch Untersuchung und Bestimmung der genauen Ursache einer Entzündung durchgeführt werden.
2. Antispasmodika. Unter dem Einfluss von Medikamenten können Schmerzen und Krämpfe beseitigt werden.
3. Antiallergika Die Wände des betroffenen Organs entspannen sich, das Unbehagen verschwindet.
4. Mittel zur Geweberegeneration. Dazu gehören Kerzen, sie stellen die Unversehrtheit der Schleimhaut wieder her.
5. Medikamente, die auf Hormonen basieren. Zum Beispiel Hydrocortison, Dexamethason, sie behandeln einige Arten von Entzündungsprozessen.
Leider ist es nicht immer möglich, Entzündungen durch herkömmliche Methoden zu beseitigen, daher wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt. Indikationen dafür sind die folgenden Faktoren:
1. Entzündung geht in das Fettgewebe.
2. Narben sind an der Entzündungsstelle sichtbar.
3. Konservative Behandlungsmethoden bringen keine Ergebnisse.
Entzündungen müssen so früh wie möglich behandelt werden, denn je länger sie fortschreitet, desto mehr Komplikationen werden auftreten.
Entzündung des Rektums: Vorbeugung
Wie bei einer anderen Krankheit ist es besser, eine Entzündung im After zu verhindern, als sie später zu behandeln. Folgen Sie dazu einfach den einfachen Empfehlungen:
1. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Sie sollte ausgewogen sein und ausreichend Obst und Gemüse enthalten.
2. Kaufen Sie nur weiches Toilettenpapier.
3. Tägliche Hygieneverfahren.
4. Trinken Sie täglich viel Flüssigkeit. Damit der Körper richtig arbeitet, müssen Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag trinken.
5. Wählen Sie kostenlose Unterwäsche. Es ist besser, enge Kleidung abzulehnen.
6. Achten Sie auf Ihren Stuhl. Die Entleerung sollte mindestens einmal täglich erfolgen. Der Kot sollte von mittlerer Konsistenz sein, nicht dicht und nicht flüssig.
7. Nehmen Sie mehrmals pro Woche ein Bad mit Heilkräutern, z. B. Kamille, Eichenrinde, Birkenknospen.
8. Führen Sie einen aktiven Lebensstil, achten Sie auf Laufen, Schwimmen und Gehen.
9. Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Ursachen von Entzündungen vielfältig sind. Wenn Entzündungssymptome festgestellt werden, muss so schnell wie möglich ein Proktologe kontaktiert werden. Je früher der Fachmann diagnostiziert und die Diagnose feststellt, desto schneller wird die Behandlung durchgeführt. In diesem Fall nicht selbstmedizinisch behandeln, da eine Entzündung im After eine komplexe Erkrankung ist, die zu zahlreichen Komplikationen führen kann.
Chefredakteur: Ekaterina Danilova
E-Mail: [email protected]
Redaktionstelefon: +7 (965) 405 64 18
Anale Erosion
Erosionen im Schleimhautgewebe des Enddarms oder erosive Proktitis sind Entzündungen des Schleimhautgewebes des Rektums, bei denen sich kleine Defekte (Erosion) auf der Schleimhautoberfläche bilden. Sie unterscheiden sich von anderen entzündlichen Läsionen dadurch, dass sie heilen, ohne Narben zu hinterlassen. Diese Pathologie ist bei Männern und Frauen des mittleren Alters gleichermaßen verbreitet.
Ursachen der Pathologie
Die Erosion des direkten Teils des Darms ist eine Pathologie, die in die Gruppe der ätiologischen Erkrankungen eingeschlossen ist, die als Folge oder Komplikation verschiedener infektiöser oder nichtinfektiöser Erkrankungen auftreten.
Die Infektionsursachen, die zur Bildung von Erosionen im Darmschleimhautgewebe führen, lauten wie folgt:
- Akute intestinale und parasitäre Infektionen (Dysenterie, Helminthiasis, Balantidiose, Enterobiose usw.) - Bakterien, die in den Darm gelangen, werden in ihr Schleimgewebe eingebracht und verursachen eine starke Entzündungsreaktion. Die von Bakterien ausgeschiedenen Toxine provozieren Erosionen auf der Schleimhaut und im Falle einer späten Behandlung schwerer Ulzerationen und Blutungen;
- sexuell übertragbare Infektionen (Gonorrhoe, Syphilis, Chlamydien usw.) - Die Infektion des Rektums erfolgt während des Analverkehres. Bei Frauen kann eine Infektion während des klassischen Geschlechtsverkehrs auftreten, wenn die Kontaktausbreitung pathogener Mikroorganismen aufgrund des Flusses der Vagina in den Analkanal auftritt.
Nichtübertragbare Ursachen der Erosion:
- falsche Ernährung - der Missbrauch von würzigen, würzigen und fettreichen Lebensmitteln führt zu einer ständigen Reizung der Darmwände, die im Laufe der Zeit zur Entwicklung des Entzündungsprozesses und zur Bildung von Erosion führt;
- chronische Verstopfung - mit Stagnation werden Stuhlmassen fest und fest. Wenn sie durch den Darm gehen, verletzen sie ihre Wände. Bei anhaltender Verstopfung im Laufe der Zeit bildet sich ein Schleimhautoberflächendefekt (Erosion) auf dem Schleimgewebe;
- Strahlentherapie - meistens tritt die rektale Erosion bei Patienten auf, die sich kürzlich einer Behandlung von Tumoren der Beckenorgane mit Kontakt-Gamma-Therapie unterzogen haben;
- verschiedene Schäden an der Schleimhaut (mechanisch, chemisch, thermisch) - durch falsches Setzen von Einlässen, Einleiten von Flüssigkeiten mit Reizwirkung oder Fremdkörpern in den Darm.
In seltenen Fällen können Erkrankungen der Organe des Verdauungsapparates und des kleinen Beckens (Vulvovaginitis, Prostatitis, Zystitis), ein starker Rückgang der Immunität, Hämorrhoiden und Analspalten die Erosion des Darms verursachen.
Symptome und klinische Manifestationen
Rektoerosionen können akut oder chronisch auftreten. Dies verursacht das Auftreten von Symptomen, die für diesen Zustand charakteristisch sind.
Bei einer akuten Entzündung des Rektums treten die Symptome plötzlich auf und manifestieren sich durch falsches Stuhlkot, starke Schmerzen im direkten Darmbereich oder Schmerzen ohne klare Lokalisation mit Bestrahlung des Damms, des Steißbeins oder der Blase. Charakterisiert durch verstärkte Schmerzen beim Stuhlgang. Gleichzeitig verlieren Fäkalien ihre normale Konsistenz und werden flüssig. In seltenen Fällen, wenn falsche Triebe beobachtet werden, wird der Schleim mit dem Blut vermischt.
Manchmal wird der Zustand des Patienten durch plötzliches Fieber, Schüttelfrost und spastische Kontraktionen des Sphinktermuskelgewebes erschwert.
Im chronischen Prozess sind die Symptome nicht so ausgeprägt. Perioden können ein dumpfer, schmerzender Schmerz im Unterleib oder im Damm sein. Die chronische Form bleibt oft unbemerkt, die Erosion wird bei der endoskopischen Untersuchung durch einen Proktologen festgestellt.
Es sollte beachtet werden, dass die Symptome von Erosionen im Rektumschleimgewebe stärker von den Ursachen der Verformung der Schleimhaut abhängen. So klagen Patienten bei gonorrhealen erosiver Proktitis am häufigsten über ständige Beschwerden im analen Bereich: Juckreiz, Brennen, schmerzende Schmerzen, die durch falschen Drang, den Darm zu leeren, entstehen. Der entzündliche Prozess mit der Bildung von Erosionen, der durch die Strahlentherapie entstanden ist, hat jedoch einen sehr schweren Verlauf: eine Erhöhung der Körpertemperatur auf kritische Parameter, Schneiden, sehr starke Schmerzen mit falschem Defektdrang.
Diagnose
Die Diagnose einer erosiven Proktitis oder Erosion des Enddarms wird unter Berücksichtigung der Beschwerden des Patienten und der Diagnose gestellt, die Folgendes umfasst:
- Sichtprüfung des perianalen Bereichs;
- digitale Untersuchung des unteren Teils des direkten Darms;
- Rektoromanoskopie;
- Koloskopie;
- Laboruntersuchungen von Urin, Kot und Blut.
Im Zuge der Untersuchung durch den Proktologen können sowohl mikroskopische Einzelerosion im Rektumbereich als auch ausgedehnte Herde des betroffenen Gewebes nachgewiesen werden. Gleichzeitig kann der Entzündungsprozess sowohl den unteren Teil des Rektums (nicht weiter als 5-7 cm vom After entfernt) betreffen als auch den gesamten direkten Teil des Darms, einschließlich des unteren Teils des Sigma.
Der gesamte Komplex diagnostischer Verfahren zielt vor allem darauf ab, die Ursache von Entzündungen und Schädigungen des Rektumschleimhautgewebes zu ermitteln.
Merkmale der Behandlung
Die Behandlung von Erosionen des Rektums erfordert die Anwendung konservativer Methoden. Das Hauptziel besteht darin, die Faktoren zu beseitigen, die zu anhaltenden Entzündungen führen (und infolgedessen die Bildung von Erosionen), sowie ein tieferes Trauma der Schleimhaut zu verhindern und die Umwandlung der Erosion in Geschwüre zu verhindern.
Anpassung des Tages und der Ernährung
Bei Erosionen im Rektumbereich des Patienten wird empfohlen, eine sparsame Diät einzuhalten. Lebensmittel sollten vollständig ausgeschlossen werden:
- grobe Pflanzenfasern;
- fetthaltige, eingelegte, geräucherte, würzige und frittierte Gerichte;
- verschiedene Gewürze;
- Lebensmittel reich an Speisesäuren.
Für die Erosion wird empfohlen, in die tägliche Ernährung aufzunehmen:
- schwache Suppen und Gemüsebrühen;
- gekochter Fisch;
- Getreide ohne Butter und Milch.
Gleichzeitig ist es in den ersten Tagen der Behandlung wünschenswert, die Bettruhe zu beobachten und in schäbiger Form zu essen und mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken.
Im akuten Stadium des pathologischen Prozesses ist es sehr nützlich, reinigende und therapeutische Einläufe durchzuführen. Als Lösung für sie können Sie eine Abkochung von Kamille oder Calendula verwenden, Verbindungen mit antiseptischer oder entzündungshemmender Wirkung.
Sobald die akute Periode der Krankheit abklingt, kann mit einer Lösung von Kaliumpermanganat auf ölige Mikroclyster und Sitzbäder umgestellt werden.
Medikamentöse Behandlung
Zur systemischen Behandlung von Erosionen des Darmschleimhautgewebes werden folgende Arten von Medikamenten verschrieben:
- antimikrobielle Mittel - mit infektiöser Proktitis;
- krampflösende Mittel - zur Beseitigung von Schmerzen beim Spasmus der periorektalen Muskeln;
- Kerzen oder Salben mit regenerierenden Substanzen zur Beschleunigung der Erholung geschädigter Schleimhäute;
- Antihistaminika - für parasitäre Infektionen, die die Bildung von Erosionen auslösen.
Chirurgische Behandlung
Ein chirurgischer Eingriff zur Erosion des direkten Teils des Darms wird nicht durchgeführt. Es kann nur bei schwerwiegenden Komplikationen verabreicht werden: Paraproktitis oder Verengung des Rektumlumens aufgrund von Narbenbildung.
Bei strikter Befolgung aller Empfehlungen des Arztes bei Patienten mit Erosionen im Bereich des Rektums findet rasch eine vollständige Genesung statt. Wenn der Arzt rechtzeitig zum Arzt geht und die empfohlene Behandlungsstrategie nicht befolgt wird, kann eine Verschlechterung eintreten: Erosion vertieft sich, Geschwüre treten auf, das akute Stadium des pathologischen Prozesses wird chronisch, und es entwickelt sich eine ulzerative Proktitis.
Anale Erosion
Pathologische Prozesse, die sich direkt in den Organen des Gastrointestinaltrakts entwickeln oder beeinflussen, können den Allgemeinzustand einer Person erheblich beeinträchtigen.
Unter diesen Krankheiten kann man erosive Formationen im direkten Teil des Darms nennen. Wenn sie nicht behandelt werden, können sich für den Patienten extrem gefährliche Krankheiten entwickeln. Also, was sind die Nuancen bei der Behandlung von Symptomen der rektalen Erosion, und was empfehlen die Ärzte in diesem Fall genau?
Was ist eine direkte Darmerosion?
Das Vorhandensein von erosiven Herden im Rektum weist auf die Entstehung eines Entzündungsprozesses in den Schleimhäuten des direkten Darms hin. Ein charakteristisches Merkmal dieser Erosion ist ihre Fähigkeit, ohne weitere Narben zu heilen.
Die Krankheit tritt bei Patienten beider Geschlechter des mittleren Alters auf.
Die rektale Erosion ist ein Leiden, das zu polyetiologischen Pathologien gehört und sich als Folge infektiöser oder nichtinfektiöser Komplikationen entwickelt. Darüber hinaus kann die Krankheit sowohl akut als auch chronisch auftreten.
Die akute Form ist durch eine Zehn-Tage-Manifestation gekennzeichnet und im fortgeschrittenen Stadium - eineinhalb Monate. Die chronische Form der Erkrankung kann jedoch 5 Jahre oder länger andauern.
Die Art der erosiven Läsionen der Schleimhäute besteht gewöhnlich aus mehreren oder einzelnen Gruppen, und die Erosion selbst hat verschiedene Formen: flach, hämorrhagisch, polypös.
Ohne rechtzeitige therapeutische Maßnahmen kann die chronische Erosion des Rektums im obigen Foto erosiv und ulzerativ sein, was durch die Entwicklung schwerwiegender Infektionen und das Auftreten von Eiter, der sich auf benachbarte Gewebe ausbreiten kann, noch gefährlicher wird, was das Risiko einer Paroproktitis erheblich erhöht.
Ursachen der Krankheit
Erosive Proktitis ist eine Krankheit, die durch eine Reihe von Faktoren ausgelöst werden kann.
Unter den Ursachen für die Erosion des Enddarms sollte genannt werden:
- Falsche und unausgewogene Ernährung.
- Infektiöse und nichtinfektiöse Komplikationen.
- Analfissuren.
- Erbliche Veranlagung.
- Das Vorhandensein von Verletzungen im Rektum.
- Das Vorhandensein von Pathologien der Verdauungsorgane, zum Beispiel Pankreatitis, Hepatitis, Zirrhose und so weiter.
- Onkologie des Rektums.
Infektiöse Faktoren umfassen akute Darm- und Parasitenerkrankungen (Staphylokokken, Streptokokken, Chlamydien, Escherichia coli, Helminthen, Enterobiose). Da sie im menschlichen Körper anwesend sind, dringen sie in den Darm ein und durchdringen das Schleimgewebe, und die von ihnen produzierten Toxine rufen den Anschein von Erosion hervor.
Das Vorhandensein sexuell übertragbarer Infektionen (Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe) im menschlichen Körper trägt ebenfalls zur Bildung von Erosionen im Darm bei. Die Infektion erfolgt zum Zeitpunkt des analen oder klassischen Geschlechts, insbesondere bei Frauen, wenn der vaginale Ausfluss zusammen mit pathogenen Organismen in den Anus fließt.
Zu den Ursachen des nicht infektiösen Ursprungs gehören in erster Linie Verstopfungen chronischer Natur, bei denen die Stuhlmassen ständig fest und dicht sind, und wenn sie sich durch den Darm bewegen, werden empfindliche Wände verletzt, und im Laufe der Zeit tritt an der Stelle dieser Wunden Erosion auf.
Die Strahlentherapie, die Patienten mit dem Auftreten von Krebs verschrieben wird, sowie mechanische, thermische oder chemische Verletzungen des Rektums rufen ebenfalls die Entwicklung einer erosiven Proktitis hervor. In der Regel kommt es zu Verletzungen, wenn ein falsch abgegebener Einlauf, das Einführen von Flüssigkeiten mit aggressivem Einfluss in den After oder Fremdkörper auftritt.
Unangemessene Ernährung - eine der häufigsten Ursachen für die Entwicklung der Erosion des Rektums. Eine übermäßige Faszination für scharfe, fettige und würzige Gerichte trägt zur ständigen Reizung der Darmschleimhaut bei. Im Laufe der Zeit entwickeln sie eine entzündliche Anomalie und später erosive Herde.
Anzeichen einer erosiven Anomalie
Das symptomatische Bild der Erkrankung hängt weitgehend davon ab, in welchem Stadium sie sich gerade befindet und in welcher Form sie beobachtet wird (chronisch oder akut).
So sind für die Symptome der Erosion des Rektums der akuten Form charakteristisch:
- Starker Schmerz im Darm, der sich zum Zeitpunkt der Darmentleerung verschlimmert.
- Irrtümlicher Drang nach Defäkation.
- Flüssiger Hocker
- In der Stuhlsubstanz befinden sich Schleim und Blut.
- Temperaturerhöhung.
- Spastische Kontraktion der Sphinktermuskeln.
Chronische Proktitis ist fast asymptomatisch, nur in einigen Perioden kann beobachtet werden:
- Dumpf und schmerzender Schmerz im Unterleib oder im Perineum.
- Schwache Juckreizbeschwerden.
- Leichter Temperaturanstieg auf 37,2 Grad.
- Schleimiger Ausfluss
- Blässe der Haut.
- Anämie
Andere Symptome eines chronischen Verlaufs der Pathologie manifestieren sich praktisch nicht, daher wird das Vorhandensein einer Erosion zum Zeitpunkt der endoskopischen Untersuchung durch einen Koloproktologen festgestellt.
Merkmale der Behandlung der Krankheit
Die Krankheitstherapie basiert auf konservativen Methoden und hängt weitgehend davon ab, was genau zu ihrem Auftreten geführt hat. Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, die Faktoren zu beseitigen, die zur Entwicklung der Pathologie beigetragen haben, wodurch die Bildung tieferer Prozesse und die Umwandlung der Erosion in Geschwüre verhindert werden.
Wenn die Krankheit durch Infektionen verursacht wurde, werden antimikrobielle Mittel verschrieben, der Arzt kann das spezifische Medikament jedoch erst nach Erhalt der Untersuchungsergebnisse ankündigen. Zu diesem Zweck wird eine Analyse des Impfstuhls zugeordnet, wobei der Empfindlichkeitsgrad der Darmflora weiter ermittelt wird.
Entzündungshemmende Therapie ist die Ernennung von Sulfamitteln und Antibiotika. Bei Erosion durch Cytomegalovirus oder Herpesvirus werden antivirale Medikamente empfohlen.
Zusätzlich kann der Arzt empfehlen:
- Antispasmodika (zur Schmerzlinderung).
- Salben und Kerzen mit heilenden Eigenschaften.
- Antihistaminika (in Gegenwart von Parasiten).
Im akuten Verlauf der Krankheit ist die Bettruhe von nicht geringer Bedeutung.
Falls die sparsamen Behandlungsoptionen nicht das erwartete Ergebnis erbrachten, schreibt der Spezialist einen dringenden chirurgischen Eingriff vor.
Die Operation wird ausgeführt, wenn solche Komplikationen festgestellt werden:
Die korrekte Einhaltung der postoperativen Periode trägt zur Verbesserung der Gesundheit des Patienten bei.
Richtige Ernährung
Die Einhaltung der Diät ist ein wichtiger Punkt bei der Behandlung der rektalen Erosion, was eine vollständige Ablehnung aller Lebensmittelprodukte bedeutet, die die empfindliche Darmschleimhaut reizen können:
- Fetthaltige und würzige Speisen.
- Gebratenes Essen.
- Gurken, geräuchertes Fleisch.
- Gewürze
- Gemüse, Obst (akute Form der Krankheit).
- Süßigkeiten
- Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Speisesäuren.
Priorität in der medizinischen Ernährung sollte sein:
- Grieß oder Reisbrei auf Wasser.
- Fettarmer Hüttenkäse.
- Eiweiß gedämpfte Omeletts.
- Brühe aus Huhn oder magerem Fleisch.
- Erste Gerichte auf Gemüsebouillon in Form von Kartoffelpüree.
- Gekochte fettarme Fleisch- und Fischsorten.
- Kissel
- Fettarmer Hüttenkäse und Sauerrahm.
- Gestern oder getrocknetes Brot.
Ganz am Anfang des erneuten Auftretens der Krankheit ist es unerlässlich, sich an die Bettruhe zu halten, nur pürierte Nahrung zu sich zu nehmen und mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen.
In den meisten Fällen verschreiben Ärzte Reinigung und Heilung von Einläufen.
Reinigungsverfahren fördern eine tiefe und systematische Darmreinigung. Tragen Sie sie jeden Tag mit sauberem Wasser bei Raumtemperatur auf.
Die Wirkung therapeutischer Einläufe konzentriert sich auf die Beseitigung der Entzündungssymptome und wird nur nach der Darmreinigung durchgeführt. Für solche Einläufe verwenden Sie:
- 2% ige Lösung von Collargol.
- Kaliumpermanganlösung.
- Rivanol-Lösung.
- Colibacterin
Außerdem ist die Behandlung der rektalen Erosion durch Volksheilmittel erlaubt, beispielsweise eine Infusion von Ringelblume oder Kamille, die in Form von Einläufen verwendet wird. Diese Brühen reduzieren die Helligkeit einer Entzündung im Rektum perfekt.
Mikroclyster auf Ölbasis, zum Beispiel mit Sanddorn, werden erst nach vollständiger Beseitigung akuter Manifestationen verwendet. Für therapeutische Einläufe muss außergewöhnlich warmes Wasser mit einer Temperatur von 36 Grad verwendet werden.
Physiotherapie im Kampf gegen erosive Proktitis
Von den zahlreichen Methoden der Physiotherapie bei der Behandlung dieser Erkrankung haben sich sessile Bäder bewährt, bei denen empfohlen wird, Kaliumpermanganat zuzusetzen, das nicht nur antiseptisch wirken kann, sondern auch Krankheitserreger zerstören kann.
Mit der Erosion des direkten Darms wäre eine ausgezeichnete Option eine Sanatoriumruhe in Bereichen wie:
Bewährte und spezielle körperliche Ertüchtigung, die ein so negatives Phänomen wie Verstopfung verhindert. Sie kann jedoch nur nach Beseitigung der akuten Manifestationen der Krankheit praktiziert werden, und die komplexe physikalische Therapie wird von einem Spezialisten für physikalische Therapie individuell vorgenommen.
Fazit
Alle pathologischen Anomalien in der Rektalzone werden zu einem Grund für die Suche nach ärztlicher Hilfe. Dieser Besuch sollte keinesfalls verzögert werden, da sich viele Symptome von Krankheiten wie erosive Proktitis und Hämorrhoiden auch in der Entwicklung von Krebs im Rektum manifestieren, der nur im Frühstadium geheilt werden kann.
Wie Hämorrhoiden zu Hause behandeln
Haben Sie schon einmal selbst versucht, Hämorrhoiden zu Hause loszuwerden? Gemessen an der Tatsache, dass Sie diesen Artikel lesen, war der Sieg nicht auf Ihrer Seite. Und natürlich wissen Sie aus erster Hand, was es ist:
- noch einmal Blut auf Papier sehen
- Wachen Sie morgens mit dem Gedanken auf, geschwollene Boluszapfen zu reduzieren
- leiden bei jedem Toilettengang unter Unbehagen, Juckreiz oder unangenehmem Brennen
- Immer wieder auf Erfolg zu hoffen, auf die Ergebnisse zu hoffen und sich über das neue wirkungslose Medikament zu ärgern
Beantworten Sie jetzt die Frage: Passt es zu Ihnen? Kann man das hinnehmen? Und wie viel Geld haben Sie bereits mit wirkungslosen Medikamenten "durchgesickert"? Das ist richtig - es ist Zeit, mit ihnen aufzuhören! Stimmen Sie zu? Deshalb machen wir Sie auf die Methode von Martha Volkova aufmerksam, die in nur 5 Tagen von einer effektiven und kostengünstigen Methode gesprochen hat, um HEMORRHOIDS dauerhaft loszuwerden. Lesen Sie mehr >>
Das Kopieren von Materialien ist nur mit dem aktiven Link zur Site zulässig.
Proktitis - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung. Die Hauptformen der Proktitis sind erosiv, katarrhalisch, ulzerativ.
Häufig gestellte Fragen
Anatomie und Physiologie des Rektums
Das Rektum ist der Enddarm. Seine Hauptfunktion ist die Entfernung von unverdauten Lebensmitteln. Das Rektum befindet sich im Beckenraum und ist allseitig von Fettgewebe umgeben. Es beginnt am Sigma und endet mit dem After. Die Körperwand besteht aus einer Schleimhaut und Muskeln, die die Stuhlmassen drücken.
Ursachen für Proktitis und Paraproktitis
Infektionsursachen für Proktitis:
- Durch Chlamydien, Campylobacter, Cytomegalovirus und Herpesvirus verursachte Darminfektionen: Unspezifische Entzündungsprozesse verursachen Streptokokken, Staphylokokken, Escherichia coli und andere Mikroorganismen in Gegenwart chronischer Entzündungsherde in benachbarten Organen.
- Syphilis manifestiert sich in Form der primären Shaknra-Geschwüre mit grauem, fettigem Boden. Bei sekundären Syphilen um den After finden sich viele Warzen - kegelförmige Erhebungen. Bei der tertiären Syphilis verdickt sich die Wand des Rektums, es bilden sich Dichtungen - gumma. Rektale Syphilis tritt häufiger bei Frauen auf.
- Tuberkulose Die Infektion durchdringt das Rektum durch den Blutstrom oder durch Risse und kratzt. Geschwüre und Fisteln bilden sich.
- Gonorrheale Proktitis tritt häufiger bei Frauen auf - die Infektion wird aus der Vagina in das Rektum übertragen.
- Parasitäre Krankheiten. Die Proktitis entwickelt sich häufig bei helminthischen Läsionen des Darms (Madenwürmer, Spulwürmer, Ketten, Peitschenwürmer, Schistosomen usw.), Dysenterie (Dysenteramöbe), Balantidiasis (Ciliaten-Balantidia).
- Rektalverletzungen.
Ursachen rektaler Schäden:
- chirurgische Eingriffe bei Hämorrhoiden, Analfissuren und anderen Erkrankungen des Rektums;
- Analsex: Proktitis ist bei Männern mit homosexuellem Sex weit verbreitet.
- unverdaute scharfe Gegenstände im Stuhl, zum Beispiel Knochenstücke usw.;
- zufällige Verletzungen und vorsätzliche Verletzungen;
- Geburtsverletzung - Bruch der Vagina, des Perineums, der Rektumwand;
- Analfissur - ein Defekt der Schleimhaut und der Haut des Afters.
Schlechte Ernährung
Eine Entzündung des Rektums, die sich bei unsachgemäßer Ernährung entwickelt, wird als Verdauungsentzündung bezeichnet.
Lebensmittel, bei deren häufiger Einnahme sich eine Proktitis entwickeln kann:
- würzige Gerichte;
- Gewürze und Gewürze;
- systematischer Alkoholmissbrauch.
Diese Arten von Nahrungsmitteln reizen die Schleimhaut des Rektums und führen zur Bildung von überschüssigem Schleim.
Krankheiten anderer Organe des Verdauungssystems
Bei gestörter Verdauung gelangen nicht vollständig verarbeitete Essensreste in das Rektum. Sie reizen die Schleimhaut, führen zur Freisetzung einer übermäßigen Menge Schleim, Entzündung. Viele Erkrankungen des Verdauungssystems führen zu Durchfall und Verstopfung, die ebenfalls zur Entwicklung einer Proktitis beitragen.
Erkrankungen des Verdauungssystems, die zu einer Proktitis führen
- Hepatitis (Leberentzündung): viral, toxisch (bei Vergiftung), Alkoholiker, medikamentös (als Folge der Nebenwirkungen von Medikamenten). Die Leber produziert Gallensäuren, die im Darm Fette emulgieren und deren Verdauung fördern. Wenn dieser Prozess gestört ist, reizen Verstopfung, Durchfall, Völlegefühl, Stuhlgang das Rektum.
- Zirrhose (Lebererkrankung, begleitet von dem Tod ihrer Zellen).
- Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase. Verletzung der Ansammlung und Sekretion von Gallen- und Gallensäuren.
- Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die Trypsinenzyme (Eiweißabbau) und Sucrase (Kohlenhydratabbau) absondert. Dadurch wird die Verdauung von Proteinen und Kohlenhydraten abgebaut. Nicht verdaute Proteine verrotten im Dickdarm. Verdauungsstörungen, Dysbiose entwickeln.
- Gastritis und Magengeschwür. Bei diesen Krankheiten ist die Verdauung im Magen gestört. Es gibt eine große Menge Magensaft, die Salzsäure enthält. Zusammen mit dem Futter gelangt es in das kleine, dicke und dann in das Rektum.
- Intestinale Dysbiose
Dysbakteriose ist eine Erkrankung, bei der die Zusammensetzung der Darmflora gestört ist. Die Fortpflanzung "nützlicher" Mikroorganismen wird unterdrückt und bedingt pathogen (unter bestimmten Bedingungen entzündungsfähig) aktiviert.
Dysbacteriose äußert sich in Form von Verstopfung, Durchfall, häufigem Stuhlgang, dem Vorhandensein von unverdauten Speiseresten im Stuhl und Blähungen. All dies führt zur Entwicklung einer Proktitis.
Anomalien der Blutgefäße
- Bei einer Stagnation in den Hämorrhoidenvenen ist der Blutabfluss aus dem Rektum gestört. Die Schleimhaut bekommt weniger Sauerstoff, die Regeneration ist geschwächt, Schutz vor Infektionen und anderen schädigenden Faktoren.
- Erkrankungen, die zu einer venösen Stauung führen und zu einer Proktitis führen:
- Hämorrhoiden: Ausdehnung der Hämorrhoidenvenen, wodurch sich unter der Schleimhaut des Rektums Knoten bilden;
- Krampfadern: Krampfadern, begleitet von Blutstauung und eingeschränkter Blutversorgung verschiedener Organe, einschließlich des Rektums;
- Thrombophlebitis: Bildung von Blutgerinnseln in den Venen und Entzündung ihrer Wände;
- Herzinsuffizienz: Aufgrund einer Herzfunktionsstörung stagniert Blut in den Gefäßen der unteren Körperhälfte;
- Veneninsuffizienz bei Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbringen.
Maligne Tumoren des Enddarms
Rektalkrebs führt immer zur Entwicklung einer Proktitis. Dies liegt an der Tatsache, dass Krebszellen fremd sind und Antikörper als Reaktion darauf im Körper freigesetzt werden. Ein bösartiger Tumor produziert Toxine, die die Rektalschleimhaut befallen.
Allmählich breiten sich die Tumormetastasen im Peritoneum aus und führen zur Entwicklung einer Peritonitis - Entzündung der Bauchhöhle.
Strahlenverletzung
Proktitis ist eine der Manifestationen der Strahlenkrankheit. Große Bestrahlungsdosen führen zu einer Schädigung der Rektumschleimhaut und zu einem chronischen Entzündungsprozess. Eine Entzündung des Rektums ist eine charakteristische Komplikation der Langzeit-Strahlentherapie bei malignen Tumoren.
Wirkung von Giftstoffen
Proktitis kann durch Blei- und andere Schwermetallvergiftungen verursacht werden.
Autoimmunkrankheiten
Autoimmun-Ursachen von Proktitis:
1. Morbus Crohn Dies ist eine chronische Entzündung des Darms, die sich auf das Rektum ausbreiten kann.
2. Chronische ulzerative Kolitis - eine autoimmun-entzündliche Erkrankung des Dickdarms, die mit der Bildung von Geschwüren an der Schleimhaut einhergeht.
Faktoren, die nicht die direkte Ursache von Proktitis sind, sondern zu deren Entwicklung beitragen:
- Hypothermie;
- häufige Infektionen;
- reduzierte Immunität;
- entzündliche Erkrankungen der benachbarten Organe: Blase (Zystitis), innere weibliche Geschlechtsorgane (Vaginitis - Entzündung der Vagina, Vulvovaginitis - Entzündung der Vagina und äußere Genitalorgane, Oophoritis - Ovarialentzündung);
- jeder anormale Hocker.
Arten von Proktitis
Einstufung der Proktitis je nach Krankheitsverlauf:
Akute Proktitis Die Symptome sind dauerhaft, aber sie stören den Patienten für kurze Zeit. Die Krankheit wird oft von Fieber, allgemeiner Schwäche und Unwohlsein begleitet. Akute Infektionskrankheiten, rektales Trauma,
Chronische Proktitis Die Symptome der Krankheit sind weniger ausgeprägt, aber sie machen sich lange Sorgen. Der Kurs ist in der Regel wellenförmig: Periodische Exazerbationen werden durch Remissionen (Verbesserungen) ersetzt. Chronische Proktitis wird häufig durch chronische Infektionen, Autoimmunkrankheiten, maligne rektale Tumoren und vaskuläre Erkrankungen verursacht.
Klassifizierung der akuten Proktitis, abhängig von der Art der pathologischen Veränderungen im Rektum:
- katarrhalisch-hämorrhagisch - die Schleimhaut des Rektums ist ödematös, hat eine leuchtend rote Farbe und eine große Anzahl kleiner Blutungen;
- katarrhalisch-eitrig - die Schleimhaut des Rektums ist ödematös, sie hat Eiter;
- Katarrh-Schleim - Die Schleimhaut des Rektums hat eine leuchtend rote Farbe, ist geschwollen und setzt eine große Menge Schleim frei;
- Polypen - Auswüchse, die Polypen ähneln, bilden sich auf der Schleimhaut des Rektums;
- erosive - auf der Schleimhaut des Rektums gebildete Erosions - Oberflächendefekte;
- ulzerativ - tiefere Defekte bilden sich an der Schleimhaut des Rektumgeschwürs;
- nekrotisches Geschwür - auf der Schleimhaut des Rektums gibt es Geschwüre, es gibt Tod und Abstoßung in bestimmten Bereichen;
- eitrig-fibrinös - die Schleimhaut des Rektums ist mit eitrig-fibrinösem Plaque bedeckt - ein dünner Film.
Die schwerwiegendsten Formen der akuten Proktitis sind: katarrhalisch-eitrig, erosiv, ulzerös, polypös.
Einstufung der chronischen Proktitis in Abhängigkeit von Veränderungen im Rektum:
- hypertrop: Die Schleimhaut des Rektums ist verdickt, alle Falten sind sehr gut ausgeprägt.
- normotrophe: Schleimhaut hat ein normales Aussehen;
- atrophisch: Die Schleimhaut ist dünner, alle Falten auf der Oberfläche sind geglättet.
Symptome einer Proktitis
Symptome einer akuten Proktitis
- Schmerzen im Enddarm. Es ist akut und nimmt mit dem Stuhlgang zu.
- Andere Beschwerden im Rektum: Brennen, Schweregefühl.
- Schmerzen im Perineum - der Bereich zwischen Anus und Genitalien. Bei Frauen kann es in den Labien und in der Vagina, bei Männern, im Hodensack und im Penis gegeben werden.
- Rückenschmerzen - tritt bei einigen Patienten mit Proktitis auf.
- Entlastung aus dem Rektum. Meistens sind sie eitrig und blutig.
- Erhöhte Körpertemperatur Normalerweise bis zu 37 - 38 * C.
- Allgemeines Unwohlsein, Schüttelfrost, Müdigkeit.
- Gestörte Hocker: Verstopfung oder Durchfall.
- Häufiger schmerzhafter Drang zum Stuhlgang.
- Verunreinigungen von frischem Blut oder dessen Blutgerinnsel im Stuhl. Dieses Symptom ist charakteristisch für eine ulzerative und nekrotisierende Proktitis.
- Flecken, Brennen und Schwere des Rektums sind Anzeichen für eine Schädigung des Rektums durch Strahlung.
Symptome einer akuten Proktitis treten innerhalb von Stunden oder Tagen auf. Bei richtiger Behandlung vergehen sie schnell. Wenn sie auftreten, müssen Sie so schnell wie möglich den Proktologen kontaktieren.
Symptome einer chronischen Proktitis
- Schmerzen im Rektum sind vorhanden, aber sie sind sehr schwach ausgeprägt und verursachen dem Patienten praktisch keine Angst.
- Jucken und Brennen Auch relativ schwach ausgedrückt.
- Eine erhöhte Körpertemperatur ist nicht immer ausgeprägt. Meistens übersteigt seine Leistung nicht 37 * C.
- Anhaltender Ausfluss aus dem Rektum. Sie haben das Aussehen von Schleim oder Eiter.
- Verunreinigungen im Blutkot bei bestimmten Formen der Proktitis, zum Beispiel durch unspezifische Colitis ulcerosa, chronische Analfissuren.
- Blässe, Anämie. Entwickeln Sie sich mit chronischen Blutungen im Rektum.
- Erschöpfung Es tritt auf, wenn Proktitis durch Krebs des Enddarms und andere schwere Erkrankungen verursacht wird.
Chronische Proktitis kann anfangs eine eigenständige Erkrankung sein oder das Ergebnis einer unbehandelten akuten Proktitis sein.
Komplikationen der Proktitis
akute Paraproktitis - Entzündung von Fettgewebe, die das Rektum umgibt;
- chronische Paraproktitis und Rektalfistel - Öffnungen, die durch eitrige Verschmelzung von Gewebe gebildet werden und das Rektum mit der Hautoberfläche, benachbarten Organen (zum Beispiel Rektal- und Mukoviszyste) verbinden;
- Pelvioperitonitis - Entzündung des Beckens Peritoneum - ein dünner Film, der das Innere des Bauchraums auskleidet;
- Sigmoiditis und Colitis - ein entzündlicher Prozess in den darüber liegenden Abschnitten des Dickdarms: Sigmoid und Dickdarm;
- Polypen und maligne Tumoren des Rektums - Komplikationen eines chronischen Polypen;
- Verengung des Rektums aufgrund von Narben, die durch einen schweren Entzündungsprozess verursacht werden;
- verminderte Immunität durch chronische Infektion und Entzündungen.
Sie Sind Daran Interessiert, Über Krampfadern
Einlauf mit Kamille: Wirksamkeit, auch bei der Behandlung von Hämorrhoiden
In solchen Fällen, in denen der Körper bestimmte pathologische Zustände nicht selbstständig bewältigen kann, ist ein Krankenwagen erforderlich, der häufig als Klistier oder Mikroclyster verwendet wird....
Wie hämorrhoidale Zapfen loswerden - eine umfassende Behandlung von Medikamenten und Volksheilmitteln
Hämorrhoiden versetzen den Patienten mit Unbehagen, verursachen Schmerzen, Juckreiz und Brennen im After....